Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich wollte an dieser Stelle mal meinen vorläufigen Entwurf des Projektantrags einstellen, und um eure Meinung dazu bitten:

a) Ist dieses Thema geeignet?

B) Wenn ja, ist der Umfang überhaupt ausreichend?

Zunächst erstmal der Antrag:

Planung und Integration einer Zeitsynchronisation bei der XYZ GmbH

Ist-Zustand

Aufgrund von unterschiedlichen und unzuverlässigen Zeitquellen kam es in der Vergangenheit - durch die damit verbundenen Abweichungen in der Zeitsynchronisierung - zu massiven Problemen im Netzwerk der XYZ GmbH. So war beispielsweise der Zugriff auf ganze Netzlaufwerke zeitweise nicht mehr sichergestellt und somit ein uneingeschränktes Arbeiten mehrerer Hundert Mitarbeiter nicht möglich.

Soll-Zustand

Daher soll in Zukunft eine einheitliche und redundante Zeitsynchronisation in der bestehenden Netzwerkstruktur realisiert werden, die ein höchstmögliches Maß an Stabilität, Unabhängigkeit und Ausfallsicherheit bieten soll. Um dies zu realisieren, soll die bereits vorhandene Zeitquelle um eine zusätzliche erweitert werden. Dieser soll in die bestehende Domänenstruktur eingebunden werden.

Des Weiteren soll die neue Zeitquelle in die zur Überwachung der IT-Infrastruktur eingesetzte Software OpenView der Firma Hewlett-Packard eingebunden werden. Um Abweichungen der beiden Zeitgeber abzufangen wird ebenfalls eine Methode benötigt, die beiden Zeiten dieser zu vergleichen und bei entsprechenden Differenzen eine Warnmeldung an OpenView zu übermitteln.

Meine Aufgabe besteht in der Planung, Auswahl und Implementierung einer entsprechenden Lösung.

1. Projektvorbereitung (2,5 h)

1.1 Ist-Analyse

1.2 Ermitteln der Anforderungen

2. Produktrecherche/-auswahl (7 h)

2.1 Hardware

2.2 Betrachten der Alternativen und Entscheidung

3. Projektdurchführung (13 h)

3.1 Terminplanung

3.2 Ressourcenplanung

3.3 Kosten-Nutzen-Analyse

3.4 Installation, Konfiguration und Implementierung des Zeitgebers

3.5 Überwachung der Differenz beider Zeitgeber

4. Projektkontrolle (4 h)

4.1 Testläufe und eventuelle Fehlerbehebung

4.2 Soll-/Ist-Vergleich

5. Projektabschluss (8,5 h)

5.1 Projektdokumentation

5.2 Dokumentation für den Administrator

5.3 Projektabnahme und Übergabe

Gesamtdauer: 35 h

-----------------------------------------------------------

Ich mache mir vor allem Sorgen um den Umfang/Anspruch der ganzen Sache. Einen Zeitserver in eine AD-Struktur einzubinden, bedeutet nicht unbedingt sonderlich viel Arbeit/Anspruch (sprich: Box - DCF77 - hinstellen , IP vergeben und als Zeitquelle angeben - der Rest geschieht ja weitesgehend automatisch...(?)) Somit wäre also der wirkliche Anspruch/Aufwand dann VIELLEICHT (denn da bin ich mir ja eben nicht sicher) durch den Vergleich zweier Zeitquellen und entsprechend Maßnahmen bei Abweichungen gegeben.

Wenn alles nichts hilft, muss ich mir eben ein anderes Thema suchen..

Danke für eure Hilfe!

Bearbeitet von dehvyr

Ja, das ist ja meine Befürchtung.

Das Problem ist, dass der fehlende Filezugriff eine längere Geschichte ist (zu hoher Stratum -> dann einfach I-Net NTP Server eingerichtet -> iwann sind die einfach zu weit auseinander gedriftet).

Um das eigentliche Problem zu beheben, ist eigentlich nicht zwingend eine zweite (und somit weitere) Zeitquelle nötig. Aber es soll halt die gesamte Struktur "verbessert" und abgesichert werden..also eher eine indirekt mit der Situation verbundene "Lösung".

Das habe ich hier auch schon angesprochen, aber naja...

Ich weiß halt wirklich nicht, ob es sich überhaupt noch lohnt hier weiter großartig Zeit reinzustecken, oder ob ich mir nicht lieber schnellstens ein anderes Projektthema suchen sollte.

...ist mittlerweile bereits passiert, weil ich meine Bedenken nochmals mitgeteilt habe und man mir dann zugestimmt hat.

Dennoch danke! :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.