Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lohnt sich Java noch ?

Empfohlene Antworten

Hi @ll,

es ist richtig, das C/C++ schneller sind als Java und das die Plattformunabhängigkeit zwar gut ist, aber Geschwindigkeit macht halt immer noch einen großen Punkt in der Bewertung von Sprachen aus.

Dazu haben sich ja die Java Entwickler auch gedanken gemacht und im Vergleich zu zur ersten Java Version ist die jetztige deutlich schneller geworden, auch wenn sie noch lange nicht an C/C++ reicht.

Entscheidet einfach selbst welches Problem ihr mit welcher Sprache am besten löst.

Bis dann

Andreas

Hallo Leute,

langsam wird es mal Zeit, sich daran zu erinnern, dass Java eine Programmiersprache und eine Gruppe von klassenorganisierten Bibliotheksfunktionen ist. Soviel zur Compile-Time.

Zur Run-Time werden die meisten Applets oder auch Applications auf der JVM gefahren, der Plattformunabhaengigkeit wegen und mit allen genannten Vor- und Nachteilen.

Dies muss aber nicht so sein. Es gibt ebensogut Compiler, die Java-Sourcecode in maschinengebundene Executables uebersetzen koennen, genauso wie bei jeder anderen Compilersprache.

Die Zukunft von Java wird also vor allem davon abhaengen, wie sich diese Compiler leistungsmaessig weiterentwickeln und ob sie es schaffen werden, einen Stand wie Visual Studio oder der Borland-Builder zu erreichen und zu halten.

Eine andere Option waere, die virtuelle Java-Maschine als Hardware zu bauen und als Standard am Markt zu etablieren.

In der ersteren Frage hat man Microsoft gegen sich, in der zweiten Intel. (Und wenn man die gegen sich hat, kann man sich fast sicher sein, das Richtige zu tun, auch wenn man baden geht.) biggrin.gif

bis dann

Uli

------------------

Uli's Prüfungspages ... die Seite mit den Prüfungshinweisen

Hallo zusammen!

Ihr solltet bei eurer Diskussion nicht vergessen, dass es bei vielen Firmen um Wirtschaftlichkeit geht.

Das hat natürlich auch eine Auswirkung auf Programmiersprachen. Oft wird es so sein, dass die Sprache zu wählen ist, mit der die Aufgabe am wirtschaftlichsten, also schnellsten zu lösen ist.

Java würde ich nicht einsetzen, wenn es um Rechenleistung geht, dagegen schon wenn Netzwerkkommunikation stattfinden soll.

Optimal ist es immer eine Sprache dort einzusetzen, wo sie ihre Vorteile am besten ausspielen kann. Das ist nicht immer nur Geschwindigkeit.

Java ist auf jeden Fall keine Zeitverschwendung, und C# könnt ihr meiner Meinung nach vergessen. Microsoft kommt damit meiner Meinung nach zuspät!

Skywalker

  • 2 Jahre später...

Ich habe mir den Thread durchgelesen und bin doch wirklich überrascht, dass alle unter Plattformunabhängigkeit immer nur die verschiedenen OS erwähnen.

Wie oft kam es schon vor, das ein in C oder C++ geschriebenes Programm aufgrund eines Wechsels der Rechnergeneration (was bei uns in der Firma alle 2 Jahre vorkommt) nicht mehr lief? So etwas ist bei Java Programmes sehr unwahrscheinlich...

Du musst verstehen. Der Thread wurde vor 3 Jahren das letzte mal angefasst. Da steckte Java noch ein kleines bisschen in den Kinderschuhen.*zurückDenkUndTräum*:rolleyes:

Peet*derSeit2000DabeiIst*

Tatsache!

Habe gar nicht auf das Datum der Posts geschaut... :D

Aber warum ist der Thread bei mir dann auf der ersten Seite? O_o

weil du drauf geantwortet hast ;)

Original geschrieben von K-oS

weil du drauf geantwortet hast ;)

VOR meiner Antwort! :P

Macht das per PM aus!

-> closed!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.