Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

nach meiner bestandenen Prüfung zum FISI bin ich gerade auf Arbeitsplatzsuche, beim Arbeitsamt bin ich darauf gestossen, dass ich vielleicht noch eine WEiterbildung zum MCSA und MCITP sowie CIsco CCNA machen könnte. Würdet ihr mir das empfehlen? Würden mir diese Zertifizierungen als FISI viel bringen? Ich könnte damit evtl. im März anfangen und wäre im November fertig. Im moment habe ich immer das Problem das ich nicht genug Erfahrung vorweisen kann wenn ich mich bewerbe...

Ich glaube nicht, dass das Amt dir diese wirklich finanziert. Mir wurde nach meiner Ausbildung in der 4 monatigen Arbeitslosigkeit gesagt, dass die solche Schulungsmaßnahmen erst nach 4 Jahren Arbeitslosigkeit übernehmen. Ob das nun von Amt zu Amt unterschiedlich ist vermag ich nicht zu sagen.

Bei den zertifikaten von MS ist es immer 50/50. Die einen stehen drauf die anderen wissen genau, dass viele mit Braindumps arbeiten. Schaden kann es definitv nicht und meiner Erfahrung nach hebt es in den meisten Fällen deinen Lebenslauf an. Den CCNA würde ich in jedem Falle mitnehmen. Dort lernt man ne Menge!

Würden mir diese Zertifizierungen als FISI viel bringen?

CCNA auf jeden Fall. Nicht nur jobsuche-technisch sondern vor allem auch für dich selbst lohnt sich das sehr.

das Amt sagt das ich das bezahlt bekomme wenn ich denen nen paar Absagen vorlege in denen steht das meine Qualifikationen nicht ausreichend sind... habe schon einige gesammelt :) Werde nächste Woche nochmal da nachfragen.

Aber ich denke das es klappen sollte...

Diese Schulung geht insgesamt 8 Monate! Dann ist das eher kein Braindump... sieht man dann ja im Lebenslauf das ich das wirklich gemacht habe und nicht nur Prüfungsfragen auswendig gelernt habe!

Bearbeitet von mangaman979

ich denke er meinte, das sich viele MCSA mit braindumps auf die einzelnen prüfungen vorbereiten.

kann ich nur bestätigen, sicher gibt es auch leute die das tatsächlich lernen.

wobei man vor allem wieder lernen muss wie MS die fragen gerne beantwortet hätte ;)

den gipfel der idiotie zeigt folgendes zitat: "was für ne ****** prüfung, da war ne frage die gabs gar nicht in cheatdumper."

wobei man vor allem wieder lernen muss wie MS die fragen gerne beantwortet hätte ;)

Da muss ich dir vollkommen recht geben! Also teilweise gibt es so skuriele Fragen wo man echt nachdenken muss; was wollen die nun genau.

Bei einer Vista Prüfung wurde zum Beispiel gefragt warum der Drucker nicht drucken könnte und was man dagegen als erstes tut. Eine der Antworten war Patronen tauschen.

Ich persönlich lerne nicht mache aber auch keine Braindumps. Ich gehe da einfach mit meiner "Erfahrung" hin und hoffe das es klappt. Bisher ohne Probleme. Ok... einmal bin ich durchgefallen.... dann hab ich mir den Themenbereich nochmal angesehen und ne Woche später die prüfung wiederholt und bestanden :)

Ich persönlich lerne nicht mache aber auch keine Braindumps. Ich gehe da einfach mit meiner "Erfahrung" hin und hoffe das es klappt.

so sollte es auch sein, der zertifikat sollte in erster linie die erfahrung bescheinigen. die richtigen MOC kurse sind auch nicht auf monatelanges lernen ausgelegt, sondern eher auf kurze präzise "wiederholungs"-übungen. denen man ohne grundlegende erfahrung in den jeweiligen bereichen schon allein von der geschwindigkeit her kaum folgen kann.

das bezieht sich jetzt nur auf die MCSA/MCITP zertifikate, CCNA kurse kenn ich nicht.

aber warum dauert dann ein Kurs für den MCSA als Weiterbildung so lange?

Weil das richtige Schulungen sind die eben nur ein Ziel haben: zu bestehen. Es ist egal ob du dann wirklich das kannst was dir bescheinigt wird. Es kommt ohnehin immer auf das Engagement des einzelnen an. Entweder ich will lernen das Produkt zu nutzen und professionell zu administrieren oder ich will nur den Schein haben um meine Bewerbungen zu pimpen.

Schulungen sind keine Pflicht. Es gibt aber auch Bootcamp Kurse innerhalb von 2-4 Tagen. Aber das ist dann wirklich nur um den Schein zu bekommen.

meine Frage ist, bekomme ich da erklärt wie ich das professionell administriere oder prügeln die mir da nur die Infos ein um die Prüfung zu bestehen?

meine Frage ist, bekomme ich da erklärt wie ich das professionell administriere oder prügeln die mir da nur die Infos ein um die Prüfung zu bestehen?

Pauschal möchte ich dazu nichts sagen. Bei den Boot Camps bekommst du es definitv reingeprügelt. Eine normale Schulung habe ich noch nie besucht. Ich denke es kommt hier auch auf das Schulungscenter und den Dozenten an. Gutes habe ich bisher von "The Campus" gehört wo ich meine Zertifikate ablege aber eben noch nie eine Schulung besucht habe. "New Horizons" fand ich persönlich nicht so pralle. Ich habe dort mal an einer Vorprüfung teilgenommen.

Schulungen sind keine Pflicht. Es gibt aber auch Bootcamp Kurse innerhalb von 2-4 Tagen. Aber das ist dann wirklich nur um den Schein zu bekommen.

oder für den langjährigen admin, der vielleicht sein MCSA 2000 auf 2003 upgraden will oder halt jetzt auf MCITP. dabei wird halt vorausgesetzt, das man das produkt im grunde kennt und sich jetzt nur in der neuen UI zurechtfindet, die neuen funktionen kennenlernt.

der kurs für die weiterbildung ist so lange weil man da eben nicht von dem wissen ausgehen kann. hat dann zur folge das sich die eine hälfte der klasse langweilt während die andere unter der last der informationen stöhnt, da sind tatsächlich auch leute drin die nie vorher n windows server gesehen haben. aber das hängt viel an den bildungsträgern die das veranstalten.

in 8 monaten muss dir wohl keiner wissen "einprügeln", die frage ist eher die qualität der schulung. da ist der unterschied von dozent zu dozent sehr groß. der eine verteilt kopierte MOC unterlagen, der andere führt am beispiel vor und vertieft das dann in projekten die der teilnehmer in eigenleistung, natürlich mit hilfe bei bedarf, bewältigen muss.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.