Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

ich hab nun auch mein Projekt und brauche nen Tipp oder auch mehere.

Mich verwirrt das ganze ein bischen. Soll man das "Ziel" in die Aufgabenstellung mit reinschreiben und was soll beim SOLL Konzept rein wenn mansich das offen lassen soll?:confused:

Bin dankbar für alle Tipps.

Greets

Projektbezeichnung

Optimierung des Zugriffs auf das Ticketsystem für interne / externe Partner unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte.

Kurzform der Aufgabenstellung

Die XXX GmbH entwickelt Softwareapplikationen um diese auf den Kunden zugeschnitten anzubieten. Die entwickelte Software komm dann bei verschiedenen Kunden zum Einsatz, mit denen dann auch Customizing-Verträge abgeschlossen werden, in denen Supportfragen sowie Customising geregelt werden. So hat sich die Firma XXX entschieden den Kunden ein Bugtracking/-Ticketsystem als browserbasierendes Portal zur Verfügung zu stellen, in welchem Änderungswünsche sowie Fehlermeldungen als Ticket eingecheckt werden können.

Dieser Webserver mit installiertem Ticketsystem wurde in die DMZ gestellt um die Funktionalitäten zu testen und ist zeitgleich Opfer einiger Angriffe geworden und wurde durch diese auch mit Bösartiger Software infiziert.

Da zwischen den Kunden und dem Ticketsystem der XXX GmbH teils auch sensible Daten übertragen werden, ist dies auf keinen Fall akzeptabel. Es muss daher entsprechen gehandelt werden weil hier u. A. die Integrität der sich auf dem Ticketsystem befindlichen Daten nicht gewährleistet ist.

Ziel von diesem Projekt ist, es eine kostengünstige, praktikable und sichere Lösung zu finden, um im vor hinein ungewollten sowie direkten Zugriff auf den Webserver aus dem Internet zu unterbinden, die DMZ abzusichern, als auch die Übertragung der Daten zwischen der XXX GmbH und seinen Kunden zu verschlüsseln.

Projektumfeld

Das Projekt findet im Ausbildungsbetrieb statt.

IST-Analyse / Ausgangssituation

Die XXX GmbH betreibt zwei Webserver mit jeweils einemTicketsystem, einen für die Softwareentwicklung , welcher sich im LAN als Virtueller Server befindet und in desen Ticketsystem bereits diverse Projektinstanzen laufen. Der zweite befindet sich in der DMZ und steht den Kunden als Portal zur Verfügung. Für jeden Kunden sprich für jedes Kundenprojekt wird eine eigene Instanz angelegt, wobei der Kunde nur auf sein Projekt zugreifen kann/soll.

Der Wartungsaufwand ist beträchtlich, da hier zwei Webserver mit jeweils einem Ticketsystem betreut und Administriert werden müssen (Backup Updates etc.). Insbesondere auch, weil Tickets die von Kunden eingecheckt wurden manuel in das der SW-Entwicklung übernommen werden müssen.

SOLL-Konzept / Zielsetzung ???

Zeitplanung

Projektplanungsphase

Projektdurchführungsphase

Projektabschluss

3 Übergabe und Produktivstellung

3.1 Erstellen der Projektdokumentation

Klingt danach, als habt ihr unfreiwillig ein Honeypot gebaut *scnr*

Ansonsten schließe ich mich den Vorpostern an.

Da kein Ausbildungsberuf genannt ist, würde ich sagen, dass es für den jeweiligen Ausbildungsberuf (FIAE, ITSK und FISI) in der aktuellen Fassung einfach zu wenig hergibt und dann Teile der anderen Berufe integriert, die nicht relevant sind.

Bitte somit noch mal im Hinblick auf den passenden Ausbildungsberuf überarbeiten

Hallo,

also danke für die Kritik. Ich bin FISI (sorry das ich das nicht erwähnt habe) und das Ziel von diesem Projekt ist :

Ziel von diesem Projekt ist es, eine kostengünstige, praktikable und sichere Lösung zu finden, um im vor hinein ungewollten sowie direkten Zugriff auf den Webserver aus dem Internet zu unterbinden, die DMZ abzusichern, als auch die Übertragung der Daten zwischen der XXX GmbH und seinen Kunden zu verschlüsseln

Das ist ja wohl eindeutig - oder?

Zu der Frage

Und wie bei allen die Projekten zu Bugtrackern, Versionverwaltung und Ticketsystemen die Standardfrage: warum nicht eine fertige Lösung von der Stange?

Es wird ja bereits eins von der "Stange" verwendet und es soll auch gar kein anderes Ticketsystem benutzt/eingeführt werden. Den ich habe ja nirgendwo im Antrag erwähnt das ein Ticketsystem installiert oder eingeführt werden soll. Sondern die Optimierung des Zugriffs auf das Ticketsystem für interne / externe Partner unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte soll erfolgen.

Soll ich das mit dem Wartungsaufwand dann weglassen? Ich dachte das gehört zur Ist-Analyse!?

Greetz

Bearbeitet von greygoo

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.