Zum Inhalt springen

Probleme mit Akku


ITSyst

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

ich habe folgendes Problem mit meinem Akku:

der Akku hat laut Everest einen Verschleißlevel von 48 %, das ist mir zu wenig kann man da etwas machen, um den Verschleiß wieder zu regenerieren? Wenn auch nur Teilweise, das würde ja eventuell schon ausreichen.

Habe das Notebook meistens mit Strom betreiben, den Akku allso quasi ständig geladen. Kann man daher etwas machen?

Es handelt sich um einen Standard Li-Ion Akku in nem HP Pavilion dv9000'er Notebook mit 14,4V und 63 Wh.

Hier mal ein Screenshot aus Everest mit entsprechenden Daten:

ScrShotEverest.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell nimmt die entnehmbare Kapazität eines Akkumulators mit zunehmendem Entladestrom ab. Grund hierfür sind sowohl die zunehmenden Verluste am Innenwiderstand des Akkus als auch die Tatsache, dass die chemischen Prozesse im Akku mit begrenzter Geschwindigkeit ablaufen. Die Verringerung der entnehmbaren Kapazität mit zunehmendem Entladestrom unterscheidet sich bei den verschiedenen Akkutypen erheblich.

Gefunden bei: Ehrhardt & Friedrich GbR - Akku, Batterie, NiMH, Li-Ion, NiCd, Bleiakkus, Kapazitt, Spannung

Also wird wohl nur ein nues Akku helfen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Also wird wohl nur ein nues Akku helfen :(

Danke für die Antwort, aber vielleicht findet man ja doch noch ne andere Möglichkeit, denn der Akku iss gerade mal ein gutes Jahr alt und da schon so einen Verschleiß zu haben, ist recht heftig, oder?

Also wenn es Andere Vorschläge gibt, wäre ich dafür dankbar...

Vielleicht sowas wie 'Refresh Tools' oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll die kälte bringen ?

Akku-Lagerung : Li-Ionen Akkus: Der richtige Umgang

@ TE:

das mit dem verschleiß ist bei deiner nutzung des akkus normal.

gerade dieses ständig am netz is nicht so gut für ihn. benutzt du den laptop hauptsächlich stationär und mit steckdose in der nähe, nimm den akku raus. benutzt du ihn gar über längere zeit gar nicht, helfen die tipps aus dem artikel oben.

bist du allerdings viel mobil damit unterwegs und musst praktisch jede gelegenheit nutzen um ihn zu laden, musst du mit dem verschleiß leben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht dabei um längerfristiges lagern.

also wenn ich weiß, ich brauch den akku die nächste woche nich.

und ich denke niemand hat behauptet, das du ein heißen akku in den kühlschrank legen sollst.

es geht auch nicht draum das der akku dann länger strom gibt, sondern darum den verschleiß des akkus zu minimieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte nen Akku in der Hand ? Ist mir neu.

ich meinte eigentlich ITSyst, er sitzt neben mir momentan ;-)

Der Tipp ist nich der feinste den es gibt, aber das erste, was ich vor 6 jahren gefunden hab, als mein Akku vom Thinkpad 600 (zu dem Zeitpunkt schon 5-6 Jahre alt) nicht mehr so recht wollte ;-) hat aber auch nich viel gebracht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Staendiges Betreiben am Netz mit Akku sollte man vermeiden, wenn es geht. Bei den hoeherklassigen Thinkpads ists eigentlich wurscht, die haben ein gutes Ladegeraet. An Sonsten sollte man schon darauf achten das der Akku sorgsam behandelt wird. Wenn das Notebook nach Herausnehmen des AKku Arbeitstauglich ist (Akku ist manchmal wichtiger Teil des Gehaeuses/ Notwendig, um das Notebook zu betreiben, weil das Netzteil zu schwach ist), sollte man ihn auch entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...