Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zuerst einmal an alle ein Hallo hier im Board da ich neu bin.

Nun zu einem sehr seltsamen Problem.

Ein Mitarbeiter hat das Problem das er von seinem Notebook aus nicht auf unsere windows server zugreifen kann. Auf dem Client haben wir es mit Windows XP und Windows 7 getestet, alle Firewalls aus. von meinem notebook aus mit seinem Benutzerkonto funktioniert es aber. Es sind nirgends MAC Adressen eingetragen. Wir glauben ja das seine Netzwerkkarte vielleicht defekt ist, wobei hier wieder das komische ist, dass seine Internet Verbindung super läuft.

Hallo,

wir arbeiten ohne Domänen. Es sieht so aus, dass der Anmeldename am PC gleiochzeitig auch der Benutzername auf dem Server ist. Die Passwörter sind auch auf beiden Maschinen gleich. Alle Geräte befinden sich auch in der gleichen Arbeitsgruppe.

Dadurch das es mit seinem Benutzerkonto von meinem Gerät aus funktioniert, schließe ich auch aus, dass es Rechte Probleme sind bzw. Server Probleme sind.

Das Problem kann eigentlich nur nach bei seiner Maschine liegen.

Hier einmal ein Screenshot

post-69027-1443044858352_thumb.jpg

Probiere es mal mit dem nslookup des Servers vom Notebook aus.

Sagt mir gerade gar nichts wenn ich ehrlich bin köntest mir das genauer erklären?

cmd: 'nslookup server'

cmd: 'nslookup server'

Das hab ich mir gedacht aber was wäre dann die beste Ausgabe die kommen könnte?

Er sagt nämlich non-existent domain

Von beiden Rechnern von dem wo es geht und von dem wo es nicht geht

Die beste Auflösung wäre, wenn dort steht über welchen NS er auflöst. Wobei ich da gerade echt passen muss in einer Workgroup...

Ich würdet fast behaupten dass ihr da ein DNS Problem habt.

Auf dem Client:

1. DNS Server = Server IP Adresse?

Auf dem Server in der DNS Konfig:

PTR Eintrag gesetzt?

Die müssen sich halt gegenseitig auflösen können.

In der Art

192.168.1.5 -> Server

Server -> 192.168.1.5

DHCP aktiviert oder statische IP Adressen?

Der Server hat als 1. DNS sich selber eingetragen, 2. DNS den Router, ja?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.