Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

huhu,

also ich hab da ein kleines problem :/

ich komme seit gestern nicht mehr über den router ins Internet.

ich kann zwar darauf zugreiffen und ihn konfigurieren aber ins internet komm ich nich.:rolleyes:

mal zur hardware!

router: d link 524 >> neuste firmware drauf

Laptop >> Windows 7 64bit >> neusten updates

laptop >> win xp >> neusten updates

bei der wunderschönen problembehandlung von win 7 steht da als ergebniss "DNS Server antwortet nicht"...

kann es sein das der router einfach kaputt ist - da ich mit beiden Laptops zu einem Wlanrouter hier im haus connecten und ins internet kann ( offenes wlan netz:rolleyes:) >> gleicher router+ gleicher anbieter wie bei mir!

vorher war immer - netzwerkauthentifizierung fehlgeschlagen oder die einstellung des netzwerkes stimmen nicht mit ..... bla ein. das kommt jetzt garnicht mehr. ich greif auf den router zu komm aber nich ins inet -.-

was habe ich schon versucht??

  • router resettet
  • neuste firmware für den router
  • neuste windows updates
  • neusten updates für wlanempfänger (laptop)
  • 287329842937529835729348234 mal router neu konfiguriert
  • systemwiederherstellung
  • mit kabel verbunden
  • wlanempfänger deinstalliert
  • dynamsich ip adresse vergeben
  • statische ip adresse vergeben

und was weiss ich was ich noch alles gemacht habe, hab auch alles versucht was google mir gesagt hat -.-

hier noch paar details die hilfreich sein könnten!

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : abc

Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-5A-F5-0B-8D

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® WiFi Link 5100 AGN

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-65-52-8A-12

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a87a:c2f5:c2df:ab6f%11(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.107(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Februar 2010 15:18:17

Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Februar 2010 15:22:23

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184557157

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-0B-18-1F-00-23-5A-F5-0B-8D

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

NetBIOS Âber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{04079545-ABC3-42BE-BA45-671561D60F8E}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{FA45E1C7-B3EA-46F9-9596-10D29BCB99E0}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

vll habt ihr ja noch ne idee was ich machen könnte, oder mir einfach nen neuen router kaufen soll

mfg

muuh

kann es sein das der router einfach kaputt ist - da ich mit beiden Laptops zu einem Wlanrouter hier im haus connecten und ins internet kann ( offenes wlan netz:rolleyes:) >> gleicher router+ gleicher anbieter wie bei mir!

Das heißt ja nicht zwangsläufig dass dein Internetanschluss auch laufen muss...

Was sagt denn der Status deines Routers über die Internetverbindung aus? Da müsste es doch auch irgend ein Anzeichen geben, dass der verbunden ist.

Außerdem kannst Du mal versuchen, eine feste IP im Internet anzupingen (z.B. 193.99.144.80 für heise.de). Falls das funktioniert, dann ist nur die DNS-Auflösung falsch bzw. nicht vorhanden und Du müsstest einfach nur im Router einen oder zwei feste DNS-Server eintragen (klicki), so dass nicht mehr die DNS-Server deines Providers, sondern eben anderen DNS-Server die Namensauflösung übernehmen.

4.2.2.2 und 4.2.2.3 sind als DNS-Server immer ganz fein, und vor allem schön einfach zu merken :)

  • Autor

pingen kann ich wie erwartet nix - zeitüberschreitung

den dns server kann ich in der router config auch nix eintragen - da sind welche vorgegeben und habe alle ausprobiert :/

bei status steht :

WAN

MAC-Adresse 00-23-5A-F5-0B-8D

Verbindung DHCP Verbinden....

Verbleibende Lease-Time 00:00:00

IP-Adresse 0.0.0.0

Subnetzmaske 0.0.0.0

Gateway 0.0.0.0

Domain Name Server 0.0.0.0

ich denke so soll das nicht sein ^^

wlan router der mitm model verbunden ist in dem auch telefon und so angestöpselt ist.
Wieviele Router sind das jetzt? Einer (von Unitymedia) oder zwei?

Beschreib das bitte genauer!

Hast du mal einen Reset auf allen Geräten durchgeführt? Siehe ausführliche FAQ von Unitymedia.

  • Autor
Wieviele Router sind das jetzt? Einer (von Unitymedia) oder zwei?

Beschreib das bitte genauer!

Hast du mal einen Reset auf allen Geräten durchgeführt? Siehe ausführliche FAQ von Unitymedia.

Es ist 1 Wlan Router der mit dem "higspeed Modem" in dem auch Telefon drinsteckt , verbunden ist.

Die IP-Adresse kann folgende Werte annehmen:

a. nicht vorhanden oder 0.0.0.0 = > möglicher Fehler in der Ethernet Schnittstelle oder ein DHCP Fehler

b. IP Adresse im Bereich 169.254.xxx.xxx (DHCP Fehler, Private Adresse automatisch zugewiesen)

c. IP Adresse im Bereich 192.168.xxx.xxx (Adresse durch Kabelmodem/ Router zugewiesen)

d. IP Adresse im Bereich 62.143.xxx.xxx, 78.94.xxx.xxx, 81.210.xxx.xxx oder 92.50.xxx.xxx (Adresse aus dem Unitymedia-Netz)

a) Eine IP Adresse ist nicht vorhanden oder 0.0.0.0 bedeutet, dass keine Netzwerkverbindung besteht. Mögliche Gründe dafür sind:

* Die Netzwerkkarte oder der USB Treiber funktionieren nicht

* Der notwendige Treiber der Netzwerkkarte ist nicht installiert

* Die LAN-Verbindung ist deaktiviert

hilft nicht wirklich.

ich hab alles resettet und auf werkseinstellungen zurückgesetzt . ausser das modem da kann man nix resetten.

Leuchten alle Dioden des Modems so, wie sie leuchten sollen?

Hast du mal veruscht, den PC direkt ans Modem anzuschliessen?

  • Autor
Leuchten alle Dioden des Modems so, wie sie leuchten sollen?

Hast du mal veruscht, den PC direkt ans Modem anzuschliessen?

jo die leuchten alle so wie immer!

das hab ich natürlich noch nicht versucht :old

aber es geht. klemm ich mein lappi direkt mitm kabel an das modem gehts!

Kommt der Router ins Netz, d.h. einen Ping auf eine IP (!) im Netz (google.de ist z.b. 209.85.229.103). Wenn ja, dann wird es am DNS wohl hängen, d.h. probiere einen DNS Lookup auf einen Namen und um den Reverse zu testen eine host-Anfrage.

Da die Kombination Modem + PC ins Netz kommt, wird wohl eine Fehlkonfiguration des Routers oder ein Defekt vorliegen, d.h. Modem + Router muss erst einmal ins Netz kommen, wenn das funktioniert, dann das ganze mit PC aufbauen

Moin,

vergeben Kabel-TV/Inet Buden nicht immer feste IPs? Ich kenn das vom Örtlichen so (Raum Brandenburg).

Demnach muss dein WAN-Interface, welches ans Modem geht, dessen IP-Adresse haben.

Gruß

Hauke

Wilhelm.tel und Willy.tel machen ja auch eine PPoE Einwahl, wenn ich da richtig informiert bin. Unitymedia scheint das wirklich auf den geschalteten Port zuzuweisen und einen Router auf DHCP zu verlangen. Ich geh auch mal davon aus, dass das Problem eher auf Routerseite liegt.

Wilhelm.tel und Willy.tel machen ja auch eine PPoE Einwahl, wenn ich da richtig informiert bin.

Teils/teils. ;) Mein Router erhält seine IP per DHCP.

Unitymedia scheint das wirklich auf den geschalteten Port zuzuweisen und einen Router auf DHCP zu verlangen. Ich geh auch mal davon aus, dass das Problem eher auf Routerseite liegt.

Eventuell ist aber auch nur die MAC-Adresse des Routers gesperrt, so dass der eben keine IP mehr erhält. Manche Kabelmodems merken sich, welche Geräte von ihnen eine IP-Adresse erhalten haben und sperren nach drei MAC-Adressen alle weiteren aus.

Einfach mal alles was an Technik da ist vom Strom trennen und anschließend beginnend mit dem Kabelmodem den Strom wieder einschalten.

Unitymedia... hmm.

Schon mal das Kabelmodem neugestartet (einfach das Stromkabel abziehen; etwas warten; wieder anschliessen und dann wieder etwas warten bis die LEDs Power, DS/Receive, US/Send und Online wieder dauerhaft leuchten)?

Das Unitymedia Kabel-Modem (welches Modell ist es denn? UM hat 6 verschiedene Modelle.) merkt sich das angeschlossene Geraet anhand der MAC-Adresse.

Wenn da vorher was anderes dran angeschlossen war, z.B. ein anderer Router oder ein PC, dann geht das nicht ohne Neustart des Kabelmodems weil bei UM als CPE nur 1 MAC-Adresse zugelassen ist.

Zugangsdaten werden nicht benoetigt, es ist bei UM kein Einwahlprotokoll (z.B. das von DSL bekannte PPPoE) notwendig.

Einfach den WAN-Port des D-Link DI-524 auf DHCP stellen und fertig.

Bearbeitet von hades

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.