Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HTML Tags nicht interpretieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Tabelle, in der der Benutzer neue Einträge anlegen kann. Wenn dieser in einem anderen Eingafeld öffnende und schließende spitze Klammern setzt, wird dies als HTML Tag interpretiert und der Inhalt nicht dargestellt. So wird ein <xyz> ignoriert und ein <i> führt dazu, dass noch folgende Buchstaben kursiv dargestellt werden.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Interpretation zu verhindern?

Du musst die Zeichen entsprechend maskieren. Mal schauen, was das Forum aus folgendem macht (Edith wird gleich noch was dazu sagen :) ):

<lies mich>

Ich bins, die Edith: Also das Forum macht das richtig und ersetzt die Zeichen durch folgendes: <lies mich>

Wer jetzt noch wissen will, was mit dem "&" passiert, muss selbst in den Quelltext dieser Seite schauen. ;)

Schöne Grüße,

Peter

  • Autor

Klingt sinnvoll, danke. Werd ich direkt mal ausprobieren. Bloß das würde ja heißen, ich müsste beim Auslesen des Datensatzes jeden "potentiell gefährdeten" String erstmal auf spitze Klammern untersuchen und auseinander rupfen, um ihn korrekt darstellbar zu machen. Und das aufn Freitag :(

Gibts da nicht irgendein HTML Konstrukt, das dem Interpreter sagt, "egal, was jetzt kommt, stell es einfach dar, ohne es zu interpretieren"?

Also man sollte Daten, die vom Anwender kommen, immer in zwei Richtungen validieren und ggf. encodieren: Wenn sie ins System kommen, und wenn sie wieder ausgeliefert werden. Nur so kann man sicher sein, dass der Benutzer keinen schadhaften Code ins System einschleust (Stichwort Cross Site Scripting oder XSS). Je nachdem, mit welcher Sprache und welchen Frameworks Du arbeitest, gibt es schon mehr oder weniger komfortable Funktionen für diese Art von Überprüfung.

Schöne Grüße,

Peter

  • Autor

Mehr oder weniger bin ich auch bereits fündig geworden. Ich arbeite mit Ruby on Rails und es gibt eine Methode, die mir kompfortabel Stringteile ersetzen kann. Bisher sieht es so aus, als müsse ich sogar nur die öffnende Klammer als solche maskieren, damit der Ausdruck so dargestellt wird, wie man ihn eintippt. Jetzt kommt nur noch die Gegenrichtung (danke für den Hinweis), weil ich mich grad schon gefragt hab, wieso nun im Textfeld zum Bearbeiten mit mal &lthelloWorld&gt steht (anstatt <helloWorld>) :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.