Zum Inhalt springen

beginner - Frage: c & java?


DerGeier

Empfohlene Beiträge

wie weit unterscheiden sich die beiden?

ich lerne grade C++, kam vorher aus der BASIC Ecke, wie kompliziert ist es, da noch Java mitzunehmen?

Ich habe dummerweise schon Leute sagen hören, daß die beiden himmelweite unterschiede haben, aber gleichzeitig wurde mit berichtet, Java und C++ seien fast dasselbe.

Lohnt es sich, sich noch nebenher Java anzuschauen?

DerGeier

<---] flame me [--->

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich sehe den Unterschied nicht als soooo drastisch an. Es gbit halt einige Sachen, die unter JAVA einfach nicht machen kannst, dafür gibt es aber auch Sachen, die unter JAVA einfacher und schneller zu machen sind, weil Du gewisse Zusatzmöglichkeiten hast.

Ich denke: Es lohnt sich zumindest mal einen Blick drauf zu werfen.

MfG Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allgemein gilt die Aussage: wer C++ kann, kann auch Java. Obwohl Java viel unkomplizierter ist, wie C++ (es gibt in Java keine Pointer ;o)). Ansonsten ist Java nur in der Hinsicht gewöhnungsbedürftig, das es NUR objektorientiert arbeitet, hingegen BASIC nur funktionsorientiert und C++ immer noch teilweise funktionsorientiert arbeitet. Java ist aber ne geile Hochsprache (und wenns nich so langsam wär auch die Beste). :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es ist immer einfacher vom Höheren auf das Niedrigere zu blicken, weil dann halt nicht mehr viel neues dazukommt. Das bedeutet nicht, daß Java schlechter wäre - es ist halt in der Syntax C++ gegenüber sagen wir mal "eingeschränkt". Wie gesagt fehlen auch einige Sprachbestandteile, wodurch Java zwar übersichtlicher aber doch limitierter einsetzbar ist als C++. Grundsätzlich kann man fast alle "normalen" Anwendungen in beiden Sprachen realisieren, allerdings hat man halt bei C++ eine wesentlich größere Code-Basis auf die man zugreifen kann und der direkte Hardware-Port steht einem offen (obwohl man ja immer mehr vom Direkten ins Indirekte abrutscht - halt Kapselung und Wiedervewendung von standardisierten Schnittstellen). C# soll übrigens ein angenehmer Mittelsmann zwischen C++ und Java werden, mal schauen was draus wird. Die Reihenfolge ob C++ oder Java zu lernen ist wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich halte beide Wege für gleichwertig. Noch ist es aber so, daß C++-Programmierern einfach mehr Insider-Kenntnisse zugesprochen werden - weil halt bei Java alles innerhalb einer VM läuft. Kann man beides, ist man für die Industrie bestens gerüstet. Sagen wir mal 90-95% Java sind in C++ enthalten (eigentlich hat SUN ja vom Design her Java auch von C++ abgekupfert). Man muß allerdings bei jeder Programmiersprache sich schon im Voraus Gedanken machen, auf welche Schiene man sich spezialisieren will: Hardware (Microcontroller), Internet, Benutzer-Oberflächen, DB-Anwendungen, (3D-)Spiele, Tools, Emulationen, System-Wrapper, BS-Konvertierungen, Betriebssysteme, Simulationen, usw.) je nachdem ist halt das eine dem anderen eventuell vorzuziehen.

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. Oktober 2001 10:12: Beitrag 5 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke der grösste Unterschied zwischen C++ und JAVA macht sich nicht in den Sprachmitteln, sondern in deren Anwendung bemerkbar.

Viele Implementierungen erforden in JAVA ein Vielfaches mehr an Aufwand, als in C++(und anders herum).

@Crush: Auf embedded Systemen (Microcontroller) ist es auch nicht mehr vorgegeben was man verwendet: C, Assembler, C++ oder sogar JAVA (mit VM oder native). Inzwischen ist alles drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von BigKniffman:

<STRONG>Allgemein gilt die Aussage: wer C++ kann, kann auch Java. Obwohl Java viel unkomplizierter ist, wie C++ (es gibt in Java keine Pointer ;o)). Ansonsten ist Java nur in der Hinsicht gewöhnungsbedürftig, das es NUR objektorientiert arbeitet, hingegen BASIC nur funktionsorientiert und C++ immer noch teilweise funktionsorientiert arbeitet. Java ist aber ne geile Hochsprache (und wenns nich so langsam wär auch die Beste). :D</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hardcoder

da hast du wohl recht. was ich eher meinte,war das Java-Applikationen immer NUR (und ausschließlich) objektorientiert programmiert werden können. Das heißt ja nicht,das das schlecht ist, aber in C++ kann man eben nebenbei auch funktionsorientiert arbeiten (ich hab ca. 4 Jahre C++ programmiert, danach in der Firma auf Java umgestiegen). Der Umstieg viel mir dabei nich allzu leicht. Im nachhinein muß ich allerdings sagen, das Java viel einfacher aufgebaut (auch von der Klassenhierarchie) ist.

Fazit: Java rulez! :):):):):):)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...