Veröffentlicht 15. März 201015 j Hallo, ich hab nach Providerwechsel ein Fritz!Box WLAN Fon 7113 übrig und dachte, ich könnte mein Apfel-Netzwerk (TimeCapsule und MacBookPro) über WLAN erweitern, und dann an die Fritz Box meinen alten PowerMac hängen. Ich hab also die Fritz!Box als Repeater eingerichtet, aber mein PowerMac, der über Ethernet verbunden ist, bekommt keine Internetverbindung. Woran könnte das liegen? Laut Fritz!Box-Support sollte das eigentlich möglich sein. Zitat von der avm-Support-Seite:"Über WDS können Sie eine FRITZ!Box mit Internetverbindung (Basisstation) über WLAN mit anderen FRITZ!Box-Geräten (Repeater) verbinden. Dabei können alle Netzwerkgeräte (z. B. Computer, Spielekonsolen), die über WLAN oder ein Netzwerkkabel mit einem Repeater verbunden sind, die Internetverbindung der Basisstation uneingeschränkt nutzen. So ist der Internetzugang auch außerhalb der WLAN-Reichweite der Basisstation möglich." Vielleicht geht es ja nur, wenn beide Geräte Fritz!Boxen sind..?" Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
15. März 201015 j Das sind zu wenig Informationen! Es fehlen Informationen über die IP Vergabe usw 1. Time Capsule: IP Address: 192.168.178.1 Internetverbindung: Per Ethernet am Kabel-Modem angeschlossen Configure IPv4: Using DHCP IP Address (von Kabel Deutschland): 91.64.3.161 Subnet Mask: 255.255.248.0 Router Address: 91.64.7.254 DNS Server: 83.169.184.33 Connection Sharing: Share a public IP address Wireless Security: WPA2 Personal DHCP: DHCP Beginning Address: 192.168.178.2 DHCP Ending Address: 192.168.178.200 DHCP Lease: 1 2. Fritz!Box: WLAN im Repeaterbetrieb IP Adresse: 192.168.178.20 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standard Gateway: 192.168.178.1 Primärer DNS Server: 192.168.178.1 Sicherheit: WEP-Verschlüsselung 3. PowerMac An der Fritz!Box mit Ethernetkabel verbunden Using DHCP with manual address IP Address: 192.168.178.30 Subnet Mask: 255.255.255.0 DNS Server: 192.168.178.1 4. Es sind noch 2 Airport Express in Benutzung, mit den IP-Adressen 192.168.178.100 bzw. 192.168.178.150 Wireless Mode: Extend a wireless network Wireless Security: WPA/WPA2 Personal Subnet Mask: 255.255.255.0 DNS Server: 192.168.178.1 (Damit gibt es keine Probleme)
16. März 201015 j Du hast an deinem Router WPA2 zur Verschlüsselung des Wlans, deine Fritzbox, welche im WDS Modus läuft kann nur WEP, wie soll zusammen funktionieren?
16. März 201015 j Du hast an deinem Router WPA2 zur Verschlüsselung des Wlans, deine Fritzbox, welche im WDS Modus läuft kann nur WEP, wie soll zusammen funktionieren? Das war mir gar nicht aufgefallen. Gut gesehen, vielen Dank! Da aber die Fritz!Box WPA nur mit einer anderen Fritz!Box kann, und die TimeCapsule offenbar nur WPA unterstützt, kann ich das Ganze wohl vergessen.
16. März 201015 j Also vllt kannst du die Fritzbox ja in den Client Mode versetzen, wenn sie das kann??? Ansonsten wenn du es dennoch irgendwie umsetzen willst kann ich dir diesen AP Kmelektronik.de: Hardware, Software, Computer und Notebooks zu günstigen Preisen empfehlen, der tut hier im Clien Mode seit über einem Jahr seinen Dienst.
24. März 201015 j Also ich weiß rein zufällig, dass man mit z.B. mit Appe Routern kein WiFi eines anderen Anbieters erweitern kann. Vielleicht ist das ja in der Kombination genau so.
1. April 201015 j Nope. Erstmal ist die Lösung bereits gefunden ... und zum zweiten funktioniert Apple Airport auch mit Nicht-Apple Geräten. Hab hier Longshine Repeater um eine Apple Basis herum, läuft seit Jahren.:floet:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.