1. April 201015 j Formuliere die Fragen doch bitte mal so, dass sie auch ein Außenstehender kapieren kann.
1. April 201015 j Also ich habe gefunden das es mit CreateInstance geht das man damit ein Text feld erzeugen kann aber es geht einfach nicht. hier mein code :Sub Textfeld Dim oDoc as Object, oKopfz as Object, oAnker as Object oDoc =thisComponent oKoptz = oDoc.createInstance("com.sun.star.text.TextField.DateTime") oKopfz.IsFixed = True oKopfz.IsDate = True oAnker = odoc.text.getStart() With oDoc.text .insertString(oAnker,"Datum: ",False) .insertTextContent(oAnker,Kopfz,False) End with end Sub ist nur ein beispiel. aber es geht einfach nicht wo liegt da in dem code mein Fehler?
1. April 201015 j man stellt euch doch nicht so an. da kommt keine Fehler meldung aber es wird auch nichts angezeigt.
1. April 201015 j oKoptz = oDoc.createInstance("com.sun.star.text.TextField.DateTime") Wo diese Variable deklariert? Warum wird sie gesetzt, obwohl sie nie gelesen wird?
1. April 201015 j hat sich schon erledigt. war ein ganz simpler fehler und auch irgendwie total bekloppt. es geht wenn ich die Variable nicht kopfz nenne sondern OFelddatum. aber warum das so sein muss kann mir bestimmt keiner sagen ich denke es ist egal wie ich Variablen nenne.
1. April 201015 j das Problem was ich habe ist nun das das ja jetzt ein vorgeschriebenes Textfeld ist. Meine Frage nun ist wie bekomme ich ein BEnutzerdefinertes Textfeld also ein TextFefld das leer ist wo erst Später über eine eingabe etwas rein kommt. oder über den inhalt einer andern datei??? das einziege was am anfang drin stehen soll ist der name der Variablen und dann erst beim ausführen des Makros soll en die Variablen ersetzt werden?
1. April 201015 j wo erst Später über eine eingabe etwas rein kommt durch eine manuelle Eingabe des Benutzers? oder über den inhalt einer andern datei? wie wird entschieden ob manuelle Eingabe oder Dateiinhalt? wie wird im 2. Fall die Datei gewählt bzw. bestimmt? was am anfang drin stehen soll ist der name der Variablen mMn kann man die Namen der Variablen außerhalb des Macrocodes nicht zugreifen. Welchen Sinn soll es haben, dass dort Variablenname ausgegeben wird? erst beim ausführen des Makros soll en die Variablen ersetzt werden Wodurch wird das Macro gestartet? Sollen dann die Ersetzung durch die Werte der Variablen erfolgen? Wie geht das, wenn die Variable keine Zahl, Datum, String ist sondern z.B. ein Object?
6. April 201015 j DAs Makro wir über ein Menü-button ausgeführt der in OOo Eingebaut wurde. ich weiß nicht wieso die Variablen im Text angezeigt werden müssen. ich kann es mir nur so vorstellen das sie als Platzhalter zählen und das man an dieser stelle nicht einfach so was rein schreiben kann.
8. April 201015 j He Leute. also ich habe das mit dem Textfeld jetzt so gemacht das ich ein Platzhaltertextfeld angelegt habe welches auch angezeigt wird. Nun meine Frage: Wie kann ich jetzt dem Feld ein Inhalt zuweisen aus einer andern Datei???? Danke Jetzt schon für eure Hilfe.
11. April 201015 j Was ist ein Platzhaltertextfeld? Welches Format hat die Datei aus der du die Inhalte lesen willst?
12. April 201015 j Platzhalterfeld sind Felder die im Text platzhalten bis ein text in die felder eingetragen werden. naja die einen datei ist eine text datei und die andere eine Tabellendatei. soviel ich weiß. mein chef meint aber ich soll das mit einem Datenbankfeld machen. aber dafür brauche ich doch eine Datenbank.
12. April 201015 j mein chef meint aber ich soll das mit einem Datenbankfeld machen. aber dafür brauche ich doch eine Datenbank. Mir scheint, dass sich die Diskussion nicht weiter entwickelt. Du hast auch bezüglich einer Datenbank folgendes Posting verfasst http://forum.fachinformatiker.de/basic/137710-textdatei-datenbank-datei.html Fang doch bitte einmal an Dir ein Konzept zu überlegen und nicht hier immer Bruchstücke zusammen zu setzen. Du hast Daten und diese solltest Du in eine sinnvolle Struktur bringen, dazu eignen sich Datenbanken. Erstelle eine Datenbank, wenn Du diese fertig hast und die Daten innerhalb der Datenbank liegen, dann kannst Du Dir Gedanken machen, wie Du sie nun in OpenOffice anbindest und wie das Ergebnis aussehen soll. Es ist denkbar schlecht von der Ausgabe zu den Daten zu kommen
12. April 201015 j DAnke für den tipp. werde ich machen. werde mir eistmal ne Datenbank erstellen und dann über lege ich wie weiter. also Danke für die Hilfe.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.