Veröffentlicht 2. April 201015 j Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem in meiner Windows 2003 Server Umgebung: Ich habe ein paar Ordner freigegeben und die Berechtigungen dafür gesetzt. Meine Logon.bat lautet folgendermaßen: net time \\w2k3-ser-001 /set /yes ############################ Hier werden weitere Laufwerke gemappt ############################ Und dann kommt folgendes Problemscript: net use h: \\w2k3-ser-001\%username% Ich habe auf meiner C:\ Partition einen Ordner "Homedir" angelegt. Darin befindet sich unter anderem der Ordner Administrator, den ich als versteckt freigegeben habe. Freigabe ist folgendermaßen gesetzt: 1. GRUPPE Jeder entfernt 3. USER Administrator hinzugefügt Sicherheit: 1. GRUPPE Administratoren entfernt 2. USER Benutzer entfernt 3. GRUPPE ERSTELLER -BESITZER 4. USER Administrator hinzugefügt (Vollzugriff, ink. Vererbung nach unten) So .. Ich habe wie oben schon gesagtt weitere Netzlaufwerke, die in der logon.bat gemountet werden .. Diese werden auch alle sauber abgearbeitet, jedoch meldet er mit bei dem net use h einen 67er Fehler ... Über Commandline (cmd.exe) kann ich mappen Über Explorer kann ich mappen Über IP (192.168.10.xxx) kann ich mappen Über Name (W2K3-SER-001) kann ich mappen Über FQDN (standort.firma.de\administrator$) kann ich mappen Nur nicht übers Script .. Fällt einem was ein? thx .. Cheers
2. April 201015 j Wie lautet die genaue Fehlermeldung beim Versuch das Laufwerk zu mappen? Passiert das auch, wenn du den "Administrator" hart einträgst (anstelle von %username%)?
2. April 201015 j Autor Hey, net use h: \\w2k3-ser-001\%username% persistent:no "Systemfehler 67 aufgetreten. Der Netzwerkname wurde nicht gefunden." Ähm .. hart eintragen funktioniert auch nicht, ist ja schließlich eine versteckte Freigabe, kann garnicht funktionieren oder? Habs dennoch mal ausprobiert, da bringt er mir die gleiche Meldung wie oben beschrieben ... net use h: \\w2k3-ser-001\Administrator persistent:no
2. April 201015 j Hallo, wenn deine Freigabe Administrator$ lautet, dann kann ein netz use mit %username% doch auch nicht klappen. Frank
2. April 201015 j Autor Hallo, also dieses %username% bedeutet ja, dass ich quasi meinen Benutzernamen in das logon setz mit dem ich mich anmelde .. Ich kann über den Explorer etc. die Freigabe auch mit "Administrator$" mappen, nur über das Script funktionierts nicht ... Wie müsste ich denn die logon.bat anpassen damit das funktioniert? thx Cheers
2. April 201015 j Ich kann über den Explorer etc. die Freigabe auch mit "Administrator$" mappen, nur über das Script funktionierts nicht ... Weil %username% ja auch durch Administrator ersetzt wird und nicht durch Administrator$... Es wäre wohl besser, das Verzeichnis Homedir als homedir$ freizugeben und dann das Laufwerk per net use h: \\w2k3-ser-001\homedir$\%username% /persistent:no einzubinden.
2. April 201015 j Es ist "egal" wenn die Freigaben sichtbar sind, solange die Berechtigungen entsprechend gesetzt sind. Versteckte Freigaben verursachen eher nur Ärger als einen höheren Nutzen.
2. April 201015 j Autor Weil %username% ja auch durch Administrator ersetzt wird und nicht durch Administrator$... Es wäre wohl besser, das Verzeichnis Homedir als homedir$ freizugeben und dann das Laufwerk per Das würde aber doch bedeuten, dass ich die Freigabe zwar nicht sehe doch trotzdem die Unterordner dann oder? Es ist "egal" wenn die Freigaben sichtbar sind, solange die Berechtigungen entsprechend gesetzt sind. Versteckte Freigaben verursachen eher nur Ärger als einen höheren Nutzen. Also sollte ich das über Sicherheit steuern und nicht über versteckte Freigaben? Cheers
2. April 201015 j Das würde aber doch bedeuten, dass ich die Freigabe zwar nicht sehe doch trotzdem die Unterordner dann oder? Die Unterordner natürlich nicht freigeben, weder versteckt noch normal. Dann sieht man die normal auch nicht, wenn man per Netzwerkumgebung auf den Server schaut. Zusätzlich sollten natürlich die Sicherheitseinstellungen entsprechend gesetzt werden, falls jemand so bewandert ist, dass er sieht, dass es eine versteckte Freigabe homedir$ gibt und versucht darauf zuzugreifen. P.S.: ein homedir auf der Partition C:\ zu haben ist eher suboptimal. Daten sollten zumindest auf getrennten Partitionen, idealerweise natürlich auf einem anderen RAID liegen.
2. April 201015 j Autor Also bei uns im internen Firmennetzwerk ist das definitiv so gemanaged, dass in der Logon.bat jeder User expliziet sein Homedir via %username% gemappt bekommt .. Das verunsichert mich jetzt etwas .. Ja, ich weiß dass man die Daten nicht auf C:\ schreibt allerdings steht der Server bei mir zu Hause rum und ist nur zum rumbasteln gedacht, da laufen keine relevanten Daten drüber. Habe auch keinen RAID Verbund oder ähnliches laufen ... Weiß sonst noch jemand wie ich das mittels logon.bat gemappt bekomm? Cheers
2. April 201015 j Kannst Du mir vielleicht mal erklären warum Du die Lösung nicht anwendest? net use h: \\w2k3-ser-001\%username%$ Frank
4. April 201015 j Autor net use h: \\w2k3-ser-001\%username%$ U made my Day Frank! Ich wusste dass der Fehler im Detail steckt... Vielen Vielen Dank Cheers PS.: Frohe Ostern!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.