Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berechnung Ressourcen Terminalserver

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ich bin heute zu doof um google zu nutzen, bzw. finde nichts auf meine Suchanfragen :)

Hat jemand eine Formel für mich, um die Useranzahl für einen Terminalserver zu berechnen?

Vielen Dank schon mal.

Da gibt es zu viele Faktoren, um eine feste Formel für zu entwerfen. Erfahrungswerte liegen sicherlich vor.

Was für Applikationen sollen verwendet werden?

Reiner Windows Terminal oder Citrix?

32 oder 64 bit?

Je nach Anwendungen und Hardware kann man 10-20 User auf einem TS fahren.

  • Autor

Im Grunde soll es ein reiner Windows Terminal Server (64bit) werden, der für einen normalen Büroarbeitsplatz ausgelegt ist. Nur ein bisserl Office und das wars. Als grobe Richtung kenne ich auch so zwischen 20 und 25 Usern pro Server. Mein Chef meint, das müsste man auch berechnen können. Deshalb such ich quasi eine Formel.

Grobe Daumenregel: Schau dir mal an, was ein Userlogin alleine an RAM braucht, dann was der User durch die Applikationen an RAM braucht und teile den verfügbaren RAM durch den benötigten RAM: Ergebnis ist die Anzahl der User...

25 User ist schon sportlich - oder ein Server der Klasse imperialer Sternenzerstörer. ;)

  • Autor

na die User arbeiten etwas langsam :D da gehen dann auch 25

Nicht das die überfordert werden. Wobei man natürlich aufpassen muss, das die nicht in der Zeit zurückreisen.

Aber danke für den Tipp mit dem RAM. Dann hab ich wenigstens einen Anhaltspunkt zum rechnen.

:)

Ich habe bei 25 Usern schon etwas Bauchschmerzen: du baust dir dann einen Flaschenhals, was passiert, wenn der Server ausfällt?

Da gibt es zu viele Faktoren, um eine feste Formel für zu entwerfen. Erfahrungswerte liegen sicherlich vor.

Was für Applikationen sollen verwendet werden?

Reiner Windows Terminal oder Citrix?

32 oder 64 bit?

Je nach Anwendungen und Hardware kann man 10-20 User auf einem TS fahren.

10-20 Leute *grins* Da nehmen wir noch PCs da es sich nicht rechtet.

Bei uns wird ein Betrieb erst mit einem Terminal Server ausgerüstet wenn mehr als 25 Leute arbeiten. Vorher rechtet sich das für uns nicht, Wegen Lizenzen und Hardware kosten.

Hier mal unsere Server konfig vieleicht hilft dir das beim Rechnen *grins*

HP ML 360G5

16GB Ram

4*1,8Cpu was für einen such ich dir jetzt nicht raus

2*4Port HP Netzwerkkarten = ca. 8Gb Netzwerkleistung

Davon haben wir pro Betrieb 3Stück stehen mit Lastenausgleich auf jedem der Server sind beim Größten Betrieb bei uns min 80Leute drauf ohne das irgendwas laggt oder Probleme macht. Der 3. Ist eigendlich nur für denn Ausfall zuständig.

MfG

T-Offline

Bearbeitet von T-Offline

Wir fangen mit TS auch ab 10 Leuten an. Ab 25 User kommt da dann auch schon mal eine Maschine mit mehr Power zum Einsatz.

Auf den ganz großen Maschinen bei uns sind 80-100 Leute drauf... da ist dann die Luft aber auch schon dünn... zu Stoßzeiten wird es dann wirklich eng.

Gruß BB

  • Autor

So groß sind die Server leider nicht, um das sorgenfrei wegzulegen. Ich hab zwar die Konfig von dem Teil noch nicht gesehen, aber da die Diakonie eher zum Bereich "bezahlte Armut" gehört, wird das nicht so mächtig sein.

Trotzdem danke für die ganzen Hinweise. Ich versuch das mal mit Hilfe der RAM-Geschichte auszurechnen und leg das ganze meinem "Entscheider" vor ;)

Vielleicht gibt es ja noch einen Nachschlag.

:)

...wenn über WAN-Leitungen zugegriffen werden soll, dann liegt da meist der Flaschenhals, vor allem wenn die vorhandenen Leitungen nicht nur für den TS-Zugirff genutzt werden.

Wenn ich noch recht erinnere, dann sollte man um die 50kB pro User an Bandbreite bei einem MS-TS (RDP-Client) einrechnen...bei Citrix (was aber bei bezahlter Armut eh ausfällt) wird es etwas weniger, so um die 25kB...

25 User ist schon sportlich - oder ein Server der Klasse imperialer Sternenzerstörer. ;)

Eher weniger. 8 bis 12 GB RAM, zwei XEONs und fertig. Je nachdem wo die Profile liegen, sollte man da noch etwas drunterlegen, was ordentlich IOPS bringt. Ich würde aber statt große Terminalserver lieber mehrere Server einsetzen. Scale-out statt Scale-up. Aber gut, 25 User... ist auch keine Raketenforschung.

aber da die Diakonie eher zum Bereich "bezahlte Armut" gehört, wird das nicht so mächtig sein.

:)

Komisch... die Diakonie hier in der Nähe hat sogar zwei RZs, gespiegeltes Storage und führt gerade ganz dick Citrix XenApp 5 ein. ;) Vielleicht mal nachfragen wie die das machen.

Eher weniger. 8 bis 12 GB RAM, zwei XEONs und fertig.

Hängt davon ab, was du auf den Systemen fährst... Die Softwarebude mit dem grünen Logo aus dem Frankenland ist da doch recht anspruchsvoll. ;)

Ach die... die sollen erstmal lernen ordentliche Software zu schreiben. $KUNDE hat einen Teil seiner Citrix-Farm sehr anders konfigurieren müssen, weil die Softwarebutze meinte "Nö, das mögen wir nicht. Und so schon gar nicht. Und das auch nicht... bla bla bla.". Aber ich weiß was du sagen willst. :)

  • Autor

Komisch... die Diakonie hier in der Nähe hat sogar zwei RZs, gespiegeltes Storage und führt gerade ganz dick Citrix XenApp 5 ein. ;) Vielleicht mal nachfragen wie die das machen.

Inzwischen kenn ich die vorhandenen Geräte. Und diese sind wirklich nicht mächtig. Schön für den Bereich der Diakonie in deiner Nähe. In meinem Bereich ist das Geld knapp.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.