Zum Inhalt springen

Benötige Umfassende Info's


Gast TiRo16V

Empfohlene Beiträge

Hallo,

interessiere mich schon seit geraumer Zeit für den Beruf des Fachinformatikers.

Allerdings habe ich noch keine tiefer in die Materie eingehenden Informationen über die Fachrichtungen gefunden.

Ich besuche ab nächsten Jahr den Bildungsgang IT-Systeme - Schwerpunkt Anwendungsentwicklung auf der Höheren Berufsfachschule, um gleichzeitig meine Fachhochschulreife nachzuholen sowie den Staatlich geprüften informationstechnischen Assistenten ( müsste es gewesen sein...? ) .

Wie finde ich heraus welche Fachrichtung für mich am besten geeignet ist?

Wie sind die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tiro16V,

auch wenn ich den Zorn der anderen auf die Suche verweisenden User auf mich ziehe, werde ich mal antworten ;) (schöne Grüße :) )

Ich habe letztes Jahr meine schulische Ausbildung an einem Berufskolleg beendet. Der Weg heißt (bei uns) "staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung".

Eckdaten:

- Voraussetzung: Realschulabschluss

- Dauer: 3 Jahre

- Praktika: innerhalb der 3 Jahre insgesamt 8 Wochen

- Abschluss: Berufsbezeichnung + FH-Reife

- Hinweis: Das ist das Modell von NRW. NRW hat da eine Sonderstellung und bewältigt diesen Abschluss mit 8 Wochen Praktikum. Das Problem was bei mir dann im Raum stand war, das FHs in anderen Bundesländern meinen Abschluss nicht anerkannt haben. Laut IHK ist der Abschluss aus NRW nur in NRW und Niedersachsen anerkannt. Der Rest liegt dann in der Hand der jeweiligen Fakultät wo du dich bewirbst. Betreibe viel Aufklärungsarbeit im Vorfeld mit der Uni direkt und versuch das ganze vorher soweit wie möglich (schriftlich) zu klären.

---

Ich habe das Gymnasium mit einem recht miesen Ergebnis (Schnitt: 3,6) nach der 10 beendet mit der Aussage "Ich will was mit Computern machen" (sehr naiv :D )

Habe dann direkt den Werdegang begonnen. Gerade während der Betriebspraktika habe ich gute Connections geschlossen. (Tip: Mach das Praktikum nicht bei einem Betrieb den du bereits kennst weil es "gemütlicher" ist.) Unsere 8 Wochen waren aufgeteilt in 2x 4 Wochen. Nach dem ersten durfte ich in dem kleinen Computerladen einen Nebenjob beginnen und über die gesamten drei Jahre ausüben. Das zweite Praktikum ermöglichte mir eine Arbeitsstelle bei einem regionalen großen Küchenhersteller in der IT-Abteilung während meines Jahres "Zwangspause" (wie erwähnt: Ich hatte das Problem mit der Uni und habe mich (sehr blauäugig) nur an FHs und Unis beworben --> selbstverständlich in der aufregenden großen Welt :D ).

Zurück zum Thema:

Nach dem Jahr habe ich durch Zufall ein duales Studium (Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik) bei einem führenden IT- und Kommunikationsdienstleister begonnen. Dieses mache ich seit August 2009 und freue mich, dass ich diesen Schritt gegangen bin.

Was hat mir die Ausbildung vorher gebracht?

- ich wusste, dass ich in die Wirtschaft will

- Motivationsschub (habe die IHK-Prüfung dann mit 2,0 beendet)

- durch die Praxis und erhaltene Connections --> Selbstbewusstsein und selbstsichereres Auftreten

- Identifikation und Verständnis der Wirtschaft und wirtschaftlicher Zusammenhänge

Was kannst du danach machen?

Viele aus meiner alten Klasse haben danach eine weitere Ausbildung begonnen. Die Hälfte ca. studiert nun! Alles sind sehr unterschiedliche Wege:

- Systemintegrator

- Anwendungsentwickler

- IT-Kaufmann

- Medienkauffrau

- Sportkauffrau

- VWL (Studium)

- BWL (Studium)

- Wirtschaftsinformatik (Studium)

- Informatik (Studium)

Wenn du dich gut verkaufen kannst, stehen dir auch mit diesem (oft belächeltem) Werdegang alle Türen offen und du kannst noch in andere Richtungen wechseln, da du nicht spezialisiert wirst auf den IT-Bereich oder den kaufmännischen Bereich.

Im Bewerbungsverfahren hast du den Vorteil (besonders im Gespräch) zu zeigen, in wie weit du den Zusammenhang zwischen der Wirtschaft und der IT verstanden hast. Wie kann IT eingesetzt werden für eine individuelle und optimale Lösung? Wie verstehst du wirtschaftliche Zusammenhänge? Wie kennst du dich in IT-Bereichen aus und was machst du in deiner Freizeit? (in meinem Bewerbungsgespräch war das ein entscheidender Faktor und ca. 60% des Gesprächs)

Es ist immer hilfreich, wenn du dir wirtschaftliche Artikel (Zeitung, Magazin, Internet) durchliest bzw. zumindest überfliegst. Du solltest immer einen Blick auf das Geschehen haben.

Wie finde ich die richtige Richtung?

Praktische Erfahrungen! Mach wirklich, soweit wie möglich, in den Ferien freiwillige Praktika! (a) du lernst/siehst viel und (B) zeigt dein Engagement/Ehrgeiz später in der Bewerbung.

Ich habe beispielsweise mal ein Praktikum in einer Webdesign-Firma gemacht. Eines meiner Hobbys ist die Erstellung von Webseiten bzw. alles rund ums Webdesign. Nach dem Praktikum weiß ich allerdings, dass ich das nicht beruflich machen möchte.

Versuch alles mitzunehmen und nimm nicht den "gemütlichen" Weg. Hat jemand in der Familie ein Unternehmen welches du bereits (durch Gespräche, etc.) kennst, versuch auf jeden Fall deine Praktika (und freiwillige) in anderen Unternehmen zu absolvieren, damit du Erfahrungen sammelst.

Versuch vor allem zumindest ein Mal in einem kleinen IT-Betrieb (< 10 Mitarbeiter; z.B. regionales Systemhaus, Webdesign-Firma, etc.) und in einem mittelständischen Betrieb in einer reinen IT-Abteilung (z.B. UHD/IT-Support, Windows-Administration, etc.) ein Praktikum zu absolvieren.

Nimm außerdem Kontakt auf und bitte die Personen, dir ggf. einen Text zu verfassen, wie diese ihre Arbeit beschreiben würden. Vor allem, wie der Arbeitsalltag aussieht!

---

So, nach dem ich mich nun anhöre wie ein Rentner der sein Berufsbild beschreibt (und das mit grade mal 21 Jahren :D), werde ich aufhören.

Falls noch Fragen offen sind meld dich einfach und es wäre super, wenn jemand eine Antwort verfasst, (falls noch nicht vorhanden... Habe die Suche auch nicht ausprobiert :hells: ) der bereits den Abschluss längere Zeit besitzt und nun ein geregeltes Arbeitsleben hat. Da ich nun Azubi und dual Student bin (auch eine Sonderkonstellation), ist das ganze evtl. etwas blauäugig bis hier aber ich denke behaupten zu können, mich im Vorfeld sehr intensiv informiert zu haben und hatte Glück, dass ich in einem wirtschaftlich starken Bereich lebe, wo man schnell an Praktikumsplätze heran kommt.

Ich wünsche dir einen schönen Abend und wünsche dir für deine Karriere und deine weitere Laufbahn alles Gute!

Viele Grüße

Nibu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...