Zum Inhalt springen

Cisco Switch - Management Port / VLan


fisi-matiker

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

da meine Recherche im Internet leider nicht viel ergeben hat hoffe ich nun, dass ihr mir helfen könnt.

Ich muss bei einem Cisco Switch (Catalyst 3550) einen PC per Netzwerkkabel an einen Management Port / Management VLAN anschließen. Leider finde ich nicht heraus, wie ich einen Port als Management Port konfiguriere bzw. wie ich ggf. ein Management VLan konfigurieren kann.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG fisi-matiker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal gelesen, dass es auf diesem switch mehrere Management VLANs existieren können.

Grundsätzlich ist dein Managemnt VLAN dem VLAN1 zugeordnet, genau wie der rest deiner endgeräte. Du kannst in der Konsole auf dem VTP Server neue VLANs erstellen und diese als Native VLAN umkonfigurieren.

Vielleicht hilft dir das weiter: Management VLAN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

musst so oder so erstmal per konsolenkabel ran, zum konfigurieren.

da ein switch ja eigtl auf layer 2 arbeitet muss man halt ein vlan mit ner ip adresse konfigurieren und nem gateway. dann kommt man auch über nen per ethernetkabel angeschlossenen pc ran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach.

Lege einfach ein vlan Interface mit IP-Adresse an. Dieses vlan ist dann dein Management-vlan (ein beliebiges vlan abgesehen von den vlans mit besonderer Funktion 1002-1005). Das legst du dann auf den Port an dem der PC dran hängen soll und fertig.

Meist wird das vlan1 als Management-vlan benutzt - ein Zwang ist das aber nicht. Du kannst genauso auch das vlan 999 dafür verwenden oder ein beliebiges anderes dazwischen. Auf der Seite zum Client werden die Frames ja eh nicht in vlans gepackt, sondern erst ab dem Switchport.

Sinnvoll ist es jedenfalls, das Management-vlan überall gleich zu haben im eigenen Netzwerk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das Management wird gerne ein VLAN != 1 verwendet. Dadurch rutschen Clients an "unkonfigurierten" Ports nicht gleich ins Management-VLAN.

In großen Netzen sollte man EIN Mgmt-VLAN nicht über alle Switche spannen um durch Probleme in diesem VLAN nicht das ganze Netz zu stören.

Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...