Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fernstudium nach FIAE-Ausbildung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich mache mir momentan Gedanken um meine Weiterbildung.

Ich schließe im Januar 2011 meine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (nach 2 einhalb Jahren verkürzt) ab. Davor habe ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann abgeschlossen und davor Abitur gemacht :).

Ich würde gerne nach der Ausbildung zum Fachinformatiker ein Fernstudium anhängen, allerdings bin ich mir noch nicht sicher in welche Richtung ich gehen soll / will. Mein Arbeitgeber, der mich nach der Ausbildung übernimmt, ist nicht abgeneigt gegen ein Fernstudium Wirtschaftsinformatik.

Gegen ein reines Informatik-Fernstudium bin ich persönlich eigentlich auch nicht abgeneigt, wobei ich das dann vermutlich alles auf meine eigene Kappe nehmen müsste (keine Unterstützung durch den Arbeitgeber usw.). Könnte mir vorstellen, damit z.B. in Richtung "künstliche Intelligenz" zu gehen (finde das Gebiet sehr interessant).

Ich will auf jeden Fall nach dem Bachelor den Master machen und danach vielleicht sogar promovieren. Ist das als Wirtschaftsinformatiker auch möglich?

Falls es sich um ein Studium an einer Fachhochschule handelt, könnte die Sache mit dem Promovieren etwas umständlicher werden. Prinzipiell ist das zwar möglich, aber evtl. muss man ein paar Sachen nachreichen.

Ich finde Fernstudium Informatik gut, weil ich mache das selber neben dem Beruf, an einer FH.

Du mußt Dir allerdings klar sein, daß WInf und künstliche Intelligenz wenig miteinander zu tun haben. Wenn Du im Bereich KI promovieren willst, mußt Du an einer Uni studieren (der weg von der FH zur Promotion ist eher die Ausnahme).

Damit wäre eigentlich nur die Fernuni Hagen einschlägig, da würdest Du berufsbegleitend 6 Jahre bis zum Bachelor und weitere 4 Jahre bis zum Master studieren. Bedenke, daß schon im Präsenzstudium es die wenigsten es in weniger als 5 bis 6 Jahren schaffen. Und daß es heftig ist, 10 Jahre! zu arbeiten und dann abends und am Wochende mathematische Beweise und Methoden zu büffeln. Das ist praktisch nicht zu schaffen, was mir Studenten Info an der FU Hagen gesagt haben. Und dann noch der Weg zum Doktor mit ein paar Jahren Elfenbeinturm obendrauf.

Bleib auf dem Teppich und überlege Dir erst, was Du willst. Als WInf und Bankkaufmann wärst Du sehr gefragt und könntest gut verdienen.

Du könntest deinen Bachelor durchaus auch auf "FH-Niveau" machen und anschließend zur Uni gehen.

Der Bereich KI hat in der Tat nur bedingt etwas mit Wirtschaft zu tun - es ist aber auch immer die Frage wie tief man in ein solches Thema einsteigt. Als "Vertriebsingenieur" im KI-Bereich macht es z.B. durchaus Sinn WI zu studieren. Auch findet im wirtschaftlichen Bereich - vor allem im Bereich Expertensysteme - Data-/Textmining - KI Anwendung.

Nur ist die Frage wie du deinen Lebensweg gestalten möchtest. Jetzt den Bachelor (mind. drei Jahre) + mind. zwei Jahre Master + drei bis fünf Jahre Promotion... Das sind Zeitangaben wenn du alles in Vollzeit machst. Berufsbegleitend ist das schon ein ganz schönes Kaliber.

Liebe Grüße

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.