Zum Inhalt springen

TaschenrechnerLayout


downfall_75

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe folgende Aufgabe zu lösen:Anhang 1 ,Aufgabe6

Leider wirft er mir gar keine Grafik aus und ich weiss nicht ,wie ich die Reihenfolge bestimmen soll.

Hier der Code:


import java.applet.Applet;

import java.awt.Button;

import java.awt.Choice;

import java.awt.event.ActionEvent;

import java.awt.event.ActionListener;


import javax.swing.JFrame;

import javax.swing.JTextField;


public class Taschenrechner extends JFrame{





	public Taschenrechner(){

		super();


	final JTextField  t1 = new JTextField(10);

	final JTextField  t2 = new JTextField(10);

	final JTextField  t3 = new JTextField(10);

	t3.addActionListener(new ActionListener(){

		public void actionPerformed(ActionEvent evt){

			String text = t3.getText();

			t3.selectAll();


		}

		});

	}

	class Choic extends Applet{

		/**

		 * 

		 */

		private static final long serialVersionUID = 1L;

		public void init(){

		Choice c1 = new Choice();

		c1.add("+");

		c1.add("-");

		c1.add("/");

		c1.add("*");

		add(c1);

		}

		class Butt{

			Button button_1 = new Button("=");


		}

	}{

	this.setVisible(true);}


	public static void main(String [] args){

		new Taschenrechner();

	}

}

Mir fehlt auch noch der ActionListener,den ich noch nicht geschrieben habe.Das Hauptproblem liegt eher in der Zusammmensetzung der verschiedenen Buttons,die einmal TextField und Choice sein müssen?!Und auch Button.Ausserdem fehlt die Beschriftung der Buttons.

Kann mir jemand helfen?Zumindest ansatzweise?

Ich check´s leider nicht,da ich noch nicht so weit in Java vorgedrungen bin.Das ist eine Vorbereitung auf das nächste Semester und ich habe diese Semester mehr Zeit,weshalb ich Vorkenntnisse sammeln möchte.

Gruss

downfall_75

post-71481-14430448684581_thumb.jpg

Bearbeitet von flashpixx
Code-Tags eingefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Quellcode postest, mach bitte kenntlich, was zu welcher Aufgabe gehört. Außerdem sieht es mit den Codetags hübscher aus.

Laut Aufgabe 1 musst du gar keine weiteren Elemente einbringen.

Klick JFrame (Java Platform SE 6) und mach dich mal mit dieser Dokumentation vertraut. Im Prinzip steht alles, was du brauchst, da drin. Für die Aufgabe 1 brauchst du z. B. noch die Methoden setSize(int x, int y) und setTitle(String title). Aufgabe 6 fehlt, wie schon gesagt wurde.

Das Hauptproblem liegt eher in der Zusammmensetzung der verschiedenen Buttons,die einmal TextField und Choice sein müssen?!Und auch Button.

Vorsicht, bei diesem Satz bekommt man etwas Gänsehaut. Ein Button ist ein Button und ein TextField ist ein TextField. Konzentrier dich erstmal auf die ersten Aufgaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke

leider habe ich den falschen Anhang drangehängt.Es geht nur um Aufgabe 6,die ich im neuen Anhang hier nochmal zeige.

Ich habe jetzt auch den Taschenrechner hingekriegt,allerdings nicht mit lokalen KLassen,da hapert´s bei mir .

Hier der QC zu Aufgabe 6

package paket;


import java.awt.Choice;

import java.awt.FlowLayout;

import java.awt.event.WindowAdapter;

import java.awt.event.WindowEvent;

import java.awt.event.WindowListener;

import javax.swing.JButton;

import javax.swing.JFrame;

import javax.swing.JLabel;

import javax.swing.JTextField;


import java.awt.Container;


public class Taschenrechner extends JFrame{


	/**

	 * 

	 */

	private static final long serialVersionUID = 123456L;


	public Taschenrechner(){

		super();

		  JLabel l1 = new JLabel("1.OP");

		  JLabel l2 = new JLabel("2.OP");

		  JLabel l3 = new JLabel("Ergebnis");

		  JButton b1 = new JButton("=");

	final JTextField  t1 = new JTextField(10);

	final JTextField  t2 = new JTextField(10);

	final JTextField  t3 = new JTextField(10);


	 Container contentPane = getContentPane();

	 contentPane.setLayout(new FlowLayout());


	 Choice c1 = new Choice();

		c1.add("+");

		c1.add("-");

		c1.add("/");

		c1.add("*");


	 contentPane.add(l1);	

	 contentPane.add(t1);

	 contentPane.add(c1);

	 contentPane.add(l2);

	 contentPane.add(t2);

	 contentPane.add(b1);

	 contentPane.add(l3);

	 contentPane.add(t3);



	t1.setMaximumSize(t1.getPreferredSize());

	t2.setMaximumSize(t2.getPreferredSize());

	t3.setMaximumSize(t3.getPreferredSize());





	WindowListener listener = new WindowAdapter() {

		public void windowClosing(WindowEvent e) {

	               System.exit(0);

	               }

		       };



    this.addWindowListener(listener);

    this.pack(); 

    this.setSize(600, 100);

	this.setVisible(true);}


	public static void main(String [] args){

		new Taschenrechner();


	}

}

und leider rehcnet der Taschenrechner noch nicht ,da ich es nicht schaffe die Auswahlmöglichkeiten (c1) in die Rechnung einzubringen.

post-71481-14430448687695_thumb.png

Bearbeitet von flashpixx
Code Tags eingefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte verwende die Code-Tags, damit man den Code besser lesen kann !

Ich habe in Deinen beiden Post die Tags eingefügt

@Topic: Du musst auf Deinem Ergebnisbutton einen entsprechenden ActionListener implementieren, der die Daten der beiden Textfelder und des Choice-Feldes ausliest und dann entsprechend die Berechnung durchführt

Bearbeitet von flashpixx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und leider rehcnet der Taschenrechner noch nicht

Natürlich nicht. Du hast dem "="-Button ja auch noch gar nicht gesagt, was er tun soll, wenn man auf ihn klickt. Das tust du, indem du an den Button einen ActionListener (Java Platform SE 6) dranhängst und entsprechend die actionPerformed-Methode so implementierst, dass dort der Inhalt der beiden Textfelder ausgewertet (addiert, subtrahiert, usw) wird.

That's it.

Und bitte benutz diesen Code-Tag Button wenn du einen Beitrag verfasst.code.gif

Edit: War zu langsam.

Bearbeitet von Ulfmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

sorry wollte jetzt wegen dieser kleinen frage keinen thread eröffnen :)

kann man eigentlich auch einen zb. einen button irgendwo hin platzieren ohne das grid zeug usw.?

zb.

JButton btnRechnen = new JButton("Berechnen");

btnRechnen.setLocation(50,50);

(natürlich mit dem restlichen quelcode was außenrum existieren muss[fenster,container...])

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...