Gast user47442 Geschrieben 17. Mai 2010 Geschrieben 17. Mai 2010 Hallo, nachdem nun für den Großteil der Leute hier die Prüfung rum ist, geht es an die Erstellung der Präsentation über unser Projekt, inkl. der Vorbereitung zum Fachgespräch! Ich sitz hier gerade ein wenig planlos rum und überlege mir, wie ich das ganze am besten anfangen soll. Gibt es bei der Erstellung der Präsentation auch was zu beachten, so wie bei der Dokumentation? Hier im Forum konnte man ja gerade für die Doku lesen, dass die Prüfer kein Handbuch haben wollen, sondern eine Erklärung, wieso man das gemacht hat! Wie soll die Präsentation aufgebaut werden? Ich danke euch! Gruß + schöner Wochenanfang!
orgteam Geschrieben 17. Mai 2010 Geschrieben 17. Mai 2010 Die Vorbereitung besteht aus Üben Üben Üben. Die Präsentation immer wieder zu Hause, in der Schule, vor Freunden oder in der Firma halten. Bis man brechen muss. Für das Fachgespräch kann man sich einen Fragekatalog erarbeiten und dazu die Antworten formulieren. Ich habe z.B. für einen Auszubildenden nun einen Fragenkatalog mit 30 Fragen erstellt. Man kann nicht jede Frage voraussehen, aber in der Regel kann man, indem man die Antworten und sich nicht alles aus der Nase ziehen lässt, das Gespräch auch leiten und die Zeit ist dann sehr schnell rum. Präsentation ist eigentlich klar. Eine Seite Inhalt, eine Seite Firmenportrait, eine Seite Problembeschreibung, eine Seite Sollkonzept, dazwischen einige Seiten Lösungsbeschreibung, eine Seite Fazit und evtl. eine Seite mit Ausblick/Erweiterungsmöglichkeiten und Abschluss der Präsentation. Für jede Folie ca. 1 bis 3 Minuten einplanen, Wiederholungen einbauen (jeder Zuhörer hat in der Mitte der Präsentation einen Tiefpunkt, wo die Aufmerksamkeit nachlässt), nach Möglichkeit pro Folie ein Fazit, Farbwahl beachten (muss auch unter schwierigen Lichtverhältnissen und bei schlechten Beamer lesbar bleiben) evtl. Corporate Identity beachten. 15 Minuten sollten genau eingehalten werden. Bei Bullet-Charts höchstens 5 oder 6 Punkte, große und einheitliche Schriftart und Schriftgröße. Sehr sinnvoll ist es auch, die Position der Präsentation irgendwo anzuzeigen (z.B. als Seitenzahl "X von Y Seiten" oder als mitlaufendes Inhaltsverzeichnis am Rand oder unten). Natürlich keine dämlichen Geräusche abspielen lassen, kein Wordart, keine peinlichen Animationen. Das ist es im Groben.
kasper180 Geschrieben 19. Mai 2010 Geschrieben 19. Mai 2010 Die Vorbereitung besteht aus Üben Üben Üben. Die Präsentation immer wieder zu Hause, in der Schule, vor Freunden oder in der Firma ............ vielen Dank für die Tipps, hören sich wirklich gut an!
Gast user47442 Geschrieben 19. Mai 2010 Geschrieben 19. Mai 2010 vielen Dank für die Tipps, hören sich wirklich gut an! ja danke, hilft mir auch sehr viel weiter!°
chance-5 Geschrieben 19. Mai 2010 Geschrieben 19. Mai 2010 Und keine Panik: Da sitzen keine Hyänen Immer schön reden, reden, reden.
Cath Geschrieben 20. Mai 2010 Geschrieben 20. Mai 2010 Die Dauer der Präsentation ist IHK unterschiedlich, manche akzeptieren eine Dauer von bis zu 18 Minuten, brechen dann aber gnadenlos ab und ziehen wegen der Überschreitung Punkte ab. Optimal wäre dann eine Präsentation von 17:59 Minuten, aber das zu timen ist in der Prüfungssituation sicher nicht ratsam. Stimmt Hyänen sitzen da sicher nicht, sondern Leute die etwas hören wollen und dies möglichst frei vorgetragen und nicht abgelesen. Vor allem wiederholt nicht permanent was der PA schon an der Wand zu lesen bekommt. Arbeitet in der Präsentation mehr mit Stichworten über die ihr dann eure Ausführungen macht. Verwendet zwei Medien, wie z.B. Beamer und Flipchart oder Overhead und Handout, usw. Als wichtig erachte ich noch, dass man davon überzeugt das Projekt auch live und persönlich gemacht zu haben. Soviel noch dazu aus meiner Sicht mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden