Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

msg import in Outlook

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

ja ich weis man braucht eine msg nur ins Postfach ziehen und sie ist dann dort drin.

ABER:

Bei mir geht es um ca. 750.000 MSG Dateien die in einer Ordnerstruktur abgelegt sind. Je Verzeichnis 1 Datei. Und immer mit dem selben namen.

Also wie mache ich das am einfachst das ich alle diese Dateien zusammen in 1 Ordner im Outlook kopiere.

Von mir aus auch schön langsam. Also alle Sekunde 1 Datei. Dann kann ich das DMS auf den Ordner gleich laufen lassen und der legt die Nachrichten dann ab und löscht diese aus dem Ordner auch wieder raus.

Das ganze sollte möglichst nichts kosten.

Also z.b. nen VB-Script wäre mir ganz recht. :)

Danke schonmal

Gruß

Enno

Ich würde dir empfehlen, den Importvorgang in einzelne Schritte aufzuteilen. Du wirst keine 750.000 Elemente in einen einzelnen Ordner im Outlook rein bekommen.

Die maximale Leistung eines Anwenders, die ich bis jetzt gesehen habe, waren ca. 11.500 Elemente im Posteingang. Das war grauenhaft langsam.

Es kann natürlich sein, dass der Zugriff per VBA weiterhin, auch bei einer solch großen Anzahl von Elementen, problemlos möglich ist. Riskieren würde ich es nicht.

Ich würde dir empfehlen, den Importvorgang in einzelne Schritte aufzuteilen. Du wirst keine 750.000 Elemente in einen einzelnen Ordner im Outlook rein bekommen.

Die maximale Leistung eines Anwenders, die ich bis jetzt gesehen habe, waren ca. 11.500 Elemente im Posteingang. Das war grauenhaft langsam.

Es kann natürlich sein, dass der Zugriff per VBA weiterhin, auch bei einer solch großen Anzahl von Elementen, problemlos möglich ist. Riskieren würde ich es nicht.

Da wirst du recht haben...

pst-Dateien von Outlook 2007 können 4Gb speichern (natürlich nur offiziell, weil ich auch schon alte pst-Dateien - die ja eigentlich nur 2GB speichern können - mit über 9GB gesehen habe) und wenn man rechnet, dass eine E-Mail (nur Text) 50kb hat, dann wären das bei 750.000 E-Mails bereits über 9Gb.

Aber ansonsten würde ich mir wahrscheinlich ne Batch schreiben, die alle msg-Dateien in einen Ordner speichern und diesen dann importieren.

Beste Grüße

pst-Dateien von Outlook 2007 können 4Gb speichern ...
Wenn die pst unter 2007 als Unicode Datei angelegt wurde, nach meinen Informationen 3,8 TB - nicht GB.
  • Autor

a) das ganze soll nicht in einer pst landen, sondern im Posteingang eines Kontos aufm Exchange -> wir haben keine Postfachbeschränkungen ;)

B) dieser Posteingang wird vom DMS überwacht und die Mails werden sobald dort drin wieder abgelegt und dann gelöscht -> ergo kein wachstum des Postfaches

c) script such ich mal, hab ich zwar schon, aber irgendwie nichts passendes gefunden gehabt wenn ich Fragen habe melde ich mich nochmal. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.