Zum Inhalt springen

Was habt ihr für Erfahrung mit Bereitstellung von Desktops über Cloud-Anbieter?


redblackgang

Empfohlene Beiträge

Hallo

Hat hier schon mal jemand virtuelle Desktops (d.h. Zugriff über mstsc.exe oder VNC) über einen Cloud-Anbieter bereitgestellt?

Z.B. mehrere Windows-Desktopbetriebssysteme, in denen eine Anwendung (zu Test-/Demo-Zwecken) läuft.

Am liebsten natürlich kompatibel zu automatischen Deployment dieser Desktops, d.h. entweder DHCP+WinPE+Windowssetup.exe+nachfolgende Scripte oder DHCP+PXE+Ghost+Sysprep.

Am allerliebsten natürlich mit Zugang zu unserem Unternehmensnetzwerk via VPN oder DMZ, falls z.B. in der Cloud ein SAP-Client laufen soll.

Ist "nur" Test-/Demo-Zwecke, sollte aber schon zuverlässig im Sinne von "möglichst unterbrechungsfrei" laufen, schließlich wollen unsere Vertriebler ja auch was zeigen können.

Was habt ihr für Erfahrungen?

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Clound ist so ziemlich der abgedroschenste Begriff, der derzeit umgeht. Alles ist "Clound"... :rolleyes:Also Anbieter dafür fallen mir spontan nicht ein. Aber allein das Deployment der Kisten kannst du vergessen. Ich würde daher eher den Weg gehen, bei euch inhouse z.B. eine VMware VDI aufzusetzen, und diese zu nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Clound ist so ziemlich der abgedroschenste Begriff, der derzeit umgeht.

Der Vorstand has wahrscheinlich im Golfclub gehoert, in Verbindung mit "Kosten senken" und schwupp - hats die Abteilung auffn Tisch.

Der Vorstand will halt auch unabhaengig werden von der intern vorhandenen Rechenleistung, bzw. den damit verbundenen Investitionen. EC2 von Amazon sagt ja "bezahlt wird nach Verbrauch" OHNE Invest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cloud, mein persönliches Unwort des Jahres. Wenn man mal ganz von möglichen Datenschutz-Verletzungen absieht (deine Desktops können schliesslich auch außerhalb der EU mit seinen geltenden Bestimmungen gehostet werden), störe ich mich immer an der Abhängigkeit in die man sich begibt.

Was ist wenns mal nicht geht? Die Admins des Unternehmens können nichts tun außer den Support des Cloudanbieters zu nerven.

Was passiert wenn der Router des Unternehmens kaputt ist, mal wieder ein Untersee-Kabel beschädigt ist und sämtlicher Traffic um die halbe Welt geroutet weden muss?

Bei einer Inhouse Lösung kann ich intern immer noch normal weiter arbeiten.

Anbieter für Desktops fallen mir nicht ein, wahrscheinlich wollen sie nicht so viel Traffic :) Kenne z.B. Startseite - Systemberatung Axel Dunkel GmbH die Cloud Server vermieten.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorstand will halt auch unabhaengig werden von der intern vorhandenen Rechenleistung, bzw. den damit verbundenen Investitionen. EC2 von Amazon sagt ja "bezahlt wird nach Verbrauch" OHNE Invest.

Amazon bietet euch aber keine Windows Desktops die ihr nach belieben betanken könnt. ;) Also ich würde mal euren Abteilung-/ Bereichs-/ IT-Leiter in die Vorstandsrunde schicken, um da mal klare Fakten auf den Tisch zu legen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir mit der RZ-Virtualisierung soweit abgeschlossen sind, dass wir unserem Ziel der Private Cloud effektiv nahekommen, wollen wir letztendlich intern SaaS auf entsprechenden SLAs anbieten.

Von der Nutzung von Public Cloud Servives werden wir aber tunlichst absehen. Zum einen wegen der Abhängigkeit, zum anderen wegen der Datenschutz-Problematik. Gesetzliche Vorgaben bezüglich unserer Fachverfahren würden uns diesen Schritt auch gar nicht erst erlauben.

Zumal viele Experten aus Deutschland den Cloud Computing-Hype nachvollziehbar als politisch und gesetzlich kaum realisierbaren Evolutionssprung mit Potenzial zum Scheitern betrachten...

Nichtsdestotrotz sind mir auch keine Cloud Services-Anbieter bekannt, die Windows Desktops bereitstellen, nicht mal Microsoft - als einer der größten Cloud-Anbieter - selbst:

http://download.microsoft.com/download/8/E/B/8EBF4F98-C62A-4414-A474-8B691A90E981/Microsoft_Cloud_Services_Broschuere.pdf

Hier ein interessantes und recht realistisches Handout zum Thema Cloud Computing:

http://www.experton-group.de/fileadmin/experton/press/2010/pb-cloud/Experton_Cloud_Vendor_Benchmark_Pressemappe_130410_Final.pdf

Bearbeitet von Muetze74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...