Zum Inhalt springen

Probleme mit Endnoten in der Berufsschule, welche Noten zählen ?


dedtu

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

es geht bei mir um die Endnoten meiner Ausbildung als FISI.

Mein Problem lässt sich am Besten wie folgt beschrieben:

1. Halbjahr:

1. Teilnote: 6

2. Teilnote: 2+

3. Teilnote: 2-

Halbjahresnote: 3

2. Halbjahr:

1. Teilnote: 2-

2. Teilnote: 2+

Ganzjahresnote:

Wie wird diese jetzt berechnet ?

Laut meinen Lehrern werden alle 5 Noten zur Gesamtnotenbildung verwendet.

Ich dachte aber, da ja das erste Halbjahr abgeschlossen ist, dass die Halbjahresnote + die beiden Teilleistungen dieses Jahr addiert und anschließend durch 3 geteilt werden.

Kann mir da jemand die genaue Rechtslage erläutern, bzw. am besten noch Quellen nennen ?

Ich weiß leider nicht wo ich danach suchen soll, da man mir mal gesagt hat, dass für Berufsschulen die ASchO nicht gelten muss....

Aber es kann doch nicht sein das Berufsschulen einen Freifahrtsschein haben, oder ?!

Ich freu mich schon auf eure Kommentare, mal schaun ob ich da noch was reißen kann, oder nicht..

Bis dann, Gruß dedtu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 Arbeiten = 5 Noten!

Endnote: alle 5 aufaddieren und durch 5 teilen!

Wie kommst du auf die Idee das Halbjahr abgeschlossen ist?

Das wäre ja gigantisch!

Nenn Beispiel?

1 Note 6

2 Note 6

3 Note 6

Bis hier hin ging das Halbjahr. Macht nen Schnitt von 6!

Im 2ten Halbjahr wird nur eine Arbeit geschrieben

4 Note: 1

Dann hätte man jetzt nach deiner Rechnung nen Schnitt von 3,5! Trotz 3 Sechser! Richtig wäre: 6+6+6+1 = 19

19 / 4 = ~4,8

Das heißt nach deiner Rechnung würde man im Endjahr ne 3 geben (ich sag 3, da 90% der lehrer bei ,5 die bessere Note geben) statt ner 5!

:eek

Sagen wirs mal so: Du schaffst die 2 nichtmehr. Ich denke darauf wolltest du hinaus?

Gruß Snipes83

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagen wirs mal so: Du schaffst die 2 nichtmehr. Ich denke darauf wolltest du hinaus?

Darauf wollte ich prinzipiell hinaus, ja.

Anhand des Notenbildes sieht man schon, dass es sich mit der 6 um einen Ausrutscher handelt, oder ?

Will hier nichts schön reden, war halt nach nem Autounfall mit nem Thema was mir nicht lag,... egal.

Aber: In meinem Beispiel geht es um einen Ausrutscher.

In deinem Beispiel gibt es ebenfalls nur einen Ausreißer, aber eben in die andere Richtung... :D

Da ist der Hintergrund schon zu berücksichtigen: 3x 6 hintereinander muss doch anders bewertet werden als eine 6 als Ausrutscher, der Rest wesentlich besser...

Ist blöd für mich gerade das zu beschreiben, hoffe das kommt jetzt trozdem richtig rüber... Ich kann einfach nicht verstehen wie da eine Note auf einmal SO reinhauen kann....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erklär deinem Lehrer die Situation und biete ihm an, noch etwas zu machen, wodurch du eine weitere Note erhälst (Präsentation, Fachgespräch o.ä.). Mit einer 1 würdest du immerhin auf 2,5 kommen und dann kann dir der Lehrer ohne allzu große Bauchschmerzen eine 2 geben.

An meiner BS durften wir uns am Ende (einen Tag vor Zeugnisausgabe :D) noch durch Präsentationen verbessern. Zumindest, wenn es möglich war, durch eine weitere Note eine bessere Gesamtnote zu erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 Arbeiten = 5 Noten!

Endnote: alle 5 aufaddieren und durch 5 teilen!

Gruß Snipes83

Nein, so einfach ist das nicht.

Es kommt auch darauf an, wie viele Srunden ein Fach belegt hatte.

Fach 1: Note 5 bei 20 Stunden

Fach 2: Note 1 Bei 50 Stunden

Fach 3: Note 2 Bei 25 Stunden

ergibt eine Andere Endnote als:

Fach 1: Note 5 bei 50 Stunden

Fach 2: Note 1 Bei 10 Stunden

Fach 3: Note 2 Bei 5 Stunden

Im oberen Beispiel ist die Gesamtnote eine weit bessere als im Unteren.

So war es zumindest in der BS in der ich war.

So hatte man am Ende der Ausbildung mit der Rechnung: (3+1+2+1+3)/5 zwar so gesehen (wenn ein Kolege die gleichen Noten in anderen Fächern) den gleichen Schnitt, aber nicht die gleiche Leistung.

So konnte es sein, das einer die 1, der andere die 2 bekommen hatte, weil er die schlechteren Noten in Fächern mit vielen Stunden hatte.

Das ganze verhindert dann nämlich, dass ein FIAE der natürlich die meisten Stunden mit programmieren verbringt, dort ne 5 hat, und das ganze dann mit ner 1 in Wirtschaft bei 4 Stunden die Woche mal eben ausgleicht. Das bringt zwar verbesserung, aber nicht nicht im Verhälnis 1:1 sondern Gesamtstunden:Gesamtstunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, so einfach ist das nicht.

Es kommt auch darauf an, wie viele Srunden ein Fach belegt hatte.

Fach 1: Note 5 bei 20 Stunden

Fach 2: Note 1 Bei 50 Stunden

Fach 3: Note 2 Bei 25 Stunden

ergibt eine Andere Endnote als:

Fach 1: Note 5 bei 50 Stunden

Fach 2: Note 1 Bei 10 Stunden

Fach 3: Note 2 Bei 5 Stunden

So wie ich das gelesen habe geht es um ein einziges Fach! Und nicht um den Durschnitt des Berufschulzeugnis. Also ist dein Besipiel so wie dein Vergleich mit Wirtschaft hinfällig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...