Zum Inhalt springen

Cat5e Stecker und Cat6 Stecker


Brilliance

Empfohlene Beiträge

Also mit einem Patchpanel ist es ja Grundsätzlich möglich

von einer eingehenden auf xx ausgehende leitungen zu patchen

Ich hätte jetzt eine frage ob das so funktionieren würde wie ich mir das Vorstelle

1x Modem was auf den Router geht -->

1x Router der geht auf das Patchpanel --->

1x Patchpanel der verteilt das an die dosen im raum

ist das so möglich?#

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So geht das nicht.

Ein Patchpanel ist NUR das Gegenstück zu den Dosen innerhalb der Räume.

Jedes "Loch" im Patchpanel ist also genau 1 Dose irgendwo.

Wenn du in deinem Router schon nen Switch hast, dann kannst du jeden Port des Routerswitch mit einem Anschluss im Patchpanel verbinden und damit 1 Dose aktivieren.

Oder du musst zwischen Router und Patchpanel noch einen Switch hängen, der dann genügend Anschlüsse haben muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum aufbau eines neuen netzwerks

benötige ich rj45 Stecker

ich hab jetzt mal ein wenig geschaut

unser neues netz soll komplett cat6 sein (wegen abschirmung etc.)

ich hab jetzt mal eine frage zu den Stecker.

ich habe gesehen das die cat 6 rj45 echt noch richtig teuer sind im vergleich zu den cat5e

macht das was aus wenn ich cat5e nehme?

zudem habe ich noch ein angebot gesehen wo man stecker verkauft

100stück cat5e+cat6 norm in einem?! für 15 euro---

wo bei anderen anbietern schon 10 cat6 schon 10 euro+ kosten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht ganz

ich benutzte kein Patchpanel sondern gehe direkt von dem gbit Switch auf die Dosen.

patchpanel wird nicht benötigt in dem Raum, daher crimp ich die Stecker nur auf einer Seite des Kabels auf der anderen seite gehts logischerweise in die Dose

mit gehts dann halt darum ob ich für den anschluss an dem Switch cat6 stecker brauche damit das auch zu meinem cat6 kabel und dem Rest passt.

Bearbeitet von Brilliance
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

wenn du dein Kabel schon selbst krimpen willst, warum machst du es dann nicht gleich richtig? Wenn du Cat6 Kabel einsetzt, warum willst du dann bei den Steckern sparen. Cat6 Stecker sind besser geschirmt als die Cat5 teile, dementsprechend haben sie schon ihre daseinsberechtigung.

Wenn du durch die "billigen" stecker Probleme bekommst, wird es dich wesentlich teuerer kommen als wenn du es gleich richtig machst. Von der entsprechenden Ausfallzeit einmal abgesehen.

Warum benutzt du kein fertiges Kabel? Dürfte wahrscheinlich günstiger sein als selbst zu krimpen, wenn es dir um den Preis geht. [EDIT]OK, überlesen das du auf der anderen Seite Dosen hast. [/EDIT]

MfG Mav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was Du vorhast ist ein Wort: Pfusch.

So sieht das nicht ohne Grund richtig aus:

PC- flexibles Patchkabel - Dose - starres Verlegekabel - Patchpanel bzw. zweite Dose - flexibles Patchkabel - Switchport

Alle Komponenten mit derselben Kategorie nehmen, sonst limitiert die Komponente mit geringsten Kategorie die gesamte Installation auf diese Kategorie runter.

Warum brauchst Du zwingend ein Panel oder eine zweite Dose?

Dosen sind auf den festen Anschluss mit starrem Verlegekabel ausgelegt (meist per LSA-Klemmen), ein flexibles Patchkabel kommt nur beim RJ45-Steckanschluss zum Einsatz.

Crimp mal RJ45-Stecker auf das starre Verlegekabel... viel Spass mit den im Vergleich zum flexiblen Patchkabel dickeren Verlegekabeln.

Oder bewege das starre Verlegekabel spaeter mal durch jetzt noch nicht vorhersehbare Umpatch-Aktionen. Wenn Du Pech hast passiert genau dabei ein Bruch einer Ader und Du musst ein komplettes Verlegekabel erneuern.

Bei Deiner Installation soll das Verlegekabel direkt am Switchport haengen... ganz grosses Kino, das ist dann durch das Eigengewicht des losen (musst ja etwas Luft zum Rangieren lassen) starren Verlegekabels bestimmt kein Zug auf dem Kabel und von zulaessigen Biegeradien reden wir hier erst gar nicht.

Bearbeitet von hades
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...