Zum Inhalt springen

FGY oder FOS?


Coke121

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich habe meine schulische Ausbildung zum technischen Assistenten für Informatik dieses Jahr erfolgreich mit 2,4 abgeschlossen. So nun möchte ich gerne noch weiter zur Schule gehen um später eventuell studieren zu können, natürlich im Informatik Bereich.

Ich hab dazu nun 2 möglichkeiten.

1. Fachgymnasium technik, 2 bzw 3 Jahre

2. Fachoberschule im Bereich Informatik, 1 Jahr

Nun weiß ich nicht recht was ich nehmen soll ich tendiere ja zur FOS, da es nur 1 Jahr dauert und ich auch gehört habe das es leichter sein soll.

Das ich mit dem FOS Abschluß nur an Fachhochschulen studieren kann stört mich ersteinmal nicht.

Könnt ihr mir vielleicht ein bisschen helfen was der bessere Weg für mich wäre?

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FOS ist prima. Auch die einjährige FOS reicht vollkommen aus, um aufs Studium vorzubereiten.

Ich bin in Sachsen und habe sowohl das Gymnasium bis einschließlich 12. Klasse (musste wegen Krankheit abbrechen) als auch (fünf Jahre später) die einjährige FOS in Fachrichtung Technik mitgemacht. Meine Durchschnittsnote war auf der FOS genau einen Notenpunkt besser. Das heißt mein Vorteil bei der Bewerbung ist enorm gestiegen, denn an der FH wurde nicht unterschieden, ob man den Durchschnitt über ein allgemeines oder ein Fachabitur erreicht hat. Darum ist es meine Empfehlung, die FOS zu machen, wenn es Dich nicht stört, dass Du damit in den meisten Bundesländern nicht so einfach an die Uni kannst.

Trotz der besseren Noten fand ich die FOS jedoch nicht wesentlich weniger anstrengend. Es war, da auf ein Jahr verkürzt, doch sehr viel Stoff auf einmal. Im Studium ist das aber auch nicht weniger, sondern eher noch mehr, was man bewältigen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt auch drauf an, ob du später eher einen "praktischen" oder einen "theoretischen" Hochschulweg gehen willst. :)

Persönlich würde ich (heute) folgenden Weg gehen aus deiner Situation heraus.

FOS (1 Jahr) -> Bachelor an der FH (3-3,5 Jahre) danach den Master an der FH oder an der Uni (bei ausreichend gutem AbschlussM 1,5 - 2 Jahre).

Dazu muss man sagen, daß sich das Infostudium zwischen FH und UNI fundamental unterscheidet. An der FH wirst du eher zum Spezialisten von vorhandener Technik ausgebildet und an der Uni steht halt mehr die theoretische Grundlagenausbildung im Vordergrund (Beispiel: An der FH lernst du z.B. Windows Server richtig auszureizen und an der Uni eher wie du dein eigenes Serversystem entwickelst).

Aber Dank "Bologna" ist da die Durchlässigkeit zwischen beiden Systemen (von unten nach oben) um einiges einfacher geworden...:-)

Viele Grüsse,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fos = Fachoberschule und ist unüblich nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu besuchen. Grafik

Diese dauert 2 Jahre und schließt mit der Fachhochschulreife ab. Ein Jahr mehr und man kann bei geeigneten Noten auch die Hochschulreife erwerben.

Bos = Berufsoberschule, hier kann man in einem Jahr die Fachhochschulreife erlangen. Mit geeigneten Noten durch ein weiteres Jahr die Hochschulreife.

Hier bin ich mir auch ganz sicher.

Prinzipiell 2 Jahre, wenn du aber eine Berufsausbildung mit Bezug zum Schwerpunkt auf der FOS vorweisen kannst, fällt das praktische erste Jahr weg, und du musst nur ein Jahr machen.

diese Klausel hättest du allerdings auch gleich erwähnen können, hätte mir Sucharbeit erspart und wäre wesentlich entgegen kommender gewesen. Sei dir aber bewusst, dass du 1 Jahr nicht hast und das alles andere als einfach dadurch wird.

Ich will es nur mal kurz anstreifen, aber sei dir bewusst ob du mit 2,4 wirklich das Zeug für eine Fachhochschulreife hast. Weiß ja nicht wie sehr bei euch der Mathematikstoff, Englischstoff und Deutschstoff anspruchsvoll war. Aber bei uns war nach der mittleren Reife so der Grundtenor, dass man ab <2,0 an die Fos denken sollte. Naja muss im Prinzip jeder für sich selbst entscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sry das ich es nicht gleich mit erwähnt habe.

Ja das dieses Jahr hart für mich wird ist mir bewusst gerade in den Fächern Mathe und Deutsch werde ich große Probleme haben, ich muss mich halt reinhängen und will es auf jeden Fall versuchen.

Ich bedanke mich hier schon einmal für eure Beiträge, ich tendierte ja schon vor diesem Thread hier zur FOS und ihr habt mir die entscheidung jetzt noch leichter gemacht.

Weitere Beiträge zu den Thema sind natürlich noch gerne gesehen. (:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde an deiner Stelle wirklich eher an die Bos gehen bzw. auf das Jahr Vorsprung verzichten und dafür lieber 2 Jahre, aber dann sicher gehen. Auch wenn du weißt, dass viel auf dich zukommt. Diese Art von Mathematik hast du vorher noch nicht gemacht, davon gehe ich schwer aus. Oder sagt dir Polynom 4ten Grades auf Anhieb was? So was muss aber drin sein, wenn du direkt in die Klasse einsteigen willst. Hatte heute erst so ein Gespräch mit einem Bos Schüler, wo auch welche direkt in der 13ten mit Fachabitur einsteigen und nur mit Mühe und Not das Abitur erlangen.

Vielleicht ist das auch nur in dem Bundesland hier so heftig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halte ich persönlich nicht für so sinnvoll, denn wer nicht in der Lage ist, die einjährige FOS zu schaffen, hat im Informatikstudium erst recht keine Chance (die Arbeit wird im Studium nicht weniger und die FOS ist schon wesentlich leichter notenmäßig zu schaffen als das Gymnasium).

Mit den zwei Jahren würde man dagegen nur Zeit verplempern, weil man erst zu spät merkt, wenn man das nicht gebacken kriegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er wird allerdings von Bos sprechen. Fos ist nach miilerer reife und dauert 2 Jahre.
Es gibt die einjährige und die zweijährige FOS. Die zweijährige FOS erfordert die Mittlere Reife, die Einjährige zusätzlich noch eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Ich würde die FOS dem Fachgymnasium vorziehen, wenn kein klassisches Univeritätsstudium angestrebt wird. Man spart sich da immerhin ein bis zwei Jahre und hat meist nicht noch so viele "unnötige" zusätzliche Fächer wie am Gymnasium dabei.

Mit Abitur hat man an der FH kaum Vorteile gegenüber jemandem mit FHR. Man hat nur ein paar Grundlagen mehr, was einem nur ganz am Anfang einen Vorteil verschafft. Es geht ruck zuck über den Oberschulstoff hinaus bzw. es werden ganz andere Sachen verlangt, v.a. in Mathe, E-Technik etc.

Bearbeitet von Nikki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt die einjährige und die zweijährige FOS. Die zweijährige FOS erfordert die Mittlere Reife, die Einjährige zusätzlich noch eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Ich würde die FOS dem Fachgymnasium vorziehen, wenn kein klassisches Univeritätsstudium angestrebt wird. Man spart sich da immerhin ein bis zwei Jahre und hat meist nicht noch so viele "unnötige" zusätzliche Fächer wie am Gymnasium dabei.

Genau das waren auch meine Argumente wieso ich die FOS vorziehen würde. Allerdings hat Robin auch recht, denn in Mathe werde ich wirklich große Probleme bekommen.

Das ist am FGY wiedrum ein Vorteil, denn da hab ich mehr Zeit mich einzuarbeiten. Ich hab jetzt von beiden Schulen eine Zusage und muss mich auch bald entscheiden, bin mir aber noch nicht zu 100% sicher was ich wählen soll, da es ja eine wirklich wichtige entscheidung in meinem Leben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...