Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mir durch die Berufsschule Windows Server 2008 Enterprise geholt (32 Bit, die R2 Version hat scheinbar Fehler).

Nachdem ich jetzt zum ersten Mal ein MS Server 2008 installiert habe, habe ich auch dementsprechend wenig erfahrung.

Ich möchte den Server für folgendes Nutzen:

- Webserver für das Hosten eines Forums + Website (FTP, HTML, PHP MySQL)

- Fileserver zum verteilen von Daten (am besten über Netzlaufwerk)

- Server zum hosten von dedicated Server Spielen

- Hoster von einem instant messaging Client (evtl.)

Nun wäre die Frage wie ich das alles einrichte und konfigurieren. Benötige ich evtl. noch Zusatzssoftware wie Xampp etc.?

Mir steht auch noch Ubuntu Server 8.x zur verfügungund einige Linux Distributionen (allerdings hab ich da noch weniger Ahnung von).

Könntet ihr mir vielelicht ein paar Tipps, Hilfestellungen oder Links geben?

Ich verwende bei google offensichtlich die falschen Suchbegriffe :(

Generell solltest Du Dir überlegen, wenn Du keine Erfahrung hast, einen Server "online" zu betreiben, denn Du haftest, falls etwas nicht korrekt läuft.

Ich denke es spielt soweit keine Rolle ob es ein Windows oder ein Linux System ist, denn Du brauchst für beides Erfahrung und Wissen, um die Systeme sicher zu konfigurieren

  • Autor

Das ganze bezieht sich auf den privaten Bereich (für Zuhause und für LAN-Partys)

Und bei der Erfahrung. Damit ich die bekomme mach ich das auch (ein weiterer Grund).

In der zwischenzeit bin ich auf 2 Tutorials gestoßen:

Dann wäre jetzt nur noch die Frage offen wie das mit einen Fileserver klappt und wie ich dem Server eine URL zuweisen kann.

EDIT:

Ich bin auch gerne bereitmich durch 100 Seiten von Tutorials zu lesen ;)

Bearbeitet von Darth Sidious

Dann wäre jetzt nur noch die Frage offen wie das mit einen Fileserver klappt

Ordner freigeben, ggf. mit Rechten ausstatten (wenn gewünscht, kann da auch Jeder Vollzugriff erhalten, wenn auch hochgeladen werden soll, ansonsten eben nur Lesezugriff), fertig.

und wie ich dem Server eine URL zuweisen kann.

Das muss per DNS geschehen. Am einfachsten ist es, wenn der Server im LAN sowohl DHCP als auch DNS spielt, so können die Rechner, die daran angeschlossen werden, gleich den richtigen DNS-Server mitbekommen. Im DNS ist der Server selbst dann sowieso schon mit seinem eigenen Namen eingetragen und schon können die Rechner über http://servername auf den Server zugreifen (wenn ein Webserver installiert ist).

  • Autor

Mal ne zwischenfrage.

Um den Server zu konfigurieren (dauerhaft), bräuchte ich ne Remote Desktop Verbindung.

Diese ist auf dem Server auch soweit freigegeben (für alle Remote Desktops ...)

Auf meinen Windows 7 Professional 64 Bit, schaffe ich es jedoch nicht micht draufzu wählen. Muss ich da noch irgendetwas beachten (IP / Name stimmt auch soweit).

  • 2 Wochen später...

Windows Firewall auf dem Windows 7 Client? Oder auf dem Server? Dort mal die erweiterte Firewall prüfen. Erreichst du von deinem Windows 7 PC den server via Ping? Nur so ganz nebenbei, wie lauten den die IP-Adressen vom PC und vom Server?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.