Zum Inhalt springen

FIAE soll ich oder nicht?


smilie20

Empfohlene Beiträge

Hi mein name ist Tim,

ich bin 19jahre alt komme aus hessen und habe bis März noch BG Datenverarbeitungstechnik gemacht und bin nach der 11klasse anfang der 12. abgegangen...hatte ein paar persöhnliche probleme.

Ich habe mich für ein paar firmen mit mittleren reife beworben dann kam ich überraschenderweise auch vorstellungsgespräche... die mittlere reife habe ich mit 1,8 im durchschnitt abgeschlossen.... bei einer firma habe ich am im juli praktikum und eine villt übernahme am 1.8 für die ausbildung zum FIAe. Ich weis nicht ob ich dafür tauge...und wollte meine chancen ausrechnen ob die mich nehmen oder nicht.... ich habe nur gute karten gehabt weil ich vorkenntnisse im bereich Ae habe und wollte wissen ob das reicht auch ohne FachAbi genommen zuwerden.

Die Firma arbeitet hauptsächlich mit c#.... die ich noch nicht kann....

Ich habe mich mit Java,HTML,SQL,Android, UML, OOP, OOA und C beschäftigt und das programmieren bzw. das systematische problemlösen macht mir besonderen spaß.

Ich muss zugeben ich einer der probleme in der oberstufe war das ich sehr schlechte noten hatte. Mathe(2p(war noch gütig der lehrer^^)) Englisch(5p) deutsch(7p) ...naja in IT-Wissenschaft(9pLK) und SoftwareLösung(9pLK)...... mathe brauch man das weis ich aber ich kann es einfach nicht (integral oder reduktion)

Die stelle war für fachabi ausgeschrieben und ich habe mich mit realschule bzw. nur die zeugnisse von real zugesandt und habe auch den fall im vorstellungsgespräch aufgeklärt...naja bekam dennoch das praktikum....naja welche erwartungen stellen die an mich? ich habe jetzt die eine chance und möchte unbedingt genommen werden.

Habe mir schnell noch ein anfängerbuch für C# geholt und büffel schon seit gestern 200seiten lang.

wie kann ich meine chancen sehen??

vielen dank für eure aufmerksamkeit

mfg tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smilie20 (Tim),

ist Deine Tastatur kaputt? Hast du eine Rechtschreibschwäche oder ist das nur Faulheit?

Dein Text liest sich sehr schwer, durch die ganzen Fehler. Vom Ausdruck will ich gar nicht erst reden.

Aber kommen wir zum eigentliche Thema:

Ob du zum FIAE geeignet bist, kannst du durch eine Praktikum oder in der Probezeit immer noch feststellen. Da ich Dich nicht kenne kann ich Dir keine bessere Antwort geben.

Eine Vorteil hast du schon mal, da du dich schon etwas mit dem Thema beschäftigt hast. Ob du nun zu Hause C# lernen musst kann ich Dir auch nicht sagen. Normaler weise solltest du eine Ausbildung auch ganz ohne Vorkenntnisse bestehen können, das ist eine Ausbildung und kein Arbeitsplatz.

Das Praktikum soll Dir einen Einblick in die Arbeitsweise und das Berufsfeld geben. Das Praktikum sollte keine Leistungsshow werden. Es ist dazu da, das du einschätzen kannst ob dir das was du siehst später Deine Arbeit werden könnte.

Und immer daran denken Softwareentwicklung ist nicht nur programmieren.

Gruß

Quivadis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich für ein paar firmen mit mittleren reife beworben dann kam ich überraschenderweise auch vorstellungsgespräche... die mittlere reife habe ich mit 1,8 im durchschnitt abgeschlossen.... bei einer firma habe ich am im juli praktikum und eine villt übernahme am 1.8 für die ausbildung zum FIAe. Ich weis nicht ob ich dafür tauge...und wollte meine chancen ausrechnen ob die mich nehmen oder nicht.... ich habe nur gute karten gehabt weil ich vorkenntnisse im bereich Ae habe und wollte wissen ob das reicht auch ohne FachAbi genommen zuwerden.

Die Firma arbeitet hauptsächlich mit c#.... die ich noch nicht kann....

Ich habe mich mit Java,HTML,SQL,Android, UML, OOP, OOA und C beschäftigt und das programmieren bzw. das systematische problemlösen macht mir besonderen spaß.

Wenn die Firma Dich nehmen sollte, brauchst Du Dir doch erstmal keine Sorgen zu machen, ob Du dazu taugst. Alles was Du können musst lernst zu in der Berufsschule oder im Betrieb. Du machst die Ausbildung im Dir Dinge anzueignen und zu lernen, nicht um schon alles zu können.

Super, dass Du Dich schon so viel mit Programmieren beschäftigt hast, auch wenn es nicht direkt die Sprache ist, die der Betrieb verwendet. Ist doch nicht schlimm. Dass Du andere Sprachen schon kannst ist nur von Vorteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die antworten^^

ja du hast recht ich bin ein bissel faul im schreiben und schlecht im ausdruck.... hast du villt tipps wie ich das verbessern kann?^^ danke für jeden tipp im voraus...

ich lese und höre sehr viel englisch und lerne spanisch und japanisch.... deutsch spreche ich nicht so viel^^

du meintest softwareentwicklung wäre nicht nur programmieren.... meinst du (Entwurf, Entwicklung, Testing und Optimizing) sowas?

mfg tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, dass Du Dich schon so viel mit Programmieren beschäftigt hast, auch wenn es nicht direkt die Sprache ist, die der Betrieb verwendet. Ist doch nicht schlimm. Dass Du andere Sprachen schon kannst ist nur von Vorteil.

Das sehe ich auch skeptisch, denn oft eignet man sich Dinge auch falsch an. Es ist zwar durchaus hilfreich sich mit Programmiersprachen zu beschäftigen, aber man wird in der Ausbildung eben auch die richtige Herangehensweise

lernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sich selbst Sachen anlernen, birgt immer mit die Gefahr das man sich auch mit nur Halbwissen zufrieden gibt.

Was ich meinte als ich sagte Softwareentwicklung ist nicht nur programmieren, ist das das ein Softwareentwickler eigentlich keine Code eingibt. Er zerlegt Probleme welche gelöst werden sollen, in Teilprobleme und überlegt sich dafür Lösungen. Die Lösungen sind Algorithmischer Natur, sprich in keiner Konkreten Sprache abgefasst, aber so beschreiben das sie einfach in eine Konkrete Sprache übersetzt werden können.

Naja, als FIAE wirst du mehr codieren und sehr wenig denken. Wirst auch nie Handbücher oder Kommentare verfassen, wirst auch nie die Zeit haben ein Problem allgemeingültig zu lösen, sondern immer nur quick & dirty programmieren. So war das bei mir in allen Firmen, wo ich bis jetzt gearbeitet habe.

In der Berufsschule lernst du zum Beispiel etwas über Projektplanung, in der Firma wirst du genötigt genau alles so zu machen, wie man es nicht machen sollte.

In der Firma ist Zeit gleich Geld und der Kunde drängelt, weiß aber nicht genau was er will.

Ich will dir ja Deine Träume nicht zerstören, aber die IT-Branche ist sehr stressig. Du bist sehr schnell ausgebrannt (burn out) und wirst durch einen anderen Codesklaven ersetzt.

Ich hoffe für Dich, das dir das alles erspart bleibt. Deine Firma auch wirklich eine Ausbilder hat und dir die Zeit gegeben wird , das du alles von Grund auf richtig lernen kannst und das dir die anderen in der Firma deine Fragen beantworten werden.

Nutze die Zeit im Praktikum die Firma auf die oben genannten Probleme abzuklopfen. Versuche Dich mit den anderen, wenn vorhanden, Auszubildenden zu unterhalten und schaue mal den Entwicklern über die Schulter wie sie arbeiten und Stelle ihnen Fragen wie es in der Firma so läuft.

Bilde Dir eine eigene Meinung und entscheide dann. Ich würde versuchen, falls sie Du die Ausbildung bekommen solltest auch die Probezeit zu nutzen.

In einer Woche Praktikum wirst du die Firma nicht richtig kennen lernen.

quivadis

ps: Das oben geschriebene sind meinen eigenen persönlichen erlebten Erfahrungen.

Bearbeitet von Quivadis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Das waren die schattenseiten des Berufs... denke ich. Genauer gesagt bin ich damit einverstanden solange ich dafür gleichwertig bezahlt werde. Wenn ich mir Fachbücher kaufe und lerne ....werde ich je nach verlag und autor anders an die programmiersprachen und lösungsansätze herangeführt...dann kommt mir die Frage: Wer hat recht? ....da ich davon ausgehen kann das die alle auf irgendeiner weise programmieren können ... kann ich eigentlich das mir nur falsch aneignen...

Das Programmieren ist doch nur ein mittel zum Zweck. Das Abstrahieren des Problems und das Lösen dieses... ist doch meine Aufgabe?

oder was meint ihr?

mfg tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Wenn ich mir Fachbücher kaufe und lerne ....werde ich je nach verlag und autor anders an die programmiersprachen und lösungsansätze herangeführt...dann kommt mir die Frage: Wer hat recht? ....da ich davon ausgehen kann das die alle auf irgendeiner weise programmieren können ... kann ich eigentlich das mir nur falsch aneignen...

Eigentlich gibt es Kein richtig oder falsch. Es gibt verschiedene Arten von Programmierung und demzufolge auch verschiedene Ansätze wie man an die Sache anfängt. Du musst mit allen zurechtkommen. Das entscheidende ist das Dich dein Ansatz so schnell wie möglich zu einer dem Problem entsprechenden Lösung führt und diese, dieses Problem auch richtig löst.

Du musst als Entwickler die verschiedenen Arten der Herangehensweise kennen und auch umsetzen können. Jeder Verlag und/oder Autor schreibt in einem anderen Stil die Bücher. Es ist gut das du verschieden Bücher zu lernen benutzt, damit bekommst du ein breiteres Wissen und lernst auch verschiedene Arten zur Problemlösung.

Wie ich schon geschrieben habe, Programmieren ist der letzte Schritt bei einer Lösung von einem Problem. Wie du schon richtig erkannt hast:

Das Programmieren ist doch nur ein mittel zum Zweck. Das Abstrahieren des Problems und das Lösen dieses... ist doch meine Aufgabe?

Ob das deine Aufgabe ist hängt immer etwas von der Firma ab.

quivadis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi mein name ist Tim

Hallo Tim

Die Firma arbeitet hauptsächlich mit c#.... die ich noch nicht kann....

Das passiert während deiner Ausbildung.

...bzw. das systematische problemlösen macht mir besonderen spaß.

Das ist eine gute Grundlage

...welche erwartungen stellen die an mich? ich habe jetzt die eine chance und möchte unbedingt genommen werden.

Wie lief das Gespräch für das Praktikum? Wurden dort Erwartungen und Wünsche geäußert? Wurde dort beschrieben, wie sich die Firma das Praktikum vorstellt. Deckt sich dies mit deiner Arbeit, die du bisher geleistet hast? Eine ähnliche Frage wird sich für die Ausbildung noch mal stellen.

Habe mir schnell noch ein anfängerbuch für C# geholt und büffel schon seit gestern 200seiten lang.

Ruhig Blut ;) Die Ausbildung ist nicht um sonst 3 Jahre lang.

wie kann ich meine chancen sehen??

Die Firma wird sich sicherlich ein Bild von deiner Arbeitsweise gemacht haben. Möglicherweise haben sie auch besonders darauf geachtet, wie du mit den Kollegen klar kommst. Fachlich kann man immer dazu lernen, doch wenn es auf der persönlichen Ebene nicht klappt, stehen die Chancen eher schlecht. Wie fühlst du dich in dem Unternehmen? Wie behandeln dich die Kollegen / Vorgesetzten?

Kurz zu den persönlichen Erfahrungen von Quivadis:

Naja, als FIAE wirst du mehr codieren und sehr wenig denken. Wirst auch nie Handbücher oder Kommentare verfassen, wirst auch nie die Zeit haben ein Problem allgemeingültig zu lösen, sondern immer nur quick & dirty programmieren. So war das bei mir in allen Firmen, wo ich bis jetzt gearbeitet habe.

Es ist leider so, das es Firmen gibt, die so arbeiten. Bei uns ist es so, dass das Probleme im Team besprochen werden. Für Projekte werden zeitliche Rahmen festgelegt, und Teilaufgaben definiert. Wir haben ein Team aus erfahrenen Entwicklern und welche die erst ein paar Monate im Job sind. Die Zusammenarbeit funktioniert gut, und wird von Projekt zu Projekt besser, zumal wir nicht an einem Ort zusammenarbeiten. Wir arbeiten zusammen an einem Produkt, was seit ca. 10 Jahren im Einsatz ist, und welches immer weiter verbessert wird. Die eigentlichen Probleme müssen wir eigenständig lösen. Für die Dokumentation unserer Arbeit sind wir selbst verantwortlich. Wir arbeiten mit den Projektmanagern zusammen, die die Kunden vor Ort betreuen.

Die Arbeitsweise, wie Projekte behandelt werden, hängt stark von dem Unternehmen ab. Bei der einen Firma hast du viel Kundenkontakt, bei der nächsten wieder so gut wie keinen. Mal bekommst du die Arbeit quasi vorgesetzt, beim nächsten Unternehmen musst du die Probleme selbst "zerlegen". Mal arbeitest du alleine, mal im Team.

Während deines Praktikums wirst du sicherlich erlebt haben, wie die Arbeitsabläufe bei euch sind.

In der Firma ist Zeit gleich Geld und der Kunde drängelt, weiß aber nicht genau was er will.

Bei Auftragsarbeiten / Individualsoftware sieht die Arbeit schon wieder anders aus. Je nach Unternehmen musst du mit dem Kunden zusammen erarbeiten, was gemacht werden soll, oder du bekommst von einem Kollegen die Informationen was gemacht werden muss, oder sogar wie es gemacht werden muss.

Ich will dir ja Deine Träume nicht zerstören, aber die IT-Branche ist sehr stressig. Du bist sehr schnell ausgebrannt (burn out) und wirst durch einen anderen Codesklaven ersetzt.

Das kann einem widerfahren, muss aber nicht. Kein Job ist wirklich sicher. Mit der Zeit arbeitet man an seinen Fähigkeiten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gute Leute immer was finden. Es gibt genug Entwickler auf dem Arbeitsmarkt, die schon seit Jahren / Jahrzehnten unterwegs sind, und immer noch erfolgreich und mit Spaß bei der Sache sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sehe ich auch skeptisch, denn oft eignet man sich Dinge auch falsch an. Es ist zwar durchaus hilfreich sich mit Programmiersprachen zu beschäftigen, aber man wird in der Ausbildung eben auch die richtige Herangehensweise

lernen.

In welchem Betrieb machen die denn sowas? :D

Also ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man was lernen will -auch die Herangehensweisen-, muß man sich selbst auf die Hinterbeine setzen und bei den meisten aus unserer Klasse sieht es nicht anders aus. Zur Not gibt's Goggel ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...