Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute, hab so langsam mal mit meiner Präsentation angefangen und würde mal gern Meinungen hören.

Es geht erstmal hauptsächlich um das Äußere der Inhalt wird noch bearbeitet.

Danke für jede Antwort! :)

Projektpräsentation.ppt

Hallo

an verschiedenen Stellen stimmt die Groß-/Kleinschreibung nicht; das solltest du überarbeiten.

Aus dem ER-Modell (Seite 11/15) erkenne ich nur eine Verwaltung von Benutzern und Gruppen, aber keine Berechtigungen für einzelne Module.

Wo wird die im Formular (S. 12) erfaßte E-Mailadresse gespeichert; der User hat keine entsprechende Property?

Der Screenshot auf S. 11 ist optisch arg häßlich.

Inhaltlich: Warum sind es personengebundene User und keine Berechtigungsrollen?

Wie realisiert man zB Vertretungen?

Wie schützt du die DB, die Paßworte in ihr und die Kommunikation zur DB?

Gruß Martin

Vielen Dank!

Das hilft mir schon sehr weiter! :)

Hallo,

gefällt mir gut.

Du solltest jetzt noch ein paar visuelle Elemente verwenden. Also Bilder und Graphiken.

Macht mehr her, man kann sich vieles besser vorstellen und die Inhalte prägen sich besser ein.

Beispiel: auf Folie 3 ein Photo vom Firmengebäude einfügen.

Gruß

Michael

... man kann sich vieles besser vorstellen und und die Inhalte prägen sich besser ein.

Beispiel: auf Folie 3 ein Photo vom Firmengebäude einfügen

Das Projekt ist die Rechteverwaltung im CMS und nicht das Design des Gebäudes.

Das Projekt ist die Rechteverwaltung im CMS und nicht das Design des Gebäudes.

Okay!

Aber dann müsste die Folie 'Firmenportrait' ganz raus. Jedenfalls wenn man dieser Logik folgt.

Aber davon mal abgesehen, war das mit dem Photo vom Firmengebäude auch nur als Beispiel gedacht.

Schönen Gruß

Michael

Du solltest jetzt noch ein paar visuelle Elemente verwenden. Also Bilder und Graphiken.

Er soll eine seriöse Präsentation über den Ablauf seines Projektes bringen - und keine Hochglanz-Marketing-Präsentation.

Was mir noch aufgefallen ist. Du animierst teilweise einzelne Zeilen, teilweise blendest Du die ganze Folie ein. Das sollte einheitlich werden. Wobei ich letzteres für besser halte.

GG

@pruefer_gg

Link: Präsentation - Grundlage

Lies mal den zweiten Abschnitt!

Gruß

Michael

Bearbeitet von mick.demonk

Link: Präsentation - Grundlage

Lies mal den zweiten Abschnitt!

Was ist denn das für eine obskure Quelle.

Abgesehen davon hat er ja schon eine sinnvolle Grafik auf Folie 11.

Ob er mit der Grafik auf Folie 12 glücklich werden wird, weiß ich nicht.

Aber wenn Du uns mitteilst, wie man z.B. "Rechteverwaltung" optisch besser darstellt, ohne dass es lächerlich wird, bin ich gerne lernfähig. Das Firmengebäude ist es jedenfalls nicht.

BTW: Den Begriff "Wollknäuel" auf Folie 9 würde ich ersetzen. Das ist kein technischer Begriff. Auch der Hinweis "Die Einarbeitung in das CMS nahm viel Zeit in Anspruch" hat in der Projektpräsentation nichts verloren. Denn es wird davon ausgegangen, dass ein Projekt durchgeführt wird in einem Themenbereich, in dem man bereits ausreichend Erfahrung hat. Die Einarbeitung in fachliche Themen gehört da nicht rein!

Was noch fehlt in der ganzen Präsentation, sind Hinweise auf die aufgetretenen Probleme und wie sie gelöst wurden. Und auch von/ über die Qualitätssicherung und -tests habe ich nichts gefunden.

GG

Was ist denn das für eine obskure Quelle.

GG

In der gesamten Literatur zum Thema wird darauf hingewiesen, dass visuelle Elemente ein wesentlicher Bestandteil von Präsentationen sind. Sonst könnte man ja gleich einen Vortrag halten. Alles erzählen und fertig.

Die zitierte Quelle war nur ein X-beliebiges Beispiel.

Ist aber auch egal ...

dass visuelle Elemente ein wesentlicher Bestandteil von Präsentationen sind

Aber nur wenn sie Sinn machen.

Visuelle Bestandteile sind aber nicht gleich zu setzen mit bunten Bildchen - wie z.B. dem Bürogebäude. Das trägt zur Information nämlich Null bei - und lenkt nur ab.

Die sog. Abschlusspräsentation ist auch eher ein technischer Vortrag mit Powerpoint (oder ähnlicher) Unterstützung.

Apropos "gesamte Literatur": Schau einmal hier unter Punkt 8!

GG

Das "Praktikantenfreundlich" (13) sollte raus, hat einen absolut üblen Beigeschmack!

Und ich meine nicht nur den etwas arroganten Ton ... ;)

Letzte Folie: "Ich Danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit"

Hallo?

Letzte Folie: "Ich Danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit"

Hallo?

Wo ist Dein Problem?

Als höflicher Mensch macht man das so!

GG

Naja, inzwischen kann man die Pronomen (du, sie etc.) ja auch klein schreiben, aber als "Anredepronomen der Höflichkeitsform" (siehe canoo) sollte man hier das "ihnen/ihre" schon groß schreiben.

Auf jeden Fall gehört das "Danke" klein, da kann man nix drehen.

Naja, inzwischen kann man die Pronomen (du, sie etc.) ja auch klein schreiben, aber als "Anredepronomen der Höflichkeitsform" (siehe canoo) sollte man hier das "ihnen/ihre" schon groß schreiben.

Nur "Du" und "Dein" kann man klein schreiben. "Sie" und "Ihre" nicht/ nie!

Auf jeden Fall gehört das "Danke" klein, da kann man nix drehen.

Das stimmt! DAS hatte ich überlesen. Hatte wohl in Gedanken "Herzlichen Dank" gelesen!

GG

Nur "Du" und "Dein" kann man klein schreiben. "Sie" und "Ihre" nicht/ nie!

Das stimmt! DAS hatte ich überlesen. Hatte wohl in Gedanken "Herzlichen Dank" gelesen!

GG

ihnen schreibt man normalerweise klein.

Ihnen schreibt man in Briefen, Anrede groß.

Bei der Präsi wirkt das mit dem großen Anfangsbuchstaben besser.

Danke kann man seit 2004 oder 2006 schreiben wie man will.

Danke kann man seit 2004 oder 2006 schreiben wie man will.

Wo steht das denn bitte im Duden?

In dem Satz "Ich danke ..." ist "danke" das Verb und ich wüßte gern, nach welcher Rechtschreibregel man Verben außer am Satzanfang groß scheibt.

In der gesamten Literatur zum Thema wird darauf hingewiesen, dass visuelle Elemente ein wesentlicher Bestandteil von Präsentationen sind. Sonst könnte man ja gleich einen Vortrag halten. Alles erzählen und fertig.

Die zitierte Quelle war nur ein X-beliebiges Beispiel.

Ist aber auch egal ...

Stell bitte deine Aussagen nicht als Allgemeingültig dar. Diesmal darf ich den Prüfer rechtgeben.

Es geht immer noch um einen dfachvortrag, nicht um einen Einführungskurs von Powerpoint oder einer marketingveranstaltung mit dem Ziel, ein Produkt zu verkaufen.

Aklso bitte entsprechend fachlich dezent ohne Animationen (zumindest von einfliegenden Zeichen etc.)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.