14. September 201014 j Ich würde gerne bei VM-Ware bleiben, da es mit Virtual Box Lizensrechtlich evtl. Probleme geben könnte. Also Virtualbox ist Opensource. Da solltest du mir mal erklären, was es für Probleme geben sollte. Das für das virtualisierte OS Lizenzen vorhanden sein müssen ist unstrittig, wie aber virtualisiert wird, sollte dem virtuellen System egal sein.
14. September 201014 j Autor Nja, ich bäruchte die Gast-Erweiterungen, sonst lässt ist es für mich umständlich ... Aus Wikipedia: Die Gasterweiterungen stehen unter der proprietären Lizenz (PUEL), sind jedoch über eine Ausnahme in der Lizenz frei verteilbar. Und: Licensing_FAQ - VirtualBox Aber das mit der problemchen bekomem ich selber irgendwie hin.
14. September 201014 j Wenn du schon aus den Lizenz-FAQ zitierst, dann lies sie aber auch ganz durch Personal use is when you install the product on one or more PCs yourself and you make use of it (or even your friend, sister and grandmother). It doesn't matter whether you just use it for fun or run your multi-million euro business with it. Also, if you install it on your work PC at some large company, this is still personal use. However, if you are an administrator and want to deploy it to the 500 desktops in your company, this would no longer qualify as personal use. Well, you could ask each of your 500 employees to install VirtualBox but don't you think we deserve some money in this case? We'd even assist you with any issue you might have. Use at academic institutions such as schools, colleges and universities by both teachers and students is covered. So in addition to the personal use which is always permitted, academic institutions may also choose to roll out the software in an automated way to make it available to its students and personnel. MfG Funfare
14. September 201014 j Hi, wieso nutzt du eigentlich VMware WS 5.5.3, wenn es schon neuere Versionen gibt? 5.5.9 z.B.? Hast du die Vorbereitungen mal nach diesem Tutorial versucht? http://www.vmware.com/support/ws55/doc/ws_newguest_setup_simple_steps.html
14. September 201014 j Autor Hi, wieso nutzt du eigentlich VMware WS 5.5.3, wenn es schon neuere Versionen gibt? 5.5.9 z.B.? Hast du die Vorbereitungen mal nach diesem Tutorial versucht? Setting Up a New Virtual Machine Ich nutze die 5.5.3 weil mir diese auf mienem Firemen-Notebook zur Verfügung gestellt wird. Die Vorbereitung passe ich bei jedem meiner VMs individuell an wie in der Anleitung. --> So langsam glaube ich, mir wird nichts anderes übrig bleiben, als auf Virtual Box zurück zu greifen.
14. September 201014 j Hi, naja, Ubuntu 9.04 wurde im April 2009 veröffentlicht, VMware 5.5.3 irgendwann 2007. Zwar fällt mir auf Anhieb nicht ein, wieso es nicht laufen sollte, aber mit einer 3 Jahre alten VMware Version zu hantieren ist schon etwas fahrlässig. Ich vermute mal, dass jeder Support dieser Welt dir zuerst raten würde, auf die neueste Version upzudaten. Das sollte auch den Verantwortlichen für dein Notebook einleuchten.
14. September 201014 j Autor Naja, die Gründe für ein upgrade auf die aktuellste Version sind mir bewusst. Ich bin jedoch in einem großen Unternehmen, da ein ein kleiner Azubi nicht sonderlich viel zu sagen
14. September 201014 j Hi, zum einen verstehe ich nicht, wieso du das nicht selber updaten kannst, zum anderen sollte gerade ein großes Unternehmen in Punkto Sicherheit sensibel agieren. Mehr als 3 Jahre alte Software einzusetzen ist schon etwas fragwürdig, und vor einem Update würde ich für VMware auch keine Zeit mehr investieren. Außerdem möchtest du gerne Virtualbox installieren, dafür brauchst du ja auch bestimmte Rechte und die Software.
14. September 201014 j Autor Können und dürfen sind ein paar verschiedene Sachen Desswgen versuch ich auch möglichst "fremd" Lösungen zu vermeiden (wie VirtualBox ...).
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.