Zum Inhalt springen

Fernstudium als Berufsgrundlage anerkannt?


benne84

Empfohlene Beiträge

Guten Tag!

Ich würde gerne ein Fernstudium "Web-Content-Manager" absolvieren, um danach in diesem Bereich auch beruflich tätig zu werden. Am Ende des Studiums steht leider keine staatliche Prfung der IHK sondern nur eine "anerkannte" Prüfung der Fernakademie. Meine Frage ist jetzt, ob dieses Zertifikat, das ich dort erwerben würde als alleinige Berufsgrundlage ausreichend wäre.

Weitere anerkannten Abschlüse oder Lehrgänge im IT-Bereich habe ich bisher nicht.

Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Antworten!

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

"Web-Content-Manager" klickt für mich nach einem "Ich bau mir eine KlickiBuntiHomepage mit Frontpage".

Was sind die genauen Inhalte?

Meiner Einschätzung nach wirst du es gegen anders ausgebildete auf dem Arbeitsmarkt danach schwer haben, aber ich kennen wie gesagt noch nicht die Inhalte deiner Weiterbildung.

Wieso nennst du es eigentlich Fernstudium?

Entweder studierst du da, dann hast du auch einen Abschluss danach, oder du machst einen Kurs, dann ist es aber kein Fernstudium :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

grundsätzlich wird ein Fernstudium natürlich anerkannt, wobei der Begriff "Fernstudium" scheinbar nicht wirklich definiert ist. Was soll denn bitte ein "Web-Content-Manager" sein? An welcher Einrichtung machst du das? Denn solche ungeschützten Begriffe sind oft nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden. Und teuer sind sie auch.

Wenn du beispielsweise ein Fernstudium bei der Fernuni Hagen abschliesst, bist du i.d.R. Bachelor, also quasi der gleiche Abschluss den du an jeder Uni machen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube man sollte hier schon unterscheiden, und den Begriff Studium nicht weiter verwässern. Es gibt staatlich anerkannte Fernhochschulen (FU Hagen, Wilhelm Büchner Hochschule, PFFH Göttigen, Akad, WHL, usw) die Akademische Abschlüsse wie im Präsenzstudium vergeben. Das ist das klassische Fernstudium und hat keinerlei Probleme in der Anerkennung. Ein akademischer Grad ist ein akademischer Grad ist ein akademischer Grad.

Alles andere sind eher Fernlehrgänge die idR. per Zertifikat abgeschlossen werden (ganz selten auch mal mit IHK Abschluss). Da hat man natürlich das Problem, das grundständige Abschlüsse idR. nicht dabei sind. Als Weiterbildung taugen die sicher, sprich man hat einen passenden Abschluss (berfusbildend, oder akademisch) und erweitert seine Kenntnisse. Als einzige Ausbildungsquelle taugen diese Fernlehrgänge wenig bis gar nicht.

Dazwischen gibts es noch die VWA / BA, die sich selber wichtiger nehmen als sie sind, aber durchaus Anerkennung in der Wirtschaft genießen.

Das, was du "studieren" möchtest, reicht sicher nicht aus, um damit beruflich Fuß zu fassen. Das klingt nach dem klassischen Lehrgang der SGD, der sich, wenn ich die Beschreibung richtig lese, auch eher an Leute richtet, die in diesem Bereich schon arbeiten und ihre Kenntnisse noch vertiefen oder bestätigen wollen. Als grundständige Ausbildung will dieser Lehrgang auch gar nicht verstanden werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Einschätzungen, die sich mit meinen Annahmen decken.

@Sol_Psycho

Die Inhalte fangen beim simplen HTML-Programmieren unter Einbindung von CSS, PHP sowie Datenbanken (per MySQL) an und ergäzen sich durch eine Benutzerschulung in Typo3, um damit Server "in Gang zu bringen". Also nichts, wofür man tatsächlich eine betreute Schulungsmaßnahme bräuchte bzw. gegen Bezahlung in Anspruch nehmen würde (sind doch sämtliche Inhalte im Netz verfügbar und keine allzu Große Herausforderung für einen guten "Autodidakten"), interessant wäre es nur gewesen, wenn das ""Zertifikat" "geprüfter Web-Content-Manager"" in der Berufspraxis Anerkennung fände, was ich mit dieser Umfrage hier und in anderen Foren feststellen/ausschließen wollte, da ich selbst keinen entsprechenden Einblick habe.

Es hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert, wenn es so einfach wäre. ;-)

Also doch lieber Fachhochschulreife nachholen und zum Beispiel an der Wilhelm-Büchner-Hochschule nen Bachelor-Grad erlangen. Das interessante für mich ist an den Fernhochschulen in erster Linie die Möglichkeiten schneller zu avancieren, als an einer Universität, wo die Semester und Prüfungen fest terminiert sind. Für jemanden wie mich, der schon etwas älter ist (26), ist eine mögliche Beschleunigung ein guter Anreiz.

Nochmals danke!

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

...wo die Semester und Prüfungen fest terminiert sind. Für jemanden wie mich, der schon etwas älter ist (26), ist eine mögliche Beschleunigung ein guter Anreiz.

na glaubst du denn du kannst an einer Fernuni die Prüfungen schreiben wann du willst? Du solltest dich vielleicht mal etwas intensiver in die Materie einlesen, z.B. hier im Forum oder auf den Seiten der Fernunis. Abgesehen davon solltest du erstmal prüfen, ob du mit der Fachhochschulreife überhaupt zugangsberechtigt bist.

Wenn dir aber sowieso Tätigkeiten wie die eines "Web Content Managers" eher liegen, solltest du aber lieber über eine Ausbildung nachdenken, sofern du noch keine hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...