Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Weiterbildung Projektmanagement

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe vor 2 Monaten meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen. Momentan arbeite Ich in meiner Firma als Administrator. Vor der Ausbildung zum FISI habe ich schon eine Ausbildung zum Energieelektorniker abgeschlossen.

In der Ausbildungszeit war ich sehr oft und lange im Bereich Projektmanagement tätig. (IT-Projekte koordiniert, usw.) Die Tätigkeit hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich möchte in Zukunft in dem Bereich Tätig sein. Leider gab es zur Übernahme keine freie Stelle in dem Bereich. Jetzt überlege ich diverse Weiterbildungsmöglichkeiten in Richtung IT-Projektkoordinator, IT-Controller oder Projektmanagement. Damit ich, sobald ich damit fertig bin und Berufserfahrung gesammelt habe, höhere Chancen habe in dem Bereich einen Platz zu finden. Jedoch kann ich die Weiterbildungen nur daheim („Fernstudium“) machen, da ich im Schichtdienst tätig bin. Außerdem habe ich "nur" mittlere Reife.

Bei meiner Recherche bin ich z.b.: auf den Geprüfter IT-Projektkoordinator (SGD) gestoßen.

Jedoch weiß ich nicht wie sinnvoll so eine Weiterbildung bei SGD, ILS oder co. ist. Wie ein Arbeitgeber auf solche Weiterbildungen mit Zertifikaten reagiert.

Hat damit jemand schon Erfahrungen oder andere Vorschläge wie ich mich in die Richtung weiter Entwickeln kann.

Oder soll ich lieber weiter "Berufserfahrung" sammeln und nebenbei Zertifikate (z.B.: ITIL) machen?

Danke für eure Hilfe.

hoi,

vergiss diese SGD und ILS dieser Welt ... damit kannst Du nicht wirklich punkten und die ziehen Dir nur das Geld aus der Tasche.

Viele Consultingstellen mit Projektmanagement sind mit PMP oder ITIL Zertifizierung ausgeschreiben. Wobei man zumindest das ITIL Foundation Zertifikat noch im Selbststudium erreichen kann.

hth

Cat

PMP, ITIL, Prince sind nie verkehrt, wenn man in Richtung Projektmanagement geht :)

Ansonsten google doch einfach mal nach dem Operative Professional der IHK. "Certified IT Business Manager" ist das, was dich interessieren dürfte, mache ich auch gerade, wenn du dazu also Fragen hast, raus damit :D

PMP, ITIL, Prince sind nie verkehrt, wenn man in Richtung Projektmanagement geht :)

Ansonsten google doch einfach mal nach dem Operative Professional der IHK. "Certified IT Business Manager" ist das, was dich interessieren dürfte, mache ich auch gerade, wenn du dazu also Fragen hast, raus damit :D

Hallo,

das hört sich ja sehr gut an. Vielen Dank!

Jedoch hab ich das Prinzip noch nicht ganz verstanden.

Das ganze ist ein Selbststudium und wird dann in der IHK in der Nähe geprüft?

Oder wie läuft das ab? Ich habe nur eine IHK Seite gefunden, auf der steht das ich bei der IHK in meiner Region dort bei Bedarf die Prüfung machen kann.

Sonst habe ich noch das hier gefunden:

mannheim.allekurse.de | Kursdetails : Geprüfter IT-Projektleiter / Geprüfte IT-Projektleiterin (IHK) / Certified IT Business Manager (Operativer Professional) ( Computer & EDV / IT-Fortbildung & IT-Management )

und

http://www.fern-lern.de/leistungsangebot/operativer-professional/it-projektleiter/

Das Problem ist das ich z.b.: bei den normalen Kursen die besucht werden müssen nicht zeitlich kann. Da ich meistens Freitags und Samstag Abends arbeite und unter der Woche frei habe.

Gibts das auch als Selbststudium bzw. Fernstudium und ich lege dann in einer IHK die Prüfung ab?

Danke für eure Hilfe...

Also ich kenn es nicht fürs Selbststudium.

Während der zwei Jahre soll man ja auch ein betriebliches Projekt nach gewissen Vorgaben durchführen und dafür wird man natürlich von den Weiterbildungsunternehmen "gecoached".

Ich habe jedoch gelesen, dass es das teilweise als "Abendkurs" gibt, also 2x die Woche abends. Müsstest du nochmal schauen :)

Ich würde mir gut überlegen, ob ich das Geld privat ausgebe für ein Zertifikat, was - vorsichtig formuliert - eine geringe Anerkennung in der Industrie hat. Zumal Du dann immer noch keine Praxis nachweisen kannst.

Ich würde meinem Chef über Deine Vorlieben sprechen. Dann soll der mit Dir einen (Personal-)Entwicklungsplan machen, der einen Einsatz in Projekten (ggf. auch in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen) und eine durch das Unternehmen geförderte Fortbildungsmaßnahme umfasst!

GG

Ich würde mir gut überlegen, ob ich das Geld privat ausgebe für ein Zertifikat, was - vorsichtig formuliert - eine geringe Anerkennung in der Industrie hat.

Wie jedes Mal, wenn es um den OP geht, darf deine pauschalisierte Meinung nicht fehlen, hmm? :rolleyes:

In meinem Unternehmen (> 50.000 MA) ist das Teil bekannt, in dem Unternehmen, in dem ich gerade eingesetzt bin, ebenfalls (> 350.000 MA) :)

Zumal Du dann immer noch keine Praxis nachweisen kannst.

Teil der Ausbildung ist das selbständige Leiten eines Projektes im Betrieb (wie der aufmerksame Leser oben sogar schon lesen kann) ;)

Wie jedes Mal, wenn es um den OP geht, darf deine pauschalisierte Meinung nicht fehlen, hmm? :rolleyes:

In meinem Unternehmen (> 50.000 MA) ist das Teil bekannt, in dem Unternehmen, in dem ich gerade eingesetzt bin, ebenfalls (> 350.000 MA) :)

Bekannt heißt aber nicht, dass dieser Abschluss etwas bringt.

Abgesehen davon sehe ich das als Aufgabe des Arbeitgebers, seine Leute in den Themen fit zu machen, die sie für ihren Job brauchen.

Teil der Ausbildung ist das selbständige Leiten eines Projektes im Betrieb (wie der aufmerksame Leser oben sogar schon lesen kann) ;)

Jo, während der Ausbildung. Und das zählt nicht als Berufserfahrung. Und dürfte auch nicht so viel gewesen sein! Sonst bräuchte der TE ja keine Fortbildung darin!

GG

Hallo,

also ich bin nach meiner Ausbildung auch ins Projektmanagement gerutscht.

Ich hatte dann die Wahl zwischen IPMA Level D + C und ITIL bis zum Expert.

ITIL ist sehr Serviceorientiert, was mir nicht so gefällt bzw. auch nicht so stark in meine PM tätigkeiten passt.

Die Wahl ist dann auf IPMA gefallen, weil es sich intensiv mit den PM-Methoden auseinander setzt.

Kommt halt auch darauf an, was du später daraus machen willst. ITIL bietet wohl mehr Möglichkeiten weil viele Chefs drauf stehen, ist aber nicht für jede Arbeit sinnvoll wobei es auch darauf ankommt, wie weit du es durchziehst. - Was für beide Zertifikate gilt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.