Veröffentlicht 18. August 201015 j Hallo erstmal Ich habe zwar die Suche benutzt, aber leider nichts brauchbares gefunden Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich habe mir vor kurzem ein QNAP TS 219P zugelegt. Auf diese kann ich im Lan super zugreifen, klappt alles von mehreren Rechnern selbst auch. Nur wenn ich jetzt versuche von ausserhalb zuzugreifen passiert nichts. Ich habe mir eine Dyndnshost angelegt, und auch im Router eingetragen. Der Router ist eine Fritzbox Fon 7270. Die Ports von der NAS habe ich auch freigegeben (TCP und UDP). Doch leider tut sich da nix. Vielleicht weiss ja einer was ich falsch gemacht habe. Danke schonmal vorab Mit freundlichem Gruß DaDragonmw
18. August 201015 j Wenn ein PC aus dem Internet auf den dynhost mit Port 7813 zugreift, was soll dann passieren? Frank
18. August 201015 j Mhh so genau habe ich da noch nichts definiert. Ich habe lediglich den dynhost samt Zugangsdaten in den Router eingegeben, und die Ports von der NAS (8080) in TCP und UDP freigegeben. Danke schonmal für die schnellen antworten.
18. August 201015 j In der Fritzbox unter Internet > Portfreigabe Sry das dass im moment so langsam rüberkommt, aber was das thema router angeht bin ich nicht so ganz fit. Benny
18. August 201015 j Ich habe jetzt keine Fritzbox vor mir aber irgendwo muss doch eingestellt werden, dass Anfragen auf diesen Port auf die NAS weitergeleitet werden. Frank
18. August 201015 j Ja ich dachte das macht man doch mit dem Portforwarding, oder ist das nur dafür da Ports frei zu geben die von innen nach aussen sollen ?
18. August 201015 j In der Regel kann von innen alles nach außen. Jetzt mal Butter bei de Fische. Was hast Du alles auf dieser Seite eingetragen? Frank
18. August 201015 j Wenn du jetzt auf der Dyndns seite meinst habe ich einfach nur einen Dnshost angelegt und das sind die ports
19. August 201015 j Wie versuchst du denn überhaupt drauf zuzugreifen? :confused: Er bietet ja die folgenden Möglichkeiten für den ZUgriff: CIFS/SMB (Plus DFS Support)AFP (was auch immer das ist)NFS (v3)FTPWebDAV Und was für eine Fehlermeldung bekommst du? :confused: "Passiert nichts" ist keine Fehlermeldung. Und bist du dir auch sicher, dass die IP-Adresse des NAS mit der Portweiterleitung übereinstimmt? Standardmässig trägt die Fritzbox ja immer die IP-Adresse des PCs ein, von dem man ihn konfiguriert bei der Portweiterleitung. Die müsstest du also geändert haben dann...
19. August 201015 j Also ja die Ports sind alle auf die NAS weitergeleitet da habe ich schon drauf geachtet Da ich nichts mit FTP oder sonstwas machen will versuche ich per Browser (http) zuzugreifen http://xxx.xxx.xxx.xxx: port. Das dass funktionieren muss weiss ich, weil mein Arbeitskollege die selbe NAS hat und er das auch so macht. Ich hab jetzt auch schon mit 2 Personen gesprochen die auch ein bisschen Ahnung davon haben und beide sagten mir das muss so klappen.
20. August 201015 j Welchen Fehler bekommst du im Browser angezeigt? Hat das NAS evtl eine Firewall integriert, die vielleicht nur internen Zugriff standardmässig erlaubt und in der noch der Zugriff von aussen erlaubt werden muss?
20. August 201015 j also im Browser kommt nur das die Seite nicht aufgebaut werden kann. Und in der Syslog erscheimt auch nix. Ob die NAS ne Firewall hat weiss ich nicht, weil im Menü kann man auch in der hinsicht nichts einstellen. Bearbeitet 20. August 201015 j von DaDragonmw
23. August 201015 j Also ja die Ports sind alle auf die NAS weitergeleitet da habe ich schon drauf geachtet Welche Ports denn jetz genau? Für http braucht man logischerweise nur einen Port 80 und sonst nichts. Kommst du denn lokal via http auf das Teil drauf? Bearbeitet 23. August 201015 j von Sheggy
23. August 201015 j Also oben schreibst du was von Aufruf per http://xxx.xxx.xxx.xxx:port Dadrüber schriebst du etwas von DynDNS angelegt... Wie rufst du es denn nun auf? Ich tippe ja darauf, dass du entweder versuchst, es über die IP 192.168.x.x aufzurufen, oder aber dass dein DynDNS-Account nicht richtig konfiguriert ist im Router. Probier es einfach mal mit deinem DynDNS-Domainnamen ohne Portangabe dahinter. Für Port 80 musst du nichts angeben, da das der Standardport für http ist.
25. Dezember 201212 j Ich habe das genauso gemacht. und es funktioniert einwandfrei. Als kleine Anmerkung dazu habe ich den Port 80 and den Port 8080 weitergeleitet. dann kann ich mir das lästige eingeben des Ports nach der Url und das eingeben von http:// vor der URL sparen. Also nicht "https://meinNAS.no-ip.com:8080" sondern ich tippe einfach nur meinNAS.no-ip.com ein und schon leitet Die Fritzbox die Anfrage an meine NAS weiter. Ich musste auch nichts bei der NAS konfigurieren. Ob der DYNDNS account sauber funktioniert kannst du Probiern indem du statt deine DYNdns domäne einfach mal mit der Öffentlichen IP aufrufst. Die bekommst du raus über "http://wieistmeineIP.de oder du gehst in deiner Fritzbox auf INTERNET -> Online Monitor. Da steht auf der Rechten Seite dann die Internet IPv4 Adresse. Wenn es dann immernoch nicht gehst hast du ein Forwarding problem wenn es dann funktioniert solltest du mal schauen ob bei Deinem DYNdns anbieter auch die richtige IP ankommt. Am Einfachsten, indem du mal deine DYNdns seite anpingst. Dann siehst du welche IP aufgelöst wird und ob das die ist, die du grade von ISP zugeteilt bekommen hast. Aber ich bin wie Crash auch drauf gespannt wie du aufrufst. Hagen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.