Veröffentlicht 2. September 201015 j Hallo zusammen Wie kann ich, so was wie in der Abbildung zu sehen, realisieren?
2. September 201015 j @Tiro hättest ihm aber auch sagen können das hier DFS = Distibuted File System gemeint ist. evtl. übersetzt er ja DFS mit Deutsch Französisches Sekretariat Deutsche Flugsicherung Dampfbahn Fränkische Schweiz oder etwas ähnlichem.
2. September 201015 j das hier DFS = Distibuted File System gemeint ist. Hast recht. Aber ich habe mich einfach vom "amüsemang" mitreissen lassen.
3. September 201015 j Wenn ihr mir zeigt, wie das mit DFS geht, dann seid ihr meine Helden.. Es wird so, wie ich es vorhabe, nicht klappen!! Nur mit DFS und OHNE Replikation ist dies unmöglich!! Wenn ihr jetzt von DFS wirklich Ahnung hättet, dann wüsstet ihr, dass das obige Beispiel ohne Replikation nicht realisiert werden kann! Aber wahrscheinlich habt ihr diesen Begriff mal in der Schule oder in einer Zeitschrift gelesen... http://forum.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/141325-dfs-alle-shares-aktivieren-2k8-r2.html Bearbeitet 3. September 201015 j von DFS
3. September 201015 j Es wird so, wie ich es vorhabe, nicht klappen!! Nur mit DFS und OHNE Replikation ist dies unmöglich!! Nunja, das ist halt die Grundlage von einem DFS, dass es gerade mit Replikation arbeitet - und der Gedanke, dass 5 Shares à 100 GB ein DFS à 500 GB ergibt, stellt einen Denkfehler dar. Die Grösse des DFS Share wird von der kleinsten Partition im Share bestimmt.
3. September 201015 j Nunja, das ist halt die Grundlage von einem DFS, dass es gerade mit Replikation arbeitet - und der Gedanke, dass 5 Shares à 100 GB ein DFS à 500 GB ergibt, stellt einen Denkfehler dar. Die Grösse des DFS Share wird von der kleinsten Partition im Share bestimmt. Danke für die erste vernünftige Antwort in diesem Forum!! Genau aus diesem Grund bin ich ja auf der suche nach einer Alternative...
3. September 201015 j Also das oben angedachte Konstrukt funktioniert nicht mal MIT Replikation und DFS. Da ist einfach ein Verständnis-/ Denkfehler seitens des TE drin. Da AFS in die gleiche Kerbe schlägt, wird es auch keine echte Alternative sein. Um ehrlich zu sein sehe ich gar keine Alternative. Das man innerhalb des Shares einzelne Unterordner von anderen Servern holt, sehe ich nicht als Problem an (das geht auch mit DFS...), aber eine Art Pooling...? Nee, ich denke das wird zwecklos sein.
3. September 201015 j Ok, sorry Ich hatte nicht gesehen das das Share ABCDEF eine Zusammenfassung der einzelnen Shares sein soll. Dann gib auf den Servern A-F die Shares als NFS frei. IMHO kannst du dann per LVM kannst die NFS Shares als RAID wieder zusammenfassen. Dann gelten allerdings wieder die ganz normalen RAID Einschränkungen. Ach als ich zur Schule ging gabs noch kein DFS. Damals war grade NT3.5 aktuell! Bearbeitet 3. September 201015 j von Enno
3. September 201015 j Dann gib auf den Servern A-F die Shares als NFS frei. IMHO kannst du dann per LVM kannst die NFS Shares als RAID wieder zusammenfassen. Dann gelten allerdings wieder die ganz normalen RAID Einschränkungen. oO Das wird gar nicht funktionieren. LVM und RAID sind für blockdevices gedacht, NFS, CIFS etc. sind filebasiert. Du kannst gerne Platten oder Blockdevices zu einem RAID zusammenbinden, dann ein LVM darauflegen, dann auf das LV ein Dateisystem und dieses per NFS exportieren. Ach als ich zur Schule ging gabs noch kein DFS. Damals war grade NT3.5 aktuell! Du warst 1995 auf der Berufsschule und hast eine FI Ausbildung gemacht?? Interessant...
3. September 201015 j Also das oben angedachte Konstrukt funktioniert nicht mal MIT Replikation und DFS. Da ist einfach ein Verständnis-/ Denkfehler seitens des TE drin. Nein, ich sage ja schon lange dass es mit DFS nicht so funktioniert, wie ich es haben muss/will:-) Bin mich mal in AFS am einlesen, aber auf den ersten Blick scheints auch nicht 100% das zu tun, was ich will (wie du selbst schon erwähnt hast). Dennoch Danke! Bearbeitet 3. September 201015 j von DFS
3. September 201015 j Du warst 1995 auf der Berufsschule und hast eine FI Ausbildung gemacht?? Interessant... Nope ab 97. Und da gabs grad NT4, das war aber ohne SP nicht nutzbar. Also wurde da noch 3.51 eingesetzt. Aber das is nen anderes Thema.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.