Zum Inhalt springen

KVM-Lösung für Schulungsraum


Ismir

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen!

Vorab:

Bei uns wird ein Schulungsraum mit: 2 Beamern, 1 Hauptrechner (also der Rechner an dem die Person sitzt, die die Schulung leitet) und 16 Schulungsrechnern gebaut. Die Schulungsrechner sind bis her nur einfach per LAN/ Switch vernetzt.

Ich soll nun eine Lösung finden, wie ich vom Hauptrechner aus einen der 16 Bildschirme der Schulungsrechner über einen der Beamer an die Wand werfen kann.

In euerem Forum bzw. bei Google habe ich von Freewarelösungen wie: iTALC bis hin zu Hardwarelösungen wie IP-KVM-Switches unzählige Lösungen gefunden.

Da ich mich in diesem Gebiet nicht gut auskenne, wusste ich nicht welches wohl die beste Lösung ist. Wie viel es Kostet ist unwichtig.

Wichtig ist, das alles Benutzerfreundlich ist z.B. so, dass man eine Leiste auf dem Monitor des Hauptrechners hat mit PC 1-16 oder ein Gerät neben dem Hauptrechner mit Umschaltknöpfen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus für alle Antworten und euere Gedult:hells:;),

Ismir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es gibt eine Software die du vom Trainer- PC steuerst und auf alle schulungsrechner verteilt als client läuft. Mit dieser Software kannst du dir jeden Computer der diesen Client laufen hat, das angezeigt Bild auf den Trainer - PC holen und somit auf den Beamer werfen.

Dann bräuchtest du zumindestens nicht 16 monitor Kabel zu einem Umschalt switch ziehen. Denn das würde so über das netzwerk laufen.

Leider weis ich nicht wie die Software heißt, da diese in der Berufschule eingesetzt wird. Aber ich würde mal nachfragen wenn du interesse hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jeronimonino,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Das ist genau das, was ich suche...

Wäre super, wenn du da mal nachfragen könntest! :)

Habe mir auch schon ein Mal überlegt, ob ich an meiner Schule mal nachfrage. Allerdings hat diese wohl einen Vertrag mit Novell (kenne mich da nicht so gut aus) und somit müsste ich mir dann von Novell ein Angebot usw. machen lassen. Da habe ich gedacht, das geht sicher auch einfacher.

Wegen den zusätzlichen Monitor-Kabeln hast du recht! Ich muss den Raum zwar nicht einrichten bzw. die Kabel installieren... aber je einfacher, desto besser. Habe mir halt nur eine Hardwarelösung überlegt, damit das Alles Benutzerfreundlich bleibt. Aber wenn es eine Benutzerfreundliche Software ist, wäre das ja noch besser ;).

Liebe Grüße,

Ismir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, das wäre auch noch eine gute Idee. Danke!

Zumal wir im Geschäft sowieso schon VNC benutzen.

Ich kenne mich da allerdings nicht mit aus... wie sieht es da mit den License-Kosten aus? Oder reicht da die Freeware des VNC Viewers?

Zur Benutzerfreundlichkeit:

Dann müsste der "Lehrer" den Namen von einem PC eingeben (da klebt man dann am Besten einen Aufkleber mit Rechnername... an jeden PC) und dann ein universelles Passwort oder so, oder?

Ich werde mal nachfragen, was die Anderen meiner Abteilung davon halten und wie es Netzwerktechnisch aussieht...

Aber Andere Lösungen wären auch noch gut ;), da wir auch Externe-Benutzer des Schulungsraumes haben... wenn es einfach für jeden Rechner eine Schaltfläche oder so am Hauptrechner zum anklicken gäbe wäre das natürlich besser...

Was noch zu erwähnen wäre, sry hatte es vergessen:

Wir haben Schulungen unter Windows und Linux !

Bei VNC macht das ja nichts, da es ja auf beiden Betriebssystemen läuft...

Die Rechner werden auch entweder nur mit Linux (Suse 11.2) oder nur mit Windows XP hochgefahren. (kein Mischmasch...)

Grüße

Bearbeitet von Ismir
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann sich bei VNC auch Verknüpfungen erstellen, in denen auch das Passwort gespeichert ist (natürlich verschlüsselt). Dann muss nur jeder Lehrer Zugriff auf den Ordner haben und kann dann sich problemlos den Bildschirminhalt anzeigen lassen. Soweit ich mich erinnere gibt es auch eine VNC Adminkonsole, in dem man die Clients abspeichern kann. Wie das mit den Passwörtern aussieht, kann ich dir aber nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht nichts, vielen Dank schon mal für die Infos!

Und das wäre dann auf Freewarebasis (zumindest auf den Schulungsrechnern mit dem VNC-Viewer) oder wie?

Ich werde jetzt mal fragen, mit welchem Benutzerkonto sich die "Lehrer" an dem Hauptrechner anmelden und ob das mit VNC überhaupt in Frage kommt...

Meint Ihr, das spezielle Bildschirmsteuersoftware für Schulungsräume... sehr teuer ist? Bzw. wenn wir uns die Mühe machen und spezielle Kabel verlegen/ das irg. wie über LAN machen, dass das dann günstiger wird?!

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das heraus zu finden kannst du ja eine kosten nutzen Analyse machen =).

Zu der Software noch mal. Du kannst zudem wenn ein Bildschirm nach vorne auf dien Beamer geworfen wird, auf alle Bildschirme der Schüler das gleiche anzeigen lassen was gerade vorne gezeigt wird.

Bis ich dir den Name der Software sagen dauert das aber noch bis Dienstag den dann ist erst wieder schule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das macht nichts jeronimonino :)

Noch mal ein paar Zusatzinfos:

Also in den PCs sind 2 Festplatten mit Linux und Windows XP, die wshl. je nach Bedarf von uns umgestöpselt werden sollen (war nicht meine Idee). In den Rechnern müsste eine NVIDIA GeForce 9300GE mit 2x VGA/ DVI Ausgängen sein, an dem man das Bild sicher auch clonen kann...

Ich lasse mir jetzt mal für die Software: MasterEye (von Master Solution) einen Preisvorschlag... machen (wenn das über das Internet klappt). Und für die Hardware-Lösung habe ich an so was wie der KVM-Switch: AdderView CATx gedacht.

Mal sehen, ob das so klappt...

Grüße,

Ismir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach nö... ganz vergessen... :upps

Unterstützte Betriebssysteme:

Windows 2000 (SP4), 2003, 2008, XP, Vista und 7

Windows Terminalserverumgebungen

...OK dann hat sich das fürs erste mal erledigt, sorry.

Hatte nur an meine ehemalige Schule gedacht und dann fiel mir der Name dieser Software ein.

Was haltet ihr eigentlich von der Software: iTALC ?

Allerdings weis ich nicht so, ob das die richtige Software ist...

Oft sind solche Software-Lösungen... ja schwer einzurichten und sie sollte ja auch Benutzerfreundlich sein usw.

Ich könnte die Software höchstens bei Gelegenheit testen.

Naja.

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, jeronimonino! :)

Allerdings steht in der User-Guide Version 6.0 Seite 6 (die ich auf der Homepage gefunden habe):

Operating system:

Microsoft Windows ME, NT, 2000, XP, 2003, 2008, Vista

(AB Tutor Control v 6 client will work with Windows 98, but some functionality may not be available.)

...

Viell. habe ich aber auch übersehen, das es das Programm auch für Linux gibt. Die Seite ist aber auch komplett auf Englisch und wo ich in Kategorie: How to purchase

» Get a Quote

die Zahl 16 eingegeben habe (wegen den 16 Schulungsrechnern), war ich bei einem Preis von 2480.00 EUR.

Da ich dafür wshl. auch eine Hardwarelösung finden könnte ist jetzt meine Frage, ob es auch einen KVM-Switch gibt, mit dem ich über eine normale Netzwerkkarte/ Cat 6 Kabel oder Ähnliches ein Bild übertragen kann. So müssten auch nicht sooo viele Kabel verlegt werden (/ teuere lange VGA-Kabel...). Notfalls könnte man auch eine 2te Netzwerkkarte in die PCs einbauen. Ich habe allerdings keine Ahnung, was es an KVM-Switches alles für Möglichkeiten gibt. Einen Vorteil von KVM-Switches... wäre auch, das es dem Switch egal wäre, welche Windows-Version im Moment gestartet ist.

Liebe Grüße,

Ismir

Bearbeitet von Ismir
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...