Zum Inhalt springen

Server Projekt


Crash Override

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Mitfachinformatiker,

ein Freund und möchten unser kleines Projekt realisieren. Das sieht so aus:

Mit dieser Hardware möchten wir einen Server in unserem Computer Club einrichten:

Austattung des Servers:

Motherboard: AsRock AliveDual-eSATA2

CPU: AMD ATHLON II X4 640 (4X3,0) BOXED

RAM1: KINGSTON 2GB DDR2-RAM-800MHZ CL6

RAM2: KINGSTON 2GB DDR2-RAM-800MHZ CL6

RAM3: OEM 2GB DDR2-RAM-800MHZ

RAM4: OEM 2GB DDR2-RAM-800MHZ

HDD1: WD 160GB IDE 3,5“ WD160AAJB IDE

HDD2: WD 500GB SATA 3,5" WD5000AADS SATA

HDD3: WD 500GB SATA 3,5" WD5000AADS SATA

Laufwerk1: Toshiba DVD-R/-RW Burner

Laufwerk2: Toshiba DVD-R/-RW Burner

Lüfter1: LOGILINK 12CM PC-LÜFTER

Lüfter2: LOGILINK 8CM PC-LÜFTER

Lüfter3: LOGILINK 8CM PC-LÜFTER

CPU-Kühler: ARCTIC COOLING FREEZER EXTREME REV.2

Folgende Aufgaben hat der Server:

  • Dateiserver
  • Webserver
  • Intranet
  • Testumgebung für VMs

Dateiserver:

Als Betriebssystem wird Windows 7 Pro 64-Bit dienen, dementsprechend wird eine Freigabe erstellt. Im Netzwerk werden sowohl Linux als auch verschiedene Windows Versionen vorhanden sein.

Gibt es eine einfache Möglichkeit ein entsprechendes Netzwerk zu erstellen, ohne an jeden Linux Rechner Samba-Client nach zuinstallieren?

Webserver:

Gibt es außer XAMPP noch weitere Tools um einen eigenen Webserver zu errichten? Da die IP-Adresse ständig wechselt muss es doch einen Dienst geben, mit dem man sich eine Art stative Domain zulegen kann?

Dieser Webserver hat 2 Funktionen:

FTP-Server für Programme etc und zudem soll unsere Homepage über dieses Server laufen.

Gute Ideen zur Realisierung?

Intranet:

Es soll ein Intranet im Club errichtet werden. Am besten über eine Domain, anstatt über: \\Rechnername\Verzeichnis\index.php

Auch hier gilt, wie bei allem anderen, es liegt ein gemischtes Netzwerk vor.

Testumgebung für Virtuelle Maschinen:

Das dürfte das komplexeste werden. Wir möchten in Virtualbox eine große Anzahl an VMs installieren. Sowohl Linux als auch Windows soll dort zu finden sein. Doch wie kann ich die VMs per Remote von einem anderen Rechner aus steuern? D. h. es sollen mehrere Leute auf verschiedene VMs zugreifen können, ohne sich zu stören!

Gibt es eine Möglichkeit mehrere Benutzer auf einem Rechner anzumelden, damit beide gleichzeitig arbeiten können? Also damit mehr als nur 1 am Server arbeiten kann?

Hoffe ihr könnt mir für mein Projekt ein paar gute Tipps geben. Bin erst Fachinformatiker - Systemintegration im 1. Lehrjahr, desegen denke ich ist es schon ein größeres Projekt, was nicht von heute auf morgen gehen muss. Allerdings möchte ich eben eure Meinungen einhohlen und die ersten Probleme im Vorfeld klären!

Ich bedanke mich schon einmal im Vorfeld für eure tolle Hilfe!

liebe Grüße und Dankeschön

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eine Möglichkeit mehrere Benutzer auf einem Rechner anzumelden, damit beide gleichzeitig arbeiten können? Also damit mehr als nur 1 am Server arbeiten kann?

Ja, gibt es. Allerdings muss das OS auf der VM eine Win-Server Version oder eine Linux Dist. sein.

Remote funktioniert dann per SSH oder via Remotedesktopverbindung unter Windows.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte sogar auch erst an ein Linux gedacht, Linux Mint 9

allerdings wegen teamviewer host, zur fernwartung des servers von daheim. würde probleme machen?

außerdem das ganze mit Dateiserver unter Linux mit samba realisieren? ob das so gut läuft?

selbige problem mit website und intranet? unter linux im netzwerk?

hatte bisher nicht sonderlich gute erfahrungen mit linux im gemischten netzwerk machen.:old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte sogar auch erst an ein Linux gedacht, Linux Mint 9

allerdings wegen teamviewer host, zur fernwartung des servers von daheim. würde probleme machen?

außerdem das ganze mit Dateiserver unter Linux mit samba realisieren? ob das so gut läuft?

selbige problem mit website und intranet? unter linux im netzwerk?

hatte bisher nicht sonderlich gute erfahrungen mit linux im gemischten netzwerk machen.:old

Ich würde dir eher zu nem einfachen Debian raten. Dort brauchst du auch kein "Teamviewer" sondern kannst einfach per SSH connecten, viel praktischer^^ und wenn es dann mit X sein soll, dann kannst auch VNC per SSH forwarden.

Samba tut seinen dienst und da du nur Windows 7 einsetzt ist Samba durchaus die bessere Wahl.

Deine Website wolltest du doch sowieso per Apache Hosten oder nicht? also wofür Windows???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dateiserver:

Als Betriebssystem wird Windows 7 Pro 64-Bit dienen, dementsprechend wird eine Freigabe erstellt. Im Netzwerk werden sowohl Linux als auch verschiedene Windows Versionen vorhanden sein.

Gibt es eine einfache Möglichkeit ein entsprechendes Netzwerk zu erstellen, ohne an jeden Linux Rechner Samba-Client nach zuinstallieren?

Fileserver kann man auch mit FP machen. Oder Webdav. Oder NFS. Auch mit Windows 7. Für Linux würde sich sicher das NFS Protokoll anbieten.

Webserver:

Gibt es außer XAMPP noch weitere Tools um einen eigenen Webserver zu errichten?

Jep, gibt auch einen Apache in Cygwin und jede Menge andere Programme die HTTP sprechen, aber mit XAMPP bist du eigentlich ganz gut bedient. Nur mit dem Updaten wirds wohl schwer. Wei wärs mit einem Debian in einer VM wo du einen Apache installierst?

Da die IP-Adresse ständig wechselt muss es doch einen Dienst geben, mit dem man sich eine Art stative Domain zulegen kann?

Das was du suchst nennt sich DynDNS. Guck mal bei dyndns.org. Google kennt weitere DynDNS-Anbieter.

Dieser Webserver hat 2 Funktionen:

FTP-Server für Programme etc und zudem soll unsere Homepage über dieses Server laufen.

Webserver macht nur Web. Für FTP ist ein FTP-Server zuständig. Gibts in jedem Linux, z.B. proftpd. Ist aber auch in XAMPP mit drin.

Intranet:

Es soll ein Intranet im Club errichtet werden. Am besten über eine Domain, anstatt über: \\Rechnername\Verzeichnis\index.php.

Da würd ich glatt noch einen DNS-Server aufsetzen, der übersetzt dann von IP zu Namen. Und gleich noch einen DHCP-Server hinterher, der gibt allen Rechnern im Netz (oder in den VMs) dann die entsprechende Netzwerkkonfigurationen. Kann jedes Linux, bei Windows musst du wohl Windows Server kaufen oder mit Cygwin rumpfriemeln.

Testumgebung für Virtuelle Maschinen:

Das dürfte das komplexeste werden. Wir möchten in Virtualbox eine große Anzahl an VMs installieren. Sowohl Linux als auch Windows soll dort zu finden sein. Doch wie kann ich die VMs per Remote von einem anderen Rechner aus steuern?

Das kannst du mit VMWare Server machen, der kostet nichtmal was. Sowohl die Virtuellen Maschienen als auch VMWare Server selbst kannst du dann remote machen. Auch mit mehreren Benutzern.

Gibt es eine Möglichkeit mehrere Benutzer auf einem Rechner anzumelden, damit beide gleichzeitig arbeiten können? Also damit mehr als nur 1 am Server arbeiten kann?

Nicht ohne Windows Server, Stichwort Terminalserver. Wenn nur einer Remote am Windows-Rechner arbeiten soll bietet sich VNC oder Teamviever an. Kann aber jedes Linux, da macht es X11 oder VNC, auch für mehrere User/Admins gleichzeitig. Überhaupt ist das alles mit Linux viel einfacher, weil schon seit 40 Jahren am ,,reifen'' (Leute, Unix ist alt!). Denk mal drüber nach, viele Sachen sind mit Windows einfach frickelei, geht doch bei XAMPP schon los (ist ein Port von Programmen die eigentlich auf Unix zuhause sind).

Viel Spass beim spielen :P.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...