Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Wenn ich ein Verzeichnis kopiere auf einen anderen Datenträger, bekommt dieses Verzeichnis ja auch ein aktuelles Datum unter "zuletzt bearbeitet" (oder so)...

Wie sieht es beim Spiegeln z.B. aus, ist da das Datum das des Originals oder wird auch da das aktuelle Datum eingetragen?

Oder... der Zweck meiner Frage:

Kann ich an dem Datum des Verzeichnisses eindeutig erkennen, wann die Platte beschrieben wurde oder kann es sein, das das Datum nicht das Erstellungsdatum auf dieser Festplatte darstellt!?

Wenn nicht, wie kann ich erkennen, wann diese Platte (quasi zuletzt) beschrieben wurde!?

Danke!

;)

Kann ich an dem Datum des Verzeichnisses eindeutig erkennen, wann die Platte beschrieben wurde oder kann es sein, das das Datum nicht das Erstellungsdatum auf dieser Festplatte darstellt!?

Nein, das hängt davon ab, wie kopiert wurde. Mit Robocopy kann man zum Beispiel das Erstelldatum mit kopieren - so dass der "neue" Ordner das "alte" Datum hat.

Wie sieht es beim Spiegeln z.B. aus, ist da das Datum das des Originals oder wird auch da das aktuelle Datum eingetragen?

Spiegeln ist (leider) kein eindeutiger Begriff. Meinst du robocopy mit der Funktion /mirror oder meinst du RAID Level 1 (ugs. auch als "Spiegel" bezeichnet)? Bitte präzisier deine Frage.

Wenn es sich um eine Festplatte mit Betriebssystem handelt, dann kannst du dir die letzten Zugriffe auf die Systemdateien anschauen, die bei jedem Booten verändert werden.

  • Autor

Es handelt sich um eine (vermutlich) "massenkopierte" festplatte.

Also im Grunde Verzeichnisse, die zu dutzenden kopiert wurden...

Also es handelt sich sicher nicht um Raidfragen...

Hallo UlliTD,

es könnte also (vermutlich) auch eine Festplatte aus einem RAID1 sein ...

Ist aber im Endeffekt egal, da sich im Nachinaein nciht feststellen lässt,w ann die Orden/Dateien erstellt wurden. Mit tools wie z.B. TotalCommander kann ich diese Attribute lustig nach Gutdünken manipulieren.

Da hilft nur wie von lupo49 angedeutet das Loggen im Betrieb.

Grüße

falsches forum?

falls nicht cp -a oder cp --preserve=time‐stamps

"man cp" ist dein freund

andernfalls bzgl. robocopy "man rsync"

//edit ok, nun hab ich die frage verstanden, es ist immer abhängig vom dateisystem welche timestamps erfasst werden allerdings ist mir keines bekannt welches so etwas wie orig_created hat.

Bearbeitet von dano0b

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.