Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey !

Ich habe erfahren, dass mein Antrag abgelehnt wurde :eek

Begründung ist, dass er zu technisch geschrieben wurde.. :confused:.

Nun die Bitte an euch:

Könntet ihr euch den Antrag :mod: bitte mal durch lesen und mir Tipps geben, was ich daran ändern muss ?!

Danke!

1. Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung:

Virtualisierung einer Serverumgebung

2. Projektbeschreibung:

Unsere Firma wagt den Einstieg in die Virtualisierung. Dieser Schritt wird nicht nur aus ökologischen Aspekten vollzogen, sondern zieht auch einige andere Vorteile mit sich.

Ein positives Ergebnis wird nicht nur in den laufenden Kosten

( Strom, Kühlleistung, Hardware ) erwartet, sondern auch im Administrationsaufwand. Die Ausfallsicherheit wird durch eine redundante Umgebung wesentlich verbessert und die Downtime geht nahezu auf Null.

3. Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektdefinition ( 8,5 Stunden )

1.1 IST-Analyse 0,5

1.2 Recherchen über benötigte Hard- und Software 2

1.3 Erstellung des SOLL-Konzepts 0,5

1.4 Angebotseinholung für die benötigte Hard- und Software 3

1.5 Kosten- und Nutzenanalyse 1,5

1.6 Vergleich der Angebote 0,5

2 Projektdurchführung ( 12 Stunden )

2.1 Aufbau der physikalischen Server 2

2.2 Installation des Virtualisierungs-Server 4

2.3 Installation von Zugangssoftware auf Administratorcomputern 2

2.4 Konfiguration des Virtualisierungs-Server 4

1. Projektdefinition ( 9,5 Stunden )

1.1 IST-Analyse 1

1.2 Recherchen über benötigte Hard- und Software 2

1.3 Erstellung des SOLL-Konzepts 1,5

1.4 Angebotseinholung für die benötigte Hard- und Software 3

1.5 Kosten- und Nutzenanalyse 1,5

1.6 Vergleich der Angebote 0,5

2 Projektdurchführung ( 12 Stunden )

2.1 Aufbau der physikalischen Server 2

2.2 Installation des Virtualisierungs-Server 4

2.3 Installation von Zugangssoftware auf Administratorcomputern2

2.4 Konfiguration des Virtualisierungs-Server 4

3 Projektüberprüfung ( 3,5 Stunden )

3.1 Simulation zum Test der einzelnen Server 2

3.2 Zeitliche Rücklagen für Fehlerbehebung 1,5

4 Projektabschluss ( 10 Stunden )

4.1 Projektdokumentation 10

Begründung ist, dass er zu technisch geschrieben wurde.. :confused:.

Rechtschreibfehler? Eher zu untechnisch oder?

Ich hätte den Projektantrag auch abgelehnt, weil dort überhaupt nichts konkretes beschrieben wird. Die Projektbeschreibung liest sich wie ein Interview mit dem IT-Verantwortlichen. Alles wegschmeißen und noch mal von vorne anfangen.

Auch wenn es für einen IT-Kaufmann ist, kann man aus der Projektbeschreibung keine gute abgegrenzte Aufgabenstellung ableiten.

Bearbeitet von lupo49

Ich halte das Ganze für zu Fisi-lastig und sehe hier überhaupt nicht den Kaufmann...

Aus der Berufsverordnung zum Thema: Inhalt des Projektes.

Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

1. Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse;

2. Durchführen einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung eines Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik.

http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__27.html

Hmm ok ... :old

Hat denn vielleicht jemand hier das gleiche Thema und / oder könnte mir damit helfen ?

Ich habe das Forum hier bereits durchsucht, aber nichts Verwendbares gefunden .. :(

Guten Morgen,

hab mich gestern noch an den Antrag gemacht :schlaf: und raus gekommen ist das:

2. Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektdefinition [ 7 Stunden ]

1.1 IST-Analyse [1]

1.2 Erstellung des SOLL-Konzepts [2]

1.4 Angebotseinholung für die benötigte Hard- und Software [2]

1.5 Kosten- und Nutzenanalyse [1]

1.6 Bestellung benötigter Komponenten [1]

2. Projektdurchführung ( 13 Stunden )

2.1 Installation der Server [3]

2.2 Konfiguration, Migration bzw.Installation der

virtuellen Maschinen [5]

2.4 Testumgebungseinbindung [2]

2.3 Testphase der Serverumgebung [3]

3. Projektabschluss ( 4 Stunden )

3.1 Kontrolle der entstandenen Kosten [1]

3.2 Soll – Ist – Vergleich [2]

3.3 Fazit [1]

4. Projektdokumentation ( 11 Stunden )

4.1 Ausarbeitung der Projektdokumentation [11]

Besser?

Verbesserungsvorschläge? :floet:

Antrag, wo?

Das ist nur eine Zeitplanung und die ist nicht wirklich verschieden von Deiner letzten. Außerdem, wenn ich nur die Zeitplanung sehe, dann muss ich raten, welches Thema Du bearbeitest.

Also bitte, einen vollständigen Antrag einstellen

Ja nu ... Der erste Teil steht doch oben.:rolleyes:

Also hier noch einmal:

1. Thema der Projektarbeit / Projektbezeichnung:

Virtualisierung einer Serverumgebung

2. Projektbeschreibung:

Unsere Firma wagt den Einstieg in die Virtualisierung. Dieser Schritt wird nicht nur aus ökologischen Aspekten vollzogen, sondern zieht auch einige andere Vorteile mit sich.

Ein positives Ergebnis wird nicht nur in den laufenden Kosten

( Strom, Kühlleistung, Hardware ) erwartet, sondern auch im Administrationsaufwand. Die Ausfallsicherheit wird durch eine redundante Umgebung wesentlich verbessert und die Downtime geht nahezu auf Null.

Du wirst Kaufmann, nicht FISI. Die Installation hat in deinem Projekt so gut wie nichts zu suchen, statt dessen solltest du dich auf die Wirtschaftlichkeitsberechnung (beispielsweise) zu konzentrieren.

Da ich auch ITK lerne, wie soll man bitte knapp 20h mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und kaufmännischem Kram verbringen? Der ist nunmal in deutlich weniger Zeit abgehakt (wenn man nicht mit jedem Finger einzeln die Zahlen zusammenrechnen muss).

Und gerade wenn man sich die Beispiele von anderen Seiten anschaut ala:

http://www.itse-guide.de/artikel/projekte-informatikkaufmann#more-83

seh ich da doch schon zu knapp 50% sehr techniklastige Themen laut Titel.

Bearbeitet von Wuwu

Da ich auch ITK lerne, wie soll man bitte knapp 20h mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und kaufmännischem Kram verbringen? Der ist nunmal in deutlich weniger Zeit abgehakt (wenn man nicht mit jedem Finger einzeln die Zahlen zusammenrechnen muss).

Der Fehler liegt hier doch schon am gewählten Projektthema.

Die Lösung: Kostenoptimierung durch Virtualisierung, ist schon vorgegeben.

Wenn man einen Schritt zurück geht und die Lösung (Virtualisierung) nicht schon vorweg nimmt, dann kann man schon 20h aufbringen, also als Projektthema: Möglichkeiten zur Kostenoptimierung im Rechenzentrum aufzeigen.

Mach erstmal ein Ist-Analyse, die alle Kosten erfasst (AfA, Strom, Personalkosten, etc.).

Suche zu den Kostenblöcken Optimierungsansätze (z.B.: Optimierung der Rufbereitschaft, reduzierung der Hardwarekosten (Virtualisierung), etc.).

Erarbeite daraus einen Optimierungsplan und erstelle daraus ein Lasten- und Pflichtenheft. Beauftrage dann die Umsetztung und miss die Einsparungen.

Da hast du genügend zu tun um dein Abschlussprojekt zu füllen.

Gruß Pönk

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.