Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kollegen,

würde gerne mal eure Meinung wissen bzw euren Rat haben?

Ich bin seit 2007 mit meiner Ausbildung zum FiSi fertig. Seitdem arbeite ich über Zeitarbeit als Servicetechniker.

Ich würde gerne davon wegkommen, aber bekomme nicht wirklich einen neuen Job!

Es liegt wohl weniger an meiner Berufserfahrung und an meiner Ausbildung, sondern eher, dass ich wenig in Weiterbildung investiert habe (was in meiner Region nicht wirklich einfach ist).

Jetzt habe ich mich mal schlau gemacht, es gibt zwar eine Volkshochschule wo man Kurse belegen kann, allerdings sind bei denen die EDV-Kurse eher für "Otto-Normal-Verbraucher" geeignet.

Für richtige Weiterbildung fehlt es bei mir an finanziellen Mitteln (also ich kann nicht mehrere 1000 Euro aufbringen). Weiterbildung wird von meinem Arbeitgeber nicht finanziert.

Was soll ich tun?

  • Autor

Es ist alles etwas schwieriger... in meiner Region (Regensburger Raum) gibt es sehr wenig freie IT-Stellen. Wenn doch mal gesucht wird, sollte man unbedingt ein Zertifikat haben oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.

Die Chance das ich bei meiner eingesetzten Firma übernommen werde ist gleich 0. Es wird eher alles an Extern vergeben als das man Leute einstellt. Meine Firma kümmert sich nicht wirklich um die Leute, was Weiterbildung angeht.

Also ist mit Hocharbeiten nichts oder???

Im Jahre 2010 muß man Deutschlandweit die Arbeit suchen.

In "meiner Region" ist Fischbrötchen sehr beliebt.

Arbeiten tu ich woanders und das geht auch.

Also Variante 1) Mit dem Betrieb einen Plan durchsprechen, wo Du in den nächsten Jahren kompetenzmässig und kohlemässig hinwillst.

Du hast sogar einen Anspruch auf betriebliche Fortbildungen

Variante 2) Puparze bewegen und mal weiter weg bewerben. Bis 150 KM gibts bestimmt was zu holen.

Dazu gehört aber dann auch ein gewisses Auftreten ...

Und ich habe noch immer nicht verstanden was Dich am Servicetechniker stört. Weiterhin kenne ich in Deiner Nähe ne ganze Menge netter Arbeitgeber, so in Dörfchen wie Ingolstadt, Nürnberg oder dieser Weissbierhochburg mit dem kleinen Rummelplatz in der Nähe.

Als Servicetechniker kannst Du praktisch sogar beim Autohaus um die Ecke was werden und Dich da hochhangeln ... Bewegung !

  • Autor

Natürlich hast du recht! Das weiß ich auch!

Allerdings ist vor einem viertel Jahr meine Lebensgefährtin erst von NRW nach Bayern gezogen. Sie hatte den Glücksfall das sie beim ersten Vorstellungsgespräch sofort einen Job bekommen hat. Das konnten wir uns nicht entgehen lassen.

Jetzt kann ich natürlich mal nicht einfach so 500 km wegziehen...

Anspruch auf Betriebliche Fortbildungen??? Das gibts doch sicherlich nicht bei Zeitarbeit oder?

Du verstehst mich falsch... ich habe nichts gegen den Job Servicetechniker!!! Im Gegenteil ... wenn ich diesen Job nicht so gerne machen würde... hätte ich schon lange das Handtuch geschmissen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.