Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ziel eines Studiums ist ja neben der reinen Fachwissensvermittlung auch die Befähigung, dich schnell und effektiv in neue Sachbereiche einarbeiten zu können.

Für die meisten Jobs hat man als Berusfanfänger nicht die nötigen Fachkenntnisse, wohl aber die Skills, sich strukturiert einzuarbeiten.

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, Netzwerkausstatter (Cisco und Konsorten)...

Grüße Alex

Das stimmt natürlich. Meine Aussage bezog sich darauf, dass die Hersteller von Netzwerkgeräten vornehmlich Hardwareentwicklung betreiben (zumindest vermute ich das) und sich hierfür wohl eher ein Elektrotechniker eignen würde.

So, nun sind wir aber komplett OT und wir müssen die Kurve wieder kriegen - vielleicht kann man die letzen Posts ins DailyTalk schieben? Sorry TE.

Kein Problem. Die Diskussion ist ziemlich interessant.

Da sich dort die Löhne angleichen denke ich eher an eine Abwanderung deutscher Arbeitnehmer nach Polen und Co. Ich denke, dass es für Polen, Tschechen, Bulgaren zusehendst unattraktiv wird im europäischen Ausland zu arbeiten.

Naja, in meinem internationalen Master-Studium, sind auch zwei Polen mit einem Abschluss der wohl vergleichbar ist zu einem Bachelor (sonst wären sie ja nicht im Master) und die haben gesagt, dass sie in ihrer Heimat nur ungefähr 500 Euro bekommen hätten als Informatiker, und ein Gehalt von 2500 Euro schon ein Traum wäre. Die Lebensmittelkosten in Polen wären ähnlich wie hierzulande, nur die Wohnungen wären billiger.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es in den anderen Ostländern großartig besser aussieht. Dass sehe ich ja sowieso als Problem der Informatiker an, dank Internet sind die Informatiker aus diesen Ländern halt genauso vor Ort wie wir in Deutschland und können ihre Leistungen billiger anbieten ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.