Zum Inhalt springen

Ubuntu Server


OGOOOGOG

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir einen Ubuntu Server auf einem Testrechner istalliert.

Dazu muss ich sagen ich bin ein totaler Linux Server neuling.

Habe bisher nur unter Windows mit einer Benutzeroberfläche gearbeitet.

Daher habe ich noch ein paar schwierigkeiten mit der reinen textform :eek

So nun meine Frage: Ich möchte Radius Server installieren. Ich habe auch gehört, dass man unter Linux sogenannte RPM Pakete installieren kann bzw muss. Den Befehl kenne ich auch schon rpm - i programmname.rpm

aber mir ist nicht ganz klar wie ich diese rpm datein auf den rechner bekomme....im windows würde ich einfach im internet die datei runterladen und dann installieren...wie geht das unter linux?? :confused:

Vllt stell ich mich einfach auch nur zu blöd aber ich hab echt keine ahnung von linux daher ist mir jede hilfe recht.

Danke schon mal in Vorraus ;)

ogooogog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh nicht, wenn man totaler Neuling ist, wieso die erste Anlaufstation ein Forum ist.

Wieso liest du dir nicht erstmal einschlägige Seiten durch oder zumindest die manpages?

Selbst wenn du nach Ubuntu+Radius suchst, findest du schon Seiten auf denen erklärt wird, wie das Paket runtergeladen wird und das kannste für alle anderen Pakete auch machen.

Hat der Server Zugang zum Internet?

Dann lies dir mal das durch:

wget ? Wiki ? ubuntuusers.de

Bearbeitet von erax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung, jetzt verwirr ich dich: den Befehl rpm gibts auf Ubuntu Servern nicht, denn RPM ist der Package Manager, der z.B. unter SuSe und Red Hat zum Einsatz kommt. Unter Ubuntu benutzt man dpkg, den Debian Package Manager.

Du kannst natürlich auch einfach das Packet aus dem Repository per apt-get herunterladen!

Was ich damit sagen will: Lies dir Grundlagen durch.

Startseite ? Wiki ? ubuntuusers.de

Da gibts viele schöne Artikel für dich.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur aller erst solltest du dich mit den gängigen tools unter linux vertraut machen, hierzu kann du z.B. die manpages nutzen. viele befehle unter linux haben immer eine doku dabei, probier mal "man cp" oder "man man".

solche system wie ubuntu bieten dir auch vertrauenswürdige software quellen welche sofern netzwerk verfügbar die gewünschte software für dich bereithalten hier zu "man apt-get" bzw. "man apt-cache" (apt-cache kann zum suchen in den quellen(repositories) genutzt werden).

einfaches beispiel:

apt-cache search radius

danach gewünschte paket merken und dann:

apt-get install freeradius

mit apt-get update(aktualisiert die repositories) und apt-get upgrade(prüft ob pakete aktualisiert werden können) kannst du dein system auf den aktuellen stand halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...