Veröffentlicht 5. Dezember 201014 j Hallo, hab Probleme bei der Fertigstellung des folgenden Codes: for i in `df -hTP | grep "%" | grep -v cifs | grep -v Typ | wc -l` do #ausgeben von DRIVE: echo `df -hTP | awk '{print $7}'` done for i in `df -hTP | grep "%" | grep -v cifs | grep -v Typ | wc -l` do #ausgeben von FREESPACE: echo `df -hTP | awk '{print $6}'` done for i in `ifconfig | grep Hardware | awk '{print $6}' | sed -e 's/\n//g'` do #ausgeben von MACADDRESS: echo `ifconfig | grep Hardware | awk '{print $6}' | sed -e 's/\n//g'` done # for i in `date '+%d.%m.%Y %X'` # do #ausgeben von DATETIMES: echo `date '+%d.%m.%Y %X'` for i in ...........????????????? do wget -O - "http://17x.xx.x.xxx/Ordner/Programm.php?MACADDRESS=${?????}&DRIVE=${?????}&FREESPACE=${?????}&DATETIMES=${?????}&save_data=true </code> [/PHP] 1. wie müssten die ausgelesenen Werte definiert werden, um sie in wget einsetzen zu können und zu übertragen ? (siehe Fragezeichen in Code) 2. obwohl ich mit grep -v cifs ausgefiltert habe, werden die Werte aus der entsprechenden Zeile leider dennoch ausgelesen und ausgegeben !? Danke Gruß Backspace
5. Dezember 201014 j 1. wie müssten die ausgelesenen Werte definiert werden, um sie in wget einsetzen zu können und zu übertragen ? (siehe Fragezeichen in Code) In einer Variable z.B. ein Array. 2. obwohl ich mit grep -v cifs ausgefiltert habe, werden die Werte aus der entsprechenden Zeile leider dennoch ausgelesen und ausgegeben !? Keine Ahnung ... wir kennen die Ausgabe von df -hTP nicht. Und deine ganzen FOR-Schleifen ergeben für mich null Sinn. Ich sehe zumindest keine Iteration. Ach und es ist immer nett, wenn man weiss, ob es die sh, ksh, csh, bash, ... ist. Bearbeitet 5. Dezember 201014 j von bigvic
5. Dezember 201014 j Es ist eine .sh Datei. Zum Punkt Variable: hatte ich schon im Titel angesprochen, mein Problem ist , dass ich nicht so recht weiß, wie ich es machen soll. Ein kleines Musterbeispiel wäre nett. Zum Thema grep -v cifs: das cifs liegt in einer Zeile mit //server..., cifs, 100GB, 20GB, 20%, /server_share also ein ganz normales ausfiltern der Zeile über den Begriff cifs, auch wenn ich server_share eingebe ändert sich nichts an der Sache.
5. Dezember 201014 j Es ist eine .sh Datei. Der Suffix der Datei ist irrelevant. Es geht um die Shebang bzw. mit welcher shell die Datei aufgerufen wird. Zum Punkt Variable: hatte ich schon im Titel angesprochen, mein Problem ist , dass ich nicht so recht weiß, wie ich es machen soll. Ein kleines Musterbeispiel wäre nett. Schau mal hier: Einfuehrung in die Shell-Programmierung
6. Dezember 201014 j Du solltest dich erstmal mit den Basics der (Shell-)Programmierung beschäftigen. Bei dem Code, den du da gepostet hast rollen sich einem ja die Zehennägel hoch :eek
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.