Zum Inhalt springen

Linuxdistribution auf SPARC


Lord_MemoreX

Empfohlene Beiträge

Hi,

im Rahmen meines Projktes beschäftige ich mich mit dem Vulnerability-Scanner OpenVAS. Dieser besteht ja bekanntlich aus einer Client- und einer Serverapplikation. Meine Frage betrifft die Serverapplikaton, den sogenannten OpenVAS-Scaner. Dieser läuft laut meinen Informationen (OpenVAS kompakt des bomots.de Verlages) auf folgenden Betriebssystemen:

- Red Hat Enterprise Server

- Fedora Core

- Debian

- FreeBSD

Im Internet hab ich auch einige andere gefunden, weiß nur nicht, ob das offiziell ist. Mein Problem besteht allerdings darin, dass mir für das Projekt ein Sun Server also SPARC-Architektur zur Verfügung gestellt wird. Jetzt habe ich mir zu Hause mit QEMU eine VM mit SPARC Emuliert. Ich kenne außer Solaris nur kein OS was darauf läuft bzw. habe keine Linuxdistribution gefunden, die auch den OpenVAS Scaner unterstützt. Wenn jemand in dem Forum ein Betriebssystem kennt, dass auch unter SPARC läuft und auch zur Zeit downloadbar ist, wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gr33tz MemoreX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, so lob ich mir das. Das ging ja echt flott. Danke für die Antwort.

Für meinen Auftraggeber muss ich eine Auswahl von OSes veorlegen, da Solaris den Scaneserver leider nicht unterstützt. Also sammel ich jetzt erstmal die OSes. Gibt es aucdh von SUSE was aktuelles? Ich habe zwar einiges gefunden was das alte SUSE Linux 7.3 betrifft aber ohne funktionierenden Downloadlink.

SUSE wäre nämlich ideal wegen der Unternehmensrichtlinien...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, auf Sun Sparc betreibt man Solaris. Alles andere ist Bastelei. (Bei Solaris bitte die Lizenzsituation beachten.)

Wenn OpenVAS auf Solaris nicht läuft, kannst du dann nicht einen anderen Server zur Verfügung gestellt bekommen?

Ich denke, dass mir auch zur Not andere Hardware zur Verfügung gestellt werden kann. Aber ich versuche zuerst mit den gegebenen Mitteln was zu erreichen, damit der Kunde "glücklich" ist. Werdde es aber erst einmal mit debian versuchen.

Bearbeitet von Lord_MemoreX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...