Zum Inhalt springen

Active Directory auf anderem Server wiederherstellen


bioperiodik

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen erstmal an alle und noch ein gutes Neues!

Ich hab im noch jungen Jahr gleichmal eine Frage, bei der ich irgendwie nicht so richtig weiter komme.

Ich würde gerne aus der Sicherungsdatei (.bkf) einer unserer Domaincontroller unser Active Directory auf einem anderen Server wiederherstellen. Das ganze soll den Zweck haben, diesen Vorgang zu üben, bestehende Möglichkeiten zu testen und nebenbei auch noch eine Testumgebung zu erstellen.

Wir haben zwei DCs im Livebetrieb (Windows Server 2003 Enterprise SP2) die sich replizieren und sind Teil einer Domäne.

Nun würd ich gerne die Sicherungsdatei auf einem Testserver wiederherstellen, was allerdings nicht funktioniert.

Dazu ein paar grundlegende Fragen:

1. Spielt es eine Rolle das unsre DCs Teil einer Domäne sind? Kann ich die Sicherungsdatei trotzdem auf einem Stand-alone DC wiederherstellen?

2. Welche Vorraussetzungen muss der Testserver erfüllen? Muss das OS zwingend das gleiche sein oder würd auch Server 2003 Standard SP2 gehen?

3. Die Sicherung auf unseren DCs erfolgt mit NTBackup. Ich hab dann einfach mal versuch das Backup via NTBackup wiederherzustellen, allerdings ändert sich dann im AD nichts (es bleibt also alles wies nach der Installation ist). Sollte aber normalerweise funktionieren oder?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen etwas Licht ins dunkle zu bekommen...heut wo auch gleich noch ne partielle Sonnenfinsternist ist.

Danke schonmal im Vorraus

Gruß Bio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst die Wiederherstellung im sogenannten Verzeichnisdienstwiederherstellungsmodus (erreichbar über F8 beim Start des Servers) durchführen. Nur dann wird die Wiederherstellung des Active Directory als gültig erkannt. Andernfalls wird die Rücksicherung einfach bei der nächsten Replikation überschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst die Wiederherstellung im sogenannten Verzeichnisdienstwiederherstellungsmodus (erreichbar über F8 beim Start des Servers) durchführen. Nur dann wird die Wiederherstellung des Active Directory als gültig erkannt. Andernfalls wird die Rücksicherung einfach bei der nächsten Replikation überschrieben.

Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen :-) Natürlich hab ich das ganze im Verzeichniswiederherstellungsmodus gemacht, aber nach dem Reboot bleibt alles beim alten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...