Zum Inhalt springen

Hilfe bei Abschlussprojektthema


Gast dkvarel

Empfohlene Beiträge

Ich mach im Moment eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und muss am Ende des Monats meinen Projektantrag hochladen. Wie so viele hab ich nicht wirklich Ahnung was ich machen soll.

Eine Idee von mir ist: Den Austausch eines vorhandenen Servers (Fileserver) durch einen Terminalserver. Dazu müssten dann 6 Clients, die auch ausgetauscht werden, eingebunden werden. Zusätzlich arbeiten 2 Arbeitsplätze von Zuhause aus und benötigen auch Zugriff auf den Server. In einem Raum muss Netzwerkkabel verlegt werden.

Würde das ausreichen? Oder ist das vielleicht schon zuviel?

Vielleicht kann jemand mal aus Erfahrung berichten und/oder Verbesserungen vorschlagen.

Besten Dank!

Gruß, dkvarel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pack auf jeden Fall auch noch etwas VDE mit rein und mach weniger Server Konfiguration.

Da kümmern sich FISIs drum ;-)

aber sonst ist das nicht schlecht.

Leg einfach noch ein paar Steckdosen. Schreib aber das du genau weisst wie das mit der UNterverteilung im Gebäude stc. aussieht und das du alles prima gemessen hast und und und.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die Antworten. Ich habe hier dann mal meinen ersten Projektantrag Entwurf. Den Tipp mit den Steckdosen werde ich noch berücksichtigen.

Projektbezeichnung

Austausch des vorhandenen Fileservers durch einen Terminalserver inklusive Einrichtung sechs Clients und Zugriff von zwei Heimarbeitsplätzen auf den neuen Server.

Projektbeschreibung

Aufgrund von immerwiederkehrenden Serverausfällen und dadurch häufig bedingten Datenverlust wünscht sich der Kunde, eine Arztpraxis für Innere Medizin und Gastroenterologie, eine neue zuverlässige Serverumgebung. Da der Kunde eine Platz- sowie Stromsparende Lösung sucht, wird nicht nur der vorhandene Server sonder auch die veralteten Desktop-PCs gegen Thin-Clients ausgetauscht. Der Kunde wünscht sich zudem die Möglichkeit, einige Arbeiten von Zuhause erledigen zu können.

Ist-Analyse

Das Projekt findet in der Arztpraxis statt. In einem Behandlungsraum ist noch kein Netzwerkanschluss vorhanden. In den anderen Räumen befinden sich ansonsten ausreichend Netzwerk- sowie Steckdosen.

Bei dem Server handelt es sich um einen Desktop-PC mit Pentium 4 Prozessor. In den Clients sind Pentium 3 Prozessoren verbaut.

Zielsetzung Entwickeln / Soll-Konzept

Am Ende des Projektes soll eine ausfallsichere Serverumgebung mit neuer Hardware dem Kunden übergeben werden. Der Zugriff jedes Clients auf den Server muss gewährleistet sein. Die beiden praktizierenden Ärzte haben von Zuhause aus Zugriff auf den Server. Der Kunde kann nach Beendigung des Projektes mit seinen aktuellen Datenbeständen weiterarbeiten.

Anforderung

Der Erhalt der aktuellen Datenbestände ist absolut notwendig. Diese werden auf einer NAS als Backup gespeichert. Um den Server bei Stromausfall sicher herunterfahren zu können, wird dieser an einer USV angeschlossen. Zusätzlich wird auf dem Server eine Viren- und Firewallsoftware installiert. Für den alltäglichen Arbeitsablauf muss eine Praxissoftware sowie ein Officepaket installiert werden.

Projektstrukturplan

Für die Erfüllung des Ziels ist es erforderlich einen Server mit ausreichend CALs zu verwenden. Auf dem Server muss eine Praxissoftware sowie ein Officepaket installiert werden. Die USV sollte von der Leistung zum Server passen. Zudem wird noch CAT5e Verlegekabel mit passender Aufputzdose benötigt. Es werden Stromsparende Thin-Clients verwendet. Eine ausreichend große NAS sowie eine zuverlässig Funktionierende Viren- und Firewallsoftware sind ebenfalls notwendig.

Hauptaufgaben

- Beschaffung der Hardware

- Installation und Konfiguration des Servers

- Datenübernahme vom alten Server

- Verlegen des Netzwerkkabels

- Aufstellen und Einrichten der Thin-Clients

Teilaufgaben

- Zugriff der Thin-Clients auf den Server sicherstellen

- USV anschließen und Funktionstest durchführen

- NAS in das Netzwerk einbinden

- Installation der Praxissoftware und des Officepaketes

Zeitplanung

Projektdefinition (5,5 Std.)

- Kundengespräch (1 Std.)

- Ist-Analyse (1,5 Std.)

- Soll-Konzept (3 Std.)

Projektplanung (5 Std.)

- Raussuchen der benötigten Hardware (2 Std.)

- Kostenvergleich (2 Std.)

- Beschaffung der Hardware (1 Std.)

Durchführung (15 Std.)

- Verlegen des Netzwerkkabels (3 Std.)

- Installation und Konfiguration des Servers (5 Std.)

- Datenübernahme (2 Std.)

- Softwareinstallation (1 Std.)

- USV und NAS anschließen (2 Std.)

- Router für Fernzugriff konfigurieren (1 Std.)

- Testen der Verbindungen (2 Std.)

Projektabschluss (9,5 Std.)

- Übergabe an den Kunden (1,5 Std.)

- Projektdokumentation (8 Std.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das hört sich schon gut an.

Naja... wenn es ein Windows Terminal Server werden soll, dann sind dort massive technische Fehler drin.

Wenn Server, dann Active Directory.

Wenn Server DC, kann sich kein User remote am Server anmelden. Interaktive Anmeldung auf DC ist Admin-User-Recht.

Wenn Terminalserver, dann braucht man mindestens zwei Server: einen DC und einen TS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das versteh ich nun nicht so ganz?!

Ich kann doch ein Server Betriebssystem installieren und den als Terminalserver einrichten.

Dann die benötigten Nutzer dort anlegen und diese haben das per Remote zugriff.

Wozu brauch ich zwei Server?

Oder Reden wir gerade an einander vorbei?

@mapr

Pufferzeit hab ich eingeplant. Muss ich die in den Antrag erwähnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das versteh ich nun nicht so ganz?!

Ich kann doch ein Server Betriebssystem installieren und den als Terminalserver einrichten.

Es geht darum, dass Du DC und TS trennst, beides auf der gleichen Maschine funktioniert nicht, obwohl ich das schon einmal gesehen habe. DC und TS zusammen kann man mit wirklich bösen Hacks machen und es führt dazu, dass man jeder Ecke Probleme mit den Sicherheitseinstellungen bekommt und sei es schon bei der Installation eines einfachen ODBC Treibers.

Also DC und TS müssen getrennt werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK... Das habe ich soweit verstanden.

Aber ich benötige doch nicht unbedingt einen DC?!

Wir realisieren das in unsere Firma immer ohne DC also nur einen TS, Clients verbinden sich per Remote drauf und fertig. Läuft 100%ig, bisher gab es keine Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich benötige doch nicht unbedingt einen DC?!

Und wo liegen die Benutzer und deren Profileinstellungen z.B. zu welchen Gruppen sie gehören !? Ich nehme mal nicht an, dass ihr das auf jedem System einzeln verwaltet, im Normalfall hat man dafür ein AD, in dem diese Informationen liegen und dazu dann eben auch den DC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Benutzer werden auf dem TS angelegt und gehören dann der Gruppe Remotedesktopbenutzer an. Demnach müssten die Profile sich ja auch auf dem Server befinden.

Sicherlich ist deine Lösung die schönere/professioneller. Wenn ich jetzt aber noch eine zweiten Server mit einplane übersteigt das meine Zeitplanung sowie die Kosten für den Kunden.

Kann ich das nicht so auch nutzen? Oder „zerpflückt“ mich die IHK sonst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...