Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

kann mir jemand evtl. einige Infos über W3L mitteilen bzgl. B.Sc. Web- und Medieninformatik bzw. Wissenschaftliche Weiterbildung.

Würdet Ihr die W3L empfehlen oder soll ich lieber die Finger davon lassen? :confused:

bedanke mich schon mal im voraus

Cash

Wenn man bereit ist, die Kosten auf sich zu nehmen, dann erhält man zumindest einen ganz guten und flexiblen Service und durchgehende und verständlich aufbearbeitete Lehrunterlagen. Die ganze Geschichte läuft unter dem Mäntelchen der FH Dortmund. Man ist bei der FH Dortmund immatrikuliert und erhält auch deren Studentenausweis (leider aber ohne NRW-Ticket). Prüfungen werden von der FH Dortmund abgenommen und der Abschluss wird von der FH Dortmund auch vergeben. Der Abschluss ist akkreditiert. Die Anzahl der Studierenden ist recht übersichtlich. Meist wird der Kurs direkt vom Professor betreut. Das war es soweit in Kürze. Etwas skeptisch macht mich der Punkt, dass man einen recht hohen Sockel von Bonuspunkten in die Klausur mitnehmen kann. Dadurch entstehen optisch gute Noten.

Bonuspunktsysteme (unterschiedlichster Art) sind i.d.R. an allen Hochschulen üblich.

Da werden die allerdings immer vom jeweiligen Dozenten festgelegt, bei der W3L ist ist die Regelung einheitlich (und m.M. nach auch sehr großzügig).

Gegen ein Bonuspunktesystem ist für sich auch nichts einzuwenden. Man kann aber mit bis zu 25% Vorleistung in die Klausur gehen und daher mit 75% (also einer 2.9) immer noch eine 1.0 erhalten. Die Bonuspunkte zu bekommen, ist ja meist auch nicht ganz so schwierig. Ich finde es okay, wenn man für nebenberuflich Studierende auch einen Anreiz schafft und darüber wird sich sicherlich kein Studierender beklagen, aber der hohe Ausstoß an guten bis sehr guten Noten macht wie gesagt etwas skeptisch.

Vielen Dank für die Infos..

und wie schaut's eigentlich mit der Wissenschaftliche Weiterbildung(Hochschulzertifikat) aus, mich Interessiert mittlerweile mehr die Weiterbildung..

Nun ist die Frage ob so ein Hochschulzertifikat angesehen ist oder nicht ?

Es ist ein Zertifikat, das sich keinerlei (Prüfungs-)Richtlininen unterwirft, ausser den selbst ausgedachten - wie es eben jede private Weiterbidungsunternehmen auch mit ihren Zertifikaten macht.

Es ist also kein staatlicher oder öffentlich-rechtlicher Abschluss.

Das Wort "Hochschule" im Zertifikat wird bestimmt einen positiven Effekt bei Bewerbungen haben. Ebenso wie ein "Cisco" oder "Google" Zertifikate dies meist haben. Es kommt letztlich bei solchen Zertifikaten auf das Renomme des Weiterbildungsinstitutes an.

Entscheidend für dich sollten aber die Inhalte sein, die vermittelt werden.

Bearbeitet von bigvic

Es ist so ein komplexes Thema.

Ich hoffe, dass du Infomationen gefunden hast.

Hier wird über die Weiterbildung ebenfalls diskutiert: KLICK

Es Lohnt sich meine Meinung nach.. wird ja von der FH Dortmund komplett geprüft wie eine herkömmliche Prüfung.. Wer sich in bestimmten BEREICHEN weiterbilden will (Richtung Entwicklung), ist man bei der W3L genau richtig ..

Bearbeitet von xcashmoneyx

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.