Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich mache nächstes Jahr meinen Schulabschluss und wollte fragen, was ich denn so alles beachten sollte, wenn ich mich um einen Ausbildungsplatz bewerbe.

Sollte ich vielleicht ein paar Praktika vorher machen?

Welcher Art ist dein Schulabschluss denn?

Praktika sind bei einem guten Schulabschluss und einer ordentlichen Bewerbung nicht nötig, können aber bei entsprechend guter Referenz den Einstieg erleichtern.

Rechtlich wird ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt, alle höheren Bildungsabschlüsse steigern deine Chancen jedoch signifikant.

In meiner Berufsschulklasse sind beispielsweise von 25 Schülern 2 Abiturienten und 23 Fachabiturienten.

Wobei ich auch glaube, dass das ein Sonderfall ist und eine gute Mittlere Reife mit den entsprechenden Noten (Mathe, Informatik(falls vorhanden, Englisch, Deutsch, keine unentschuldigten Fehlstunden) inklusive einer guten Bewerbung völlig ausreichend sein sollte.

Vorkenntnisse muss man nicht besitzen, du machst die Ausbildung ja um Kenntnisse zu erwerben. Ein paar grundlegenden EDV-Begriffe sollte man jedoch kennen, näheres können dir andere Boarduser sicherlich noch erklären, sollte es dich interessieren.

Generell gilt, je höher der Bildungsabschluss, desto einfacher die Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Also, sieh zu dass du dein letztes Jahr ordentlich über die Bühne bringst :-)

Gruß, Patrick

Bearbeitet von Goulasz
Vorkenntisse, etc.

Also ich mache Abitur, das dürfte also nicht da Problem sein. Meine Noten sind auch gut. Dann muss ich mir ja kaum Sorgen machen! Danke für die Antwort.

Dass du nicht studieren möchtest, steht für dich fest?

Die Mehrheit der Nutzer hier wird dir mit abgeschlossenem Abitur eher zu einem Studium raten, wenn du dir das vorstellen könntest.

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen können dadurch steigen und die Inhalte die vermittelt werden, sind oft wesentlich umfassender( wer hätte es gedacht^^).

Wenns nicht die reine Informatik wird, vielleicht etwas interdisziplinäres?

Gruß, Patrick

Also ermal wollte ich Anwendungsentwicklung machen. Da im Informatikbereich viel Erfahrung gefragt ist, dachte ich, dass ich erst die Ausbildung mache und danach über die Feruni Hagen neben dem Job noch den Bachelor in Informatik mache. Da komme ich dann mit nem netten Abschluss und einiger Berufserfahrung an recht gute Stellen, denke ich.

Bei uns in Bayern, Ingolstadt sind nur (!!!) 2 Abiturienten, keiner mit Fachabi und der Rest, also 28 Schüler haben Mittlere Reife.

Mal bisschen OT. ^^

Ich denke aber auch, dass ein Studium nicht verkehrt wäre, ist halt was anderes als jeden Tag um 6 aufzustehen und erstmal zur Arbeit fahren und um 18 Uhr zuhause zu sein .... ich würde Schule/Studium durchziehen - ich finde das Studium in der Hinsicht viel einfacher, wenn einem das Lernen Spaß macht und man es relativ gut kann ....^^

Also ich habe auch Fachabi und habe mich gegens Studium entschieden.. werd ich aber evtl. nach der Ausbildung nachholen... Aber ich bereue keine Sekunde, dass ich noch nicht studiert habe.. ;)

Aber Back to topic:

Praktikas sind von daher gut, damit du weißt, worauf du dich einlässt.. viele Firmen erwarten nicht so sehr viele Vorkenntnisse.. (vor allem größere Firmen), da du dafür ja eine Ausbildung machen sollst... Mir haben die Praktikas aber geholfen mich z.B. für AE statt SI zu entscheiden und um richtig zu erfahren was genau man überhaupt so tut den ganzen Tag....

Und natürlich macht es einen guten Eindruck, wenn man auf die Frage "Warum wollen sie FiAe werden" vernünftige Antworten (vielleicht sogar mit "Beispiel") geben kann ;)

Freut mich, dass ich nicht alleine bin, mit der Entscheidunge erstmal noch nicht zu studieren. Danke für Deine Tipps.

Also bei mir im Jahrgang sind im Moment 11 Azubis.. und von denen hat bisher niemand studiert...aber es gibt ein paar die es vorhaben.. oder drüber nachdenken, so wie ich.... Ich bin der Meinung, dass es nicht schlechter ist, erst nach der Ausbildung zu studieren.. dann kann man es sich wenigstens leisten...

Ja, so sehe ich das auch. Wenn man, wie ich, noch bei den Eltern wohnt, dann kann man sich in der Lehrzeit gut was zur Seite sparen.

Also ich reg mich jedes mal auf wenn ich Stellenausschreibungen für Fachinformatiker sehe und die Abi fordern .... Ich hab mich damals ****endreist auf jede Stelle beworben und hab den geforderten Noten und Abschluss absolut keine Beachtung geschenkt.

Und DAS rate ich jedem der sich irgendwo bewirbt....

Es sind die Firmen die unser Bildungssystem durch ihre Einstellungspolitik schädigen.

Jop so mach ich es bei meiner Ausbildungssuche auch Schrotti.

Weil wenn du kein Abi etc. hast und dann jede Ausbildung auslässt wo Abi verlangt wird tja dann fällt bei uns schonmal die hälfte weg.

Auserdem denke ich wenn man die Ausbildung wirklich will und sich für Informatik interessiert es nur noch zweitrangig ist was für einen Abschluss man hat.

Gruß PhiL

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.