Zum Inhalt springen

Exchange + Dydns + Fritzbox = Funktionierender Mailserver?


murat1895

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich wollte mir einen Mail-Server einrichten. Also hab ich bei dyndns.com nen neuen Eintrag gemacht (name.dyndns.com) der auf meinen Router verweist und bei einem IP-wechsel, diese auch ändert. Jetzt wollte ich mal Fragen wie ich am besten weiter vorgehen könnte, da ich mich selbst noch nicht so damit befasst habe. Bin gerade dabei Server 2008 zu installieren und nachdem Exchange. Ich denke nur bei der Konfiguration von Exchange könnte es Schwierigkeiten geben.

Es sind noch ein paar Fragen offen:

Ist "name.dyndns.com" gleichzeitig mein mx-Eintrag?

Dessweiteren muss ich wahrscheinlich smtp mit port 25 an den Server weiterleiden? Siehe folgendes Bild.

Port25.jpg

Unter welcher e-mail-Adresse wäre ich denn dann zu erreichen, bzw. welche müsste ich mir den bei einem neuen Benutzerkonto eintragen, wäre es dann sowas wie xy@name.dyndns.com ? Oder sehe ich das Falsch? Wäre nett wenn mir einer Auskunft darüber geben könnte!

Vielen Dank!:e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein MX-Record wird bei DynDNS nur dann generiert, wenn der Haken bei der Erstellung (oder im Nachhinein beim Bearbeiten) der DynDNS-Adresse gesetzt wurde, dass ein MX-Record angelegt werden soll.

Ansonsten wie Du schon vermutet hast Port 25 auf den Exchange weiterleiten (Vorsicht, der Exchange muss so eingestellt werden, dass er kein offenes Relay ist!), dann werden alle Mails, die an <hier irgendwas einsetzen>@<dein Hostname.dyndns.com oder org oder sonstwie, je nachdem wie der Hostname konfiguriert ist> geschickt werden, an deinen Exchange übermittelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was immer vergessen wird, ist folgendes.

Ein erfolgreicher Mailserverbetrieb über einen DSL-Anschluss mit dynamischer IP kann nur dann funktionieren, wenn man einen SMTP-Relay zur Verfügung hat.

Begründung:

Mit einer DialIn-IP fehlen die nötigen Nameservereinträge wie z.B. den hostnamen.dyndnsanbieter.top in der Reversezone des DNS. Ohne diesen wird es schwer werden, Mails an andere zu senden, respektive ... es werden meist nur Mails von offiziellen Mailsystem angenommen (viele Mailserverbetreiber nutzen RBL's, oder Nameserverabfragen, bevor die Mail angenommen wird).

Es gibt viele Möglichkeiten Absender zu prüfen.

Das nur mal so als kleiner Ansatz zur Planung von MX-Hosts über Dialin.

Bis dann ...

Uenetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Prüfen ob es einen gültigen PTR zu einem A Record gibt ist ein gerne genutztes, aber total dämliches und RFC nonkonformes Verfahren bei der Spamabwehr. Gerne wird auch geprüft ob A Record und PTR Record übereinstimmen, dder ob der sendende Host auch als MX Record eingetragen ist. Kann man machen, z.B. im Rahmenes eine Reputationfilters, aber dann nur gering gewichtet. Ansonsten ist das Verfahren ziemlicher Mist.

Das grundsätzliche blocken von SMTP Verbindungsversuchen aus Dial-In IP-Bereichen ist aber legitim und sehr verbreitet. Ist halt eine eine Reaktion auf virenversuchte und spamversendende PCs. Wer Mails von seinem PC aus senden will, der kann dem Mailserver seines ISPs verwenden.

Wenn du nun über deinen Exchange senden willst, dann versende die Mails über den Mailserver deines ISPs. Dann kommen die auch beim Empfänger an und werden nicht vorher schon als Spam gefiltert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...