Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

(altes anschreiben und diskussion von Probleme beim Ausbildungsplatz finden)

Sehr geehrte (Namen aus Datenbank),

mit großer Begeisterung habe ich im Ausbildungsatlas der Industrie- und Handelskammer über Ihre Firma gelesen.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich insgesamt sehr viel mit dem Computer, indem ich an meinen Projekten wie beispielsweise einem Jabber-Server arbeite. Auch für die PC-Probleme von Freunden und Bekannten nehme ich mir gerne Zeit. Mit den Bestandteilen eines Computers kenne ich mich aus. Aus diesem Grund und dem Spaß, den mir die Arbeit bereitet, sehe ich meine Zukunft im Gebiet der Informatik. Eigenständiges Arbeiten bin ich gewohnt, schätze aber auch die Zusammenarbeit im Team. Meine Stärken liegen in der Aufgeschlossenheit, der Fähigkeit logisch zu denken und einer schnellen Auffassungsgabe.

Gerne demonstriere ich Ihnen meine Fähigkeiten und freue mich auf ein persönliches Gespräch. Ebenfalls bin ich gern bereit, auf Probe bei Ihnen zu arbeiten oder ein Praktikum zu absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

dann fang ich gleich mal an:

mit großer Begeisterung habe ich im Ausbildungsatlas der Industrie- und Handelskammer über Ihre Firma gelesen.

Der Satz klingt schrecklich. Allein schon das Wort Ausbildungsatlas. Das Teil kann ja gern so heißen, aber es klingt doof. Such dir doch bitte eine andere Einleitung die nicht so komisch klingt. Außerdem klingts so, als hättest du da mal kurz durchgeblättert und fertig. Vor allem, wo man als ITler doch eher die Webseite des Unternehmens ansehen würde.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich insgesamt sehr viel mit dem Computer, indem ich an meinen Projekten wie beispielsweise einem Jabber-Server arbeite. Auch für die PC-Probleme von Freunden und Bekannten nehme ich mir gerne Zeit. Mit den Bestandteilen eines Computers kenne ich mich aus.

Sorry, wenn ich das jetzt sagen muss, aber das alles klingt eher nach Systemintegrator als nach Anwendungsentwickler.

Eigenständiges Arbeiten bin ich gewohnt, schätze aber auch die Zusammenarbeit im Team. Meine Stärken liegen in der Aufgeschlossenheit, der Fähigkeit logisch zu denken und einer schnellen Auffassungsgabe.

Der erste Satz sollte wirklich komplett umgestellt werden bzw neu formoliert werden. Klingt so wie: ich mag es aber auch, wenn andere die Arbeit machen.

Gerne demonstriere ich Ihnen meine Fähigkeiten und freue mich auf ein persönliches Gespräch. Ebenfalls bin ich gern bereit, auf Probe bei Ihnen zu arbeiten oder ein Praktikum zu absolvieren.

Such dir ein anderes Wort für demonstrieren. Und streiche das Ebenfalls, passt da irgendwie nicht hin. Wenn du unbedingt einen solchen Satz haben willst dann so:

Ich bin auch gerne bereit, ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren.

Ist quasi das selbe wir Probe arbeiten, klingt aber besser.

Hoff ich konnte helfen.

LG

les dir mal nochmal die kommentare zu deiner alten Bewerbung durch. Wirf beide weg und versuchs nochmal.

Ausbildungsatlas ist im übrigen kein schreckliches wort und wenn das Ding so heisst, dann kann ers auch reinschreiben.

  • Autor

Danke für die Antwort, Tinerina.

Cleo: Sind beide weg, ich hab ja eingesehen, dass es Mist war. Die sind beide ca. ein Jahr alt und als ich die mir nochmal durchgelesen habe... naja, ich hätte mich zumindest nicht eingestellt.

Die FISI-Anwandlungen habe ich rausgenommen. Bin noch am umformulieren und stelle nachher mal die neue rein.

nich umformulieren.. wegschmeissen und neu schreiben :)

  • Autor

einer sagt hü, der andere hott... und alles was ich will is doch nur arbeiten dürfen =( und ich bin halt auch kein begnadeter rhetoriker

Sehr geehrte (name aus DB),

mit großer Begeisterung habe ich im Ausbildungsatlas der Industrie- und Handelskammer über Ihre Firma gelesen.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit dem Computer. Ich arbeite an meinen Projekten wie beispielsweise einem Jabber-Server, zudem lerne ich derzeit C++. Auch für softwarebedingte Probleme von Freunden und Bekannten nehme ich mir gerne Zeit. Da mir die Arbeit zusätzlich viel Spaß bereitet, sehe ich meine Zukunft im Gebiet der Informatik.

Eigenständiges Arbeiten bin ich gewohnt, schätze aber auch die Zusammenarbeit im Team. Meine Stärken liegen in der Aufgeschlossenheit, der Fähigkeit logisch zu denken und einer schnellen Auffassungsgabe.

Gerne demonstriere ich Ihnen meine Fähigkeiten und freue mich auf ein persönliches Gespräch. Ich bin auch gerne dazu bereit, ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen

hmpf wohl immernoch far from perfect, oder?

My 2 Cent:

Anstelle von (nur das hervorgehobene)

Gerne demonstriere ich Ihnen meine Fähigkeiten und freue mich auf ein persönliches Gespräch. Ich bin auch gerne dazu bereit, ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren.
würde ich eher so etwas wie

Gerne bin ich bereit, Sie im Rahmen eines Praktikums von meinen Fähigkeiten zu überzeugen.
schreiben
In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit dem Computer. Ich arbeite an meinen Projekten wie beispielsweise einem Jabber-Server, zudem lerne ich derzeit C++.

Also ich als AE frage mich wie du an deinem Projekt arbeitest? Programmierst du es selber? Mit was?

Auch für softwarebedingte Probleme von Freunden und Bekannten nehme ich mir gerne Zeit.

Nur Softwarebedigte? Heißt das wenn eine Installation fehlschägt startest du sie nochmal neu?

"Auch Freunden und Bekannten helfe ich gerne bei Problemen mit ihrem Computer"

Da mir die Arbeit zusätzlich viel Spaß bereitet, sehe ich meine Zukunft im Gebiet der Informatik.

Zusätzlich?

Eigenständiges Arbeiten bin ich gewohnt, schätze aber auch die Zusammenarbeit im Team.

Ich schätze die Arbeit im Team, bin aber auch fähig Probleme und Aufgabenstellungen eigenständig zu lösen.

mit großer Begeisterung habe ich im Ausbildungsatlas der Industrie- und Handelskammer über Ihre Firma gelesen.

Warum warst du so begeistert? Hat dir das Aufgabengebiet gefallen?

In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit dem Computer.

Das würde ich weg lassen. Wenn ich einen Azubi einstellen würde wäre mir wichtig, dass er nicht nur am PC rumhängt.

Zum Rest wurde ja schon was gesagt. Du musst immer bedenken mit dem Anschreiben willst du dich von den anderen Bewerbern abheben und die Firma überzeugen, dass sie genau dich kennenlernen will.

  • Autor

hier mal überarbeitung nummer keine ahnung. im prinzip ist vom original nichts mehr vorhanden *hints at cleo*

Sehr geehrte Damen und Herren NACHNAME,

mit großer Begeisterung habe ich im Ausbildungsatlas der Industrie- und Handelskammer über Ihre Firma gelesen. Ihre Firma stach mir aufgrund (grund) besonders ins Auge.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit dem Computer. So installierte und testete ich zum Beispiel bereits einen Jabber-Server und konnte mir Grundkenntnisse in HTML und der Programmierung mit C++ aneignen. Ich bin stets daran interessiert, mein Wissen zu erweitern. Dazu nutze ich verschiedenste Internetangebote wie beispielsweise de.comp.lang.iso-c++. Mein Know-How schätzen meine Freunde und Bekannte, für die ich kleine private Netzwerke konfiguriere und für deren Computerprobleme ich immer ansprechbar bin. Da mir die Arbeit viel Spaß bereitet, sehe ich meine Zukunft im Gebiet der Informatik.

Ich schätze die Arbeit im Team, bin aber auch fähig Probleme und Aufgabenstellungen eigenständig zu lösen. Meine Stärken liegen in der Aufgeschlossenheit, der Fähigkeit logisch zu denken und einer schnellen Auffassungsgabe sowie einem guten Stressbewältigungsvermögen und Ausdauer.

Gerne bin ich bereit, Sie im Rahmen eines Praktikums von meinen Fähigkeiten zu überzeugen und freue mich auf ein persönliches Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.