Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe das problem, dass ich eine riesige Menge an Spam E-Mails pro Woche empfange. Dies würde ich gerne reduzieren.

Zwar gibt es die Funktionen der automatischen Filterung, dies finde ich jedoch nicht so gut, da ich rund 20 Mails von einem bestimmten Server bekomme (und von diesen Servern gibts mehrere).

Eine Bekannte hatte vor einigen Tagen einen Brief Ihres Provides wegen Spam verdacht, jetzt möchte ich weiter gegen diese Spamer vorgehen.

Könnt Ihr mir sagen, wie ich weiter dagegen vorgehen kann?

E-Mail Header einer Spam E-Mail

X-Message-Delivery: Vj0xLjE7dXM9MDtsPTA7YT0wO0Q9MjtTQ0w9Ng==

X-Message-Status: n

X-SID-PRA: Facebook <notification+hqnvdg@Z20Ba.com>

X-AUTH-Result: NONE

X-Message-Info: KgIE/Cep3VCWCYbEmyOa29uchRy1rDKaIk0wt1GP586dwkUg9mWYjfgpFz3ZKDRRdz0oTVn0qDD1bVVDyxqwAleueyM+EIbiUCOCO/zyO97hwWbolYdLaQ==

Received: from 4QSsP5F.com ([188.19.109.24]) by COl0-MC4-F1.Col0.hotmail.com with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.4675);

	 Thu, 24 Feb 2011 03:38:41 -0800

Date: Thu, 24 Feb 2011 03:31:33 -0800

To: tarik_shelia@hotmail.com

From: Facebook <notification+hqnvdg@Z20Ba.com>

Reply-to: noreply <hqnvdg@Z20Ba.com>

Subject: Julie Sent You A Message

Message-ID: <pUg1M71nq5u@Z20Ba.com>

X-Priority: 3

X-Mailer: ZuckMail [version 1.00]

X-Priority: 3

Errors-To: hqnvdg@Z20Ba.com

X-FACEBOOK-PRIORITY: 0

MIME-Version: 1.0

Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"

Return-Path: hqnvdg@Z20Ba.com

X-OriginalArrivalTime: 24 Feb 2011 11:38:42.0168 (UTC) FILETIME=[63126F80:01CBD417]

Die angegebene URL und IP habe ich schon geprüft und existieren so nicht. Gibt es etwas weiteres, was ich nicht bedacht habe? Des Weiteren ist die Empfänger-Adresse im "To:" Bereich nicht meine.

Mfg Shadowman

Geht es um deine hotmail Adresse?

Dadurch dass du die hier im Forum 2009 öffentlich genannt hast, hatten die Such-robots der Spammis genug Zeit, sie zu ernten. Klickerklacker.

Oder kurz: diese Mailadresse ist verbrannt!

Ausser filtern (idealerweise mit einem Mailserver vor deinem Mailclient, lokal hilft der Spamihilator aber auch weiter) kommst du dagegen nicht an.

Hättest du einen eigenen Mailserver mit Domain könnte man ja gleich bestimmte IP-Bereiche, die oft vorkommen, blocken.

Lies dich mal hier ein:

http://www.antispam.de/wiki/Kategorie:Mailspam

  • Autor

Ja, es geht leider genau um diese Adresse.

Vielen dank für diese klasse Seite. Durch sie habe ich schonmal rausgefunden, dass die Mails aus Russland kommen.

Ich versuche jetzt weitere Schritte einzuleiten und somit den Inhalt meines Spam Ordners sukzessive zu verringern ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.