Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bin 36 Jahre alte und habe 2009 eine Umschulung zum FISI gemacht. Davor 12 Jahre Bundeswehr.

Bin jetzt IT Koordinator/Leiter in einem mittelständischen Betrieb. ca. 50 PC und 10 Server werden eingesetzt. Ich mache alles alleine. Also Wartung, Support, Einkauf und was alles so dazu gehört.

Nebenbei mache ich auch ein paar Sachen für das Controlling und ohnehin interessiert mich der betriebswirtschaftliche Teil sehr.

Würde mich gerne dahingehend irgendwie weiterbilden. Macht das Sinn? Oder lieber ein Fernstudium machen? Wie gesagt bin ja nicht mehr der jüngste. Bzw. würde es mir bei einem vielleicht "neuen Job" helfen wenn man so eine Weiterbildung gemacht hat.

Greetz

  • Autor

Also eigentlich möchte ich mir in die Richtung ein wenig Wissen aneignen bzw. in die Richtung auch irgendwann mal etwas machen. Also meine Berufschancen verbessern. Aber da sind natürlich Nachweise gefragt...

Bei einem Fernstudium muss man, wenn man ein strammes Tempo hat, schon mit mindestens 4 Jahren rechnen. Eher sind es 6 Jahre und das ohne Klüngelei. Langfristig bringt das meist mehr, es ist international anerkannt und man kann konsekutive Studiengänge belegen. Zertifikate bringen kurzfristig mehr, sollten aber regelmäßig erneuert werden und sind meist herstellerspezifisch. Ein 10 Jahre altes Zertifikat wird heute kaum noch einen interessieren.

Ansonsten gibt es natürlich auch Weiterbildungen die nicht so lange dauern wie ein Studium. Die IHK bietet mit den IT Professionals ein interessantes Angebot an, wobei eine durchdringende Anerkennung bei den Betrieben noch nicht gegeben ist.

Und der Technische Betriebswirt sieht echt ganz interessant aus.

Evtl. ist auch der staatlich geprüfte Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik von Interesse. Je nachdem wo man den macht, wird er auch auf ein anschließendes (Fern-)Studium angerechnet. (sgB und Bachlor)

Gruß

Pönk

  • Autor
Evtl. ist auch der staatlich geprüfte Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik von Interesse.k

Aber das ist ja sehr sehr, zeitintensiv. Aber werde ich mir auch mal genauer anschauen.

Danke

Den Bildungsanbieter direkt anrufen (also die örtliche IHK beispielsweise) oder Infomaterial anfordern. Das meiste steht aber eh schon im Internet. Manchmal erhält man eine Zulassung auch erst nach einer Einzelfallprüfung.

Oder wo sollte man da hingehen??

Ob dir die Arbeitsargentur weiterhelfen kann/wird hängt wahrscheinlich von deinem Berater ab, da du aber noch in Lohn und Brot stehst weiß ich nicht ob die überhaupt zuständig sind. Es wird auch kaum jemanden geben, der alle Möglichkeiten kennt und dann objektiv beraten kann (IHK steht auf ihre Angebote, Fachschulen werben für sich und Studienberatung bezieht sich mehr aufs Studium.)

Ich habe mich damals durch das Netz gewühlt und die verschiedenen Möglichkeiten aufgenommen und war bei der ein oder anderen Infoveranstalltung der Anbieter. Habe dann für die Angebote eine Pro-/Contra-Liste erstellt und mich dann erst gefragt: Was will ich eigentlich.

Eine Weiterbildung verlangt einem einiges ab: vor allem Zeit und dann evtl. noch viel Geld. Ich habe mich damals für den sgB entschieden und es nicht bereut, da in 3 Jahren abgeschlossen, kaum Kosten entstanden sind (staatliche Schule), ich den Inhalt täglich anwenden kann und ein evtl. Studium verkürzt werden kann (mal schaun ob ich das wirklich noch mache, zur Zeit ist die Luft zum lernen raus).

Wenn du nicht "lange" in der Weiterbildung stecken willst, schau dir die Operational Professionals an. Da bist du innerhalb von 1,5 Jahre fertig, hast ca. 5000,-€ ausgeben und einen Abschluss der recht unbekannt bzw. schlecht anerkannt ist (der letzte Teilsatz ist eher eine subjektive Meinung).

Gruß Pönk

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.