Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe ein Frage bei der ihr mir sicherlich weiterhelfen könnt. Ich bin mir nicht sicher ob ich hier in der richtigen Kategorie gelandet bin! Aber irgendwo muss ich ja den Thread erstellen. Nun zur eigentlichen Frage:

In unserer Firma gibt es ein "Ganzheitliches Managment System", bzw. eine "Prozesslandschaft" - wie auch immer man so etwas nennen möchte - auf die alle Mitarbeiter per Netzlaufwerk Zugriff haben. Enthalten sind unter anderem Formulare, Kalkulationen, Arbeitsanweisungen, Betriebsbestimmungen, DIN- und EN-Normen, Schichtplan, Verpackungsvorschriften und so weiter. Der Hintergadanke ist der, dass alle die gleichen Formulare nutzen und auf dem aktuellen Stand sind.

Im Moment besteht das "GMS" aus einer PowerPoint Präsentation in der Buttons per Link zu Word-Dateien, Excel-Dateien, PDF-Dateien oder Ordnern auf dem Netzlaufwerk führen.

Nun soll eine andere Lösung gefunden werden. Weg mit PowerPoint! Und her mit... genau da ist das Problem!

HTML war beispielsweise im Gespräch. Ob dies sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen.

Und daher die Frage: Was ist als Grundlage eines solchen "GMS" zu empfeheln?

Danke im Vorraus für eure Antworten und Anregungen.

PS: Falls das Thema hier völlig deplatziert ist bitte entsprechend verschieben.

Natürlich könnt ihr selbst ein entsprechendes Dokumentenmanagement basteln. Vielleicht lässt sich auch auf ein fertiges Dokumenten und Content Managementsystem aufsetzen.

Ich weiß nicht wie große ihr seit. Aber schau dir auch mal Microsoft SharePoint an.

Hi,

ich würde auch zwei folgende Sachen empfehlen:

* Professionelles DMS (ggf. über eine Weboberfäche Beispiel)

oder

* Evtl. über ein Active Directory lösen bzw. Wiki (auch ne gute Idee)

Je nachdem was für eine Datenmenge vorliegt und wie viel Geld evtl. ausgegeben wird.

Grüße

Grüße

Danke für die Antworten. Werde mir die Vorschläge mal all genauer anschauen.

Im Moment besteht das "GMS" aus einer PowerPoint Präsentation in der Buttons per Link zu Word-Dateien, Excel-Dateien, PDF-Dateien oder Ordnern auf dem Netzlaufwerk führen.

*ROFL* Geil! Auf was für Ideen die Leute kommen :D

Entschuldige, das war für den Anfang nicht sonderlich hilfreich - aber das musste ich einfach einmal loswerden.

Das Stichwort lautet ECM - Enterprise Content Managementsystem und bedingt eben auch ein DMS Dokumentenmanagementsystem.

Also mich würde zunächst einmal interessieren in welchem Maßstab ihr das ganze aufzieht, bzw. das ganze aufgezogen werden soll.

Dann würde mich interessieren an welche Infrastruktur ihr das ganze hängen wollt? Wenn Euer Unternehmen microsoftaffin ist, würde ich mal nach Microsoft SharePoint Foundation bzw. dem etwas teureren, aber zugegeben weitaus besseren SharePoint gucken; wie gesagt: je nach Kassenlage. Aber nett isser scho der kleine Sharepoint ;)

Wenn es auch etwas quelloffenes sein darf: Alfresco - Open Source Enterprise Content Management (CMS) einschließlich Web Content Management & Dokumenten Management wäre da denke ich eine gute Wahl.

Auch nett ist: Was ist ECM?

Das Produkt kenn' ich nur bedingt - hab's zwar nicht benutzt, aber schon eine Schnittstelle zu deren System geschrieben und die Entwickler sind ganz nette Burschen (mit Mädels hatte ich da noch nix zu tun *g*).

*ROFL* Geil! Auf was für Ideen die Leute kommen :D

Wie sagt man doch so schön: Not macht erfinderisch!

Im Rahmen einer Zertifizierung für die Automobilindustrie wurde hoppla hopp etwas zusammengeschustert.

Nun soll eine professionelle Lösung her, die (selbstverständlich) günstig ist.

Nachdem ich mir alle Vorschläge angeschaut habe, tendiere ich zu Microsoft SharePoint (Foundation). Windows Server 2003 ist bei uns im Einsatz.

Nocheinmal Vielen Dank für die Antworten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.