Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit,

ich habe derzeit ein Problem... Ich versuche gerade, Bilder in einer Datenbank zu speichern - an sich ja kein Problem.

Nur habe ich jetzt z.B. nur eine feste Anzahl an Bildern, die ich dann in den Spalten "Picture1" bis "Picture5" speichere...

Gibt es eine Möglichkeit, dem Nutzer zu erlauben, eine undefinierte Anzahl an Bildern zu speichern, ohne, dass ich für jedes Bild eine Spalte anlegen müsste?

Danke und lieben Gruß

Setoy

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, speicherst du zurzeit die Bilder zusammen mit Daten von den Nutzern?

Dann wäre es besser wenn du einfach zwischen den Nutzerdaten und den Bildern eine 1:n Beziehung aufbaust. Das heißt du speicherst die Bilder in einer eigenen Tabelle und speicherst jedes Bild mit der jeweiligen ID des dazugehörigen Benutzers ab. Dadurch kannst du dann jedem Benutzer seine Bilder zuordnen.

Die spaltenweise Abbildung verstößt eh gegen die Normalisierung, somit ist absolut falsch. Wie es mein Vorposter geschrieben hat, sollte das ganze passend modelliert werden und die Beschränkung auf 5 kann man entweder durch die Anwendung oder Trigger abfangen. Ansonsten sollte man sich auch überlegen, ob man die binären Daten direkt innerhalb der Datenbank speichert, als Alternative speichert man die Bilder innerhalb des Dateisystems und referenziert über die Dateinamen / Schlüssel der Tabelle

  • Autor

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, speicherst du zurzeit die Bilder zusammen mit Daten von den Nutzern?.

Das ist (momentan noch) richtig.

Dann wäre es besser wenn du einfach zwischen den Nutzerdaten und den Bildern eine 1:n Beziehung aufbaust. Das heißt du speicherst die Bilder in einer eigenen Tabelle und speicherst jedes Bild mit der jeweiligen ID des dazugehörigen Benutzers ab. Dadurch kannst du dann jedem Benutzer seine Bilder zuordnen.

Das ist eine gute Idee - durch die Auflösung der Spalten (brauche ja nurnoch 3: Id, UserId und Picture) hätte ich dann auch eine erhöhte "Ordnung" innerhalb der Tabellen :)

Werde ich mal so umsetzen, vielen Dank euch :)

Liebe Grüße

Setoy

und die Beschränkung auf 5 kann man entweder durch die Anwendung oder Trigger abfangen.

Nein kann man nicht, es sei denn, man sperrt für jeden Insert die komplette Tabelle. Die einzige Möglichkeit das zu realisieren und die Multiuserfähigkeit zu erhalten ist die Kombination eines Check Constraints mit einem Unique Constraint:.

Ein Feld wird per Check Constraint so definiert, dass dort nur Ziffern von 1-5 eingegeben werden dürfen. Über ein weiteres geeignetes Feld z.B. den FK zur übergeordneten Tabelle und dem oben erwähnten Feld wird ein Unqiue Constraint gelegt. Erst jetzt ist auch über die Datenbank sichergestellt, dass jeder User nur maximal 5 Einträge einstellen kann.

Dim

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.